zunächst besten Dank an meinen alten buddy Achim Achterath, der mir bei unserem kurzen E-Mail Austausch zum Wochenende die Überschrift für diesen Beitrag lieferte.
Doch alles auf Anfang: das Osterwochenende war nahezu übervoll mit Angelterminen - am Freitag hiess es schon die Wahl aus gleich 3 Angelveranstaltungen zu treffen - meine Wahl fiel primär aufgrund der frühen Bekanntgabe der Jahrestermine auf Rolduc - wie so oft zum Jahresbeginn, erforderte die Meldeanzahl eine Gliederung der Veranstaltung auf 2 Weihern - und bei stets wachsendem Altersdurchschnitt wächst natürlich auch die Zahl derer, die sich gerne den Weg zu Weiher 3 ersparen. Ausnahmsweise aber wurds für mich mal Weiher 1 