Sonntag, April 20, 2025

Licht und Schatten

 zunächst besten Dank an meinen alten buddy Achim Achterath, der mir bei unserem kurzen E-Mail Austausch zum Wochenende die Überschrift für diesen Beitrag lieferte.

Doch alles auf Anfang: das Osterwochenende war nahezu übervoll mit Angelterminen - am Freitag hiess es schon die Wahl aus gleich 3 Angelveranstaltungen zu treffen - meine Wahl fiel primär aufgrund der frühen Bekanntgabe der Jahrestermine auf Rolduc - wie so oft zum Jahresbeginn, erforderte die Meldeanzahl eine Gliederung der Veranstaltung auf 2 Weihern - und bei stets wachsendem Altersdurchschnitt wächst natürlich auch die Zahl derer, die sich gerne den Weg zu Weiher 3 ersparen. Ausnahmsweise aber wurds für mich mal Weiher 1 (das war bei den letzten 3 Angeln mit gleicher Konstellation immer anders) - dann kam Platz 2 aus dem Beutel - nicht Fisch nicht Fleisch - auf 1 zudem mit Jan Rijksen ein versierter Pasteangler--- also sicher nicht falsch auf platz 1 - ganz am Rande - der gute Jan wird wohl um die 87 Angeln in diesem Jahr mitmachen wie er mir am Rande mal verraten hat :RESPEKT!!!: 

Nach eigenen Erfahrungen aus dem Training ging ich die Sache höchst defensiv an - daraus resultierte zwar ein Raketenstart - 3 mal Einsetzen - 3 Bisse - 2 Fische - da waren andere noch mit dem Füttern beschäftigt - mündete aber auch gleich im Anschluss in eine etwa einstündige Flaute - leider aktuell mal wieder DAS grosee Rätsel in Rolduc - bringt man zum Start viel oder wenig Futter - beides kann leider falsch sein ...  Nachdem insbesondere Ton v.d.Sleen am hinteren Eckplatz meinen Vorsprung mit dem mittlerweile dritten Fisch aufgeholt hatte, musste ich ob wohl oder übel schon zur Futterschale greifen - nicht viel aber regelmässig ging dann ein kleiner Cup ins Wasser und damit schien ich heute zu liegen - die Fische schienen es zu mögen - regelmässig verschwand der Schwimmer und das Carpkit machte die Beuge - zwischendurch noch ein netter 5 kilo Fisch und am Ende standen runde ca. 21 kilo - zufrieden für diesen Platz galt es zu warten wo der Zeiger bei good old Ton stehen blieb - dort waren es 18 kilo und somit steht eine weitere 1 auf der Siegerliste. Zudem das nötige Vertrauen ins System für den nächsten Tag , an dem es mit Richard Gralla am gleichen Weiher zum Koppel ging - auch wenn die Angeln mit Richard stets so ein wenig an Vater und Sohn Koppel erinnern - uns trennen immerhin ca. 30 Jahre+ - ist das Ganze doch vom ersten Tag an ein äusserst konstruktives Miteinander von dem wir Beide profitieren. 

Nun bin ich nach vielen Jahren mit Organisationsverantwortung stets extrem zurückhaltend mit meiner Kritik an den Veranstaltern und auch das Ergebnis zum gestrigen Koppel will ich nicht primär auf die Rahmenbedingungen schieben - doch zur richtigen Einordnung sei mir gestattet zu erwähnen, dass die Aufteilung der Plätze für mich ein wenig "unglücklich" war - klar kann man in Kurven nicht die gleichen Abstände praktizieren wie auf geraden Uferstrecken - aber bei nur drei Plätzen auf dem "geraden Stück" in Rolduc muss man sicher auch nicht 3 Plätze auf ca. 15 bis 20 m legen - das hier der Mittelplatz alles andere als ein Bonusplatz sein würde, war uns da leider von vornherein bewusst... und leider sollten wir da recht behalten 😠

Sage und schreibe 5 Stunden sollte es dauern bis wir zumindest mal einen Fisch ins Netz gebracht haben - und da war im Grunde schon klar, dass heute nicht an einen vorderen Platz zu denken war. Die Fische standen lediglich an den beiden Endplätzen wirklich konzentriert - un da sassen mit Marwin und Josef bzw. Stephan und Leon auch Leute, die wissen wo der Frosch die Locken ha... für alle anderen wars eher das grosse Warten _ schlussendlich lediglich 3 Fische im Netz - das dann auch noch Brassen an Stelle schwergewichtiger Karpfen, die heute beinahe zu Hauf gefangen wurden... Fazit: wie landen fernab von der Musik - oder noch deutlicher 7ter und damit letzter Platz. Mittwochabend ein kleines Sommerabendangeln und Anfang Mai die beiden "Kampioensvissen" - dort werden die Karten dann wieder neu gemischt und ich hoffe, dass die Fische dann besser verteilt sind wenngleich die Laichzeit da sicher auch wieder erheblichen Einfluss nehmen wird... ihr werdets erfahren.

Sonntag, April 13, 2025

Puh Puh

 ..das war heute die erwartet schwere Kost am Stuwmeer in Kerkrade... warum nach der langen Winterpause die Macher der Terminpläne diekt nach dem Anangeln übrigens eine drei Wochen Pause einlegen, kann ich auch nicht erklären - aber gut - so gab es vor der nächsten Extrem-Angelsaison doch noch ein kurzes Zeitfenster für einen Kurzurlaub... 

schon die INFOs im Vorfeld und zwei eigenen Trainingssessions liessen vermuten, dass die Fische kaum verteilt und dick gestapelt stehen würden - doch das es so schwer wird überhaupt einen Biss zu bekommen, war sicher nicht vorhersehbar. Wenn selbst Seriensieger wie Dieter Breuer und Marco Heeseles auf Platz 1 ohne Fisch nach Hause gehen, sagt das wohl schon viel über das Gesamtergebnis. Doch alles Jammern hilft nicht - am Ende gab es auch hier einen Sieger und der heisst sicherlich mehr denn zurecht Marwin Riedelbaum und Josef Seidel... noch im Vorfeld hatte ich mit Marwin getextet, dass es sicher eine Frage des Loses werden würde und Mitte Insel sicher nicht das schlechteste Los wäre - in etwa da war dann heute auch der place to be - gleich 3 Koppel sassen dort nebeneinander und fingen alle Fisch. Marwin und Josef liefen dann gleich mit 6 Fischen durchs Ziel - und alleine das waren schon 2 Fische mehr als bei uns im kompletten Sektor Wiese insgesamt gefangen wurde... heute als Koppelpartner an meiner Seite - Leon Nacken - schon angelsportlich sicher nicht verkehrt und dazu noch gute Laune stets garantiert - danke auch nochmal für den Taxiservice vom Parkplatz zum Platz und zurück...

Bezüglich des Angelns ist dann auch rasch alles geschrieben - ich hatte nach etwa 2 Stunden einen Biss den ich anschlagen konnte und danach noch zwei kurze "Ticker" die nicht verwertbar waren - die Brasse war dann mit rund 2 Kilo auch noch eher eine der Kleineren am Stuwmeer - Leon musste gar bis 15 Minuten vor Schluss warten bis der Vollrun kam - eine Brasse von sicher 2,5 kg zog den Top aber mal komplett krumm und bedeutete in Kombi mit meinem Fisch den Sektorensieg, denn ausser uns (auf dem vorderen Platz Wiese) fingen nur noch die zwei Koppel auf den hinteren Plätzen (die ich im Vorfeld favorisiert hatte) jeweils einen Fisch.

Ostern gehts dann auch gleich weiter mit einem Einzel und einem Koppel - hoffen wir, dass es ganz allgemein allmählich besser wird. Ich werde berichten.

 Gruss fD 

Detailergebnis von heute in Kürze unter: 

https://www.ekhgoudwinde.com/wedstrijd-uitslagen/wedstrijd-uitslagen-sksr-2025/sksr-2025-4-uurs-koppelwedstrijd-stuwmeer/

Samstag, März 22, 2025

undankbares Schuppenvieh

extrem unfreundlich zeigten sich heute die Fische in Rolduc - dabei hätten Sie bei 17 Anmeldungen doch allen Grund gehabt, sich dankbar zu zeigen - denn natürlich war hier zum Anangeln wieder jede und jeder bewaffnet bis unter die Zähne - also jede Menge gute Zutaten für Karpfen, Brassen und Co.

Selbst hatte ich leider nur die Gelegenheit zu einer einzigen Trainingssession an Weiher 1 - doch zumindest da liefs gar nicht so übel und ein zwei Dinge hatte ich für mich im Hinterkopf notiert - denn bei 6 Stunden Angelzeit kann man natürlich so manches ausprobieren - Voraussetzung ist dabei natürlich stets, dass man den Platz nicht vorher schon "kaputt geangelt" hat - wenngleich ein Klassiker - doch immer wieder aktuell - was man einmal reingeworfen hat, bekommt man nicht mehr raus - nachfüttern hingegen kann man immer noch... 🙏👆

Beim Losen gings im Grunde los wie wir es kennen - die beiden 70+ Angler dürfen einen Platz am oberen Weiher ziehen und greifen präzise die beiden Endplätze aus dem Beutel - unfassbar aber wahr...

Für mich wirds die 14 - also runter zum Weiher 3 - ein wenig Glück, dass die Sportwarte 4 Plätze auf dem Damm und 4 auf das lange Stück gelegt haben - so wirds der erste Platz am Damm - das ist mir zigfach lieber als letzter Platz langes Stück (ausserdem gehört dieser Platz Josef Seidl 😁 - und jepp - genau da lost er auch heute wieder).

Nah dann mal los - und uuups - erster Einsatz - erster Biss - ein Rotauge hat sich verirrt - der Gummizug ist für den Winzling allerdings überdimensioniert - und so sucht er das Weite.. was folgt ist mit dem Begriff Totentanz noch wohlwollend umschrieben... hier und da tut sich mal was - aber die grosse Serie stellt sich bei Keinem ein - dann tatsächlich auch bei mir mal ein Biss - und die erste Brasse lässt hoffen - nach drei Stunden ist die Hoffnung allerdings geschwunden und ich entscheide mich vor der Spitze zu angeln - im Nachhinein eine gute Entscheidung - zwei weitere Brassen folgen - zwei Bisse kann ich leider nicht versilbern - allgemein ist am See zwar gute Stimmung - aber es ist eher der Galgenhumor, der uns heute durch den Tag begleitet - bis auf Peter de Kuit bleiben meine drei Brassen bezüglich der Anzahl schon Top... Josef Seidl fängt noch einen guten Karpfen, der kurioserweise exakt das gleiche Gewicht auf die Waage bringt wie meine drei Schleimmonster - 2.880gr. - mit "lucky fingers gewinne ich das Losen und mache so die 2 im Sektor - Peter liegt bei ca. 13 kg und gewinnt damit überdeutlich den Sektor und die Gesamtwertung.

Ok - aber Weiher 1 - da sollte es doch hoffentlich deutlich besser gelaufen sein - uuuuuund - Pustekuchen - hier werden von 9 Anglern ganze 4 Fische gefangen - keiner fängt mehr denn einen Fisch und so reicht Michel auf der Heides Karpfen von knapp 4 kilo locker zum Sieg an Weiher 1 - dahinter kommen ausschliesslich Brassen, die alle so um die Kilomarke wiegen... thats it  😒

Frühjahr eben - am Tag warm - Nachts extreme Abkühlung - da machen unsere Freunde schonmal gerne das Maul zu - warten wir ab wie es weiter geht - die Saison ist noch jung und ganz sicher kommen die Fische bei konstanteren Temperaturen auch wieder in Fresslaune.

so long - mit ner Sektoren 2 - Gesamt 3 starte ich in das neue Jahr - unter den Bedíngungen recht zufrieden...

für Futtertester hier meine heutige Rezeptur:

1 Teil Carp food source

1 Teil vijver geel

10 prozent Karamell

Ergebnisse unter

https://www.hsvonsgenoegenkerkrade.nl/wedstrijden-2025/uitslagen-per-jaar/uitslagen-2025/openingswedstrijd-22-maart

Montag, März 17, 2025

DANKE Gerhard und Marlene

 



Beinahe exakt 20 Jahre (seit 2006) schätze ich nun die Freundschaft und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Gerhard und Marlene Otto (MAVER Austria). Was als "Anglerfreundschaft" im Jahr 2006 mit dem erstmaligen Besuch des MAVER Teams Austria hier bei uns am Julianakanal begann, fand sehr schnell eine Fortsetzung in Form eines regelmässigen Gegenbesuchs an den Gewässern in Austria sowie bei der im Frühjahr stets stattfindenden Messe Promofish in Traiskirchen.

Bereits vor einiger Zeit hatten mir Gerhard und Marlene mitgeteilt, dass Sie ab dem Frühjahr 2025 ihre  geschäftlichen Aktivitäten altersbedingt allmählich zurückfahren werden - ganz nebenbei dressiert Gerhard ja immerhin noch beinahe im Wochentakt ein paar Tonnen Maden, Würmer und sonstige Lebendkörder... 

Doch als es nun soweit war und die Promofish plötzlich als "Abverkaufsmesse" daher kam, war das doch nicht nur für mich ein Moment zum innehalten. Eine Messe in Traiskirchen ohne das neue MAVER Programm - dafür mit 30% auf alles (für die Messebesucher) - und doch habe ich keine Sekunde gezögert als es um die Entscheidung ging, die Reise nach Traiskirchen anzutreten (Danke auch nochmals an Christian, Martin und Marlies für den tollen Hol- und Bringservice!!!).

Es war mir  hier wichtig, Danke zu sagen.

Danke für die lange und tolle Zusammenarbeit, die stets von gegenseitigem Respekt und Vertrauen geprägt war - auch wenn zwischen uns so runde 1.000 km liegen. 

Ob ich den MAVER Farben treu bleibe oder doch nochmal etwas Neues anfange, kann und will ich aktuell noch nicht entscheiden - die Zusammenarbeit mit VDE läuft ebenfalls exzellent und hier blicke ich gar selbst auf mehr denn 25 Jahre zurück - ich bin nun mal "vom alten Schlag" - da wechselt man nicht so mir nicht Dir nicht, wie ich es nur all zu oft in der Szene sehe.

Eines aber möchte ich gerne nochmals hervorheben - die geschäftliche Beziehung mit "den Ottos" war stets etwas ganz besonderes - dies mag zwar nun vorbei sein - aber die gewachsene Freundschaft bleibt ganz sicher noch lange erhalten!

Ich wünsche auch auf diesem Wege Marlene und Gerhard nochmals einen tollen neuen Lebensabschnitt und vor allem stets die erforderliche Gesundheit, die neue Freizeit auch zu geniessen!

Ich hoffe, dass wir uns in diesem Leben trotz der großen Distanz zwischen Austria und Aachen noch möglichst oft begegnen werden.

Nochmals 1000Dank für die letzten 20 Jahre und Euch nur das Beste für die Zukunft!

D

Mittwoch, Februar 19, 2025

Sonntag, Februar 16, 2025

Countdown läuft

Hallo in die Runde,

auf den meisten Kalendern dürfte sich so um das letzte Märzwochenende bzw. erste Aprilwochenende der lang ersehnte Eintrag "Anangeln" bzw. "Openingswedstrijd" auftauchen - untrügliches Zeichen dafür, dass wir uns so langsam von der "Winterspielerei" verabschieden müssen um den an der pole meist beissscheuen Fischen doch irgendwie beizukommen.

Der nächtliche Schneefall an meinem aktuellen Aufenthaltsort lässt die Zeit bis zum "abheben" zwar noch ewig erscheinen - doch Montagen - Haken - Gummis - Futter usw usw brauchen schon noch neh Menge Aufmerksamkeit... da ist dann schnell der Tag X gekommen und man fragt sich, was man eigentlich seit den meist letzten Terminen im Oktober - November getan hat 😠

Unsere Kollegen von der Salzwasserfront übrigens sind da etwas härter und waren gestern am Strandabschnitt zwischen Breezand und Zeelandbrücke schon wieder im "Modus".

Hier ein kleiner Heissmacher für die kommende Saison - ich hoffe die Teilnehmerzahlen stabilisieren sich zumindest auf dem aktuell niedrigen Niveau - die Berichte von den Winterangeln hier in der Region machen leider keinen Mut.


 

Montag, Februar 03, 2025

KI meets Commercial Angler

 ein vor wenigen Tagen erschienener Beitrag auf LinkedIn fiel mir ins Auge und regt auch in unserer Szene zum Nachdenken an....

ich lasse Euch mal mit Auszügen des Geschriebenen alleine...

"Ich bin KI-Experte! Ich kann ChatGPT Prompts erstellen,
einen eigenen GPT bauen, und Bilder mit Midjourney generieren!"

Glückwunsch.
Das kann mein 12-jähriger Sohn auch.

🔴 DIE ERNÜCHTERNDE REALITÄT:

Der aktuelle KI-Hype hat eine Flut von selbsternannten "Experten" geschaffen:

- Tool-Kenntnisse werden mit echter Expertise verwechselt
- .....
- ----- sind plötzlich "KI-Architekten"
- ----- nennt sich "KI-Artist"
- ----- kennen = "KI-Entwickler"

Das Problem?
Diese Oberflächlichkeit schadet der gesamten Branche

....

💡 MERKE:
Die wahre Herausforderung liegt nicht im "Wie", sondern im "Warum" und "Wozu".

Nicht die Tools machen den Experten, sondern das strategische Verständnis ihrer sinnvollen Anwendung.

Gratulation an den Verfasser - schade, dass es so eine klare Linie in unseren Kreisen so selten gibt...

Dienstag, Januar 28, 2025

kaum macht mans richtig

 ... schon gehts

Glückwunsch an meinen buddy Marwin - good Job... man muss halt nur dem "Igel am Stachel ziehen" 😤

auch bei nur 7 Anglern muss man sich in Wijlre erstmal durchsetzen - auf die Länderwertung will ich mal besser nicht eingehen 😎

1. M.Riedelbauch. 29.860. 9
2. N.Kremer. 19.800. 15
3. H.Grouls. 14.960. 3
4. R.Kettenberger. 13.180. 7
5. J.Adriolo. 11.360. 5
6. J.Rijksen. 9.820. 17
7. R.Schouten. 0. 13 
 

Samstag, Januar 25, 2025

Manchmal muss es eben Mumm sein?


Schenkelklopfer im Autogrammstil

heute in Rolduc - Marwin und ich feedern beinahe als Koppel - der Eine fängt den ersten Fisch - nach ner Weile gleicht der Andere aus - und fängt gleich noch 10 hinterher ohne das Angler 1 auch nur Einen Zpfer sieht - mehrere Angebote zur Verwendung des gleichen Futters / Pellets werden natürlich ausgeschlagen (hätte ich auch nicht gewollt) - nach ca. 5 weiteren Fischen ist der "Stolz" aber doch gebrochen - er nimmt die gleiche Mischung und...... keine Minute später 😝😎🙈 

Riesenlacher - klar - wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen 

und jetzt kommts: Achtung Spoileralarm

manchmal muss es eben doch nicht Mumm sein, sondern 

 


 ✌👍👏

 

 

 

 

 

Sorry Prestondarling, aber den hier kann ich Dir nicht ersparen 😉


war wieder ein toller Tag mit Dir - stay tuned bester Kollege - ab März werden die Karten neu gemischt ... ist mir schon klar - jetzt hab ich "dem Igel am Stachel gezogen" 😁

Donnerstag, Januar 23, 2025

Termine Termine Termine



Hallo in die Runde,

nah - schlagt ihr euch schon mit der Jahresterminplanung rum oder habt ihr die Diskussion mit der Liebsten um die ewig junge Frage der Vereinbarkeit zwischen Angel- und Familienterminen für 2025 noch vor Euch??? 😵

Hier auf meinem Schreibtisch jedenfalls versuche ich mich gerade mal wieder an der Weltformel... als aktives Mitglied in 3 Vereinen (das ist hier bei uns keine Seltenheit) habe ich gerade mal die Termine eines Vereins plus einige Platzhalter für die üblichen "privaten Angelausflüge" und uffff - da wirds im Zeitfenster Mitte März bis Ende Oktober schon wieder extrem eng... wie soll das noch klappen, wenn da die zwei weiteren Vereine noch mit ihren Endloslisten um die Ecke kommen - um die 50 Angeltermine sind gerade in den NL Vereinen (incl. einem Angeln in der Woche) nicht unüblich - das Ganze mal 3 - da muss man Adam Riese schon gut verstanden haben um da bei ca. 30 Wochen(enden) in der Saison die Kurve zu kriegen - seis drum - ich liebe nun mal die Abwechslung und habe das Glück, Gewässer unterschiedlichster Prägung vor der Haustüre zu haben - hier und da wird es auch in 25 Abstriche brauchen - aber immer nur Karpfen oder immer nur gleicher Weiher find ich einfach 😒

Apropos Glück - hatte ich fast über Jahrzehnte das Glück mit Achim und Richard zwei TOP TOP TOP Koppelpartner zu haben, die so ziemlich alles mitbrachten, was man sich von einem Koppelpartner wünscht, so muss ich mich für dieses Jahr primär fürs Brassenfeedern noch umsehen... ehe es falsch rüber kommt - mit beiden Kollegen ist alles in bester Ordnung - doch aus beruflichen Gründen geht es sich wohl zum ein oder anderen Termin in 2025 nicht ganz aus.

Ich wünsche Euch jedenfalls ein glückliches Händchen bei der Terminplanung - lasst es nicht so weit kommen wie oben abgebildet... hoffe, dass wir uns möglichst bald am Wasser wiedersehen.

Gruss: fd


Donnerstag, Januar 09, 2025

Angeln mit Freunden

Hallo in die Runde,

zunächst die besten Wünsche zum neuen Jahr!

Wie bereits zur letzten Interpole bekannt gegeben, möchten wir die Angelveranstaltung auch in 2025 (dann zum insgesamt 23ten Mal) zwar fortsetzen, jedoch den Fokus wieder deutlich mehr auf die Gemeinsamkeit denn auf ein sportliches Gegeneinander lenken.

Solltet ihr euch mit diesem Gedanken identifizieren, laden wir euch gerne wieder ein, in der Woche vom  06ten bis zum 12ten Oktober an unserem Angeln teilzunehmen.

Aufgrund des begrenzten Platzangebotes in Schipperskerk wäre es prima, wenn die "Stammkunden" uns bei Teilnahmewunsch bis spätestens Ende Februar unter der bekannten E-Mail Adresse (nein - nicht via whats App 😎) eine kurze INFO geben könnten – auch eine kurze INFO bei Absage wäre hilfreich damit wir ggfs noch neue Kollegen einladen können.

Spätestens bei etwa 15 Teilnehmern (für die Einzelwettbewerbe) und 15 Koppel werden wir die Startliste für die Angeln in Schipperskerk schliessen – es gilt „voll ist voll“ - sollten wir dort einen zusätzlichen Sektor bekommen werden es 20 / 40 Meldeplätze.

Beantragt sind sowohl die Strecke am Schredder als auch der Parcours Schipperskerk – ein abwechslungsreiches Programm ist also auch in 2025 garantiert.

Über die Details des Programms informieren wir sobald wir einen besseren Überblick zur Teilnehmerzahl haben – gerne helfen wir auch wieder bei der Buchung von Unterkünften in Hommelheide.

Besten Gruss und die besten Wünsche zum neuen Jahr!

Orga Team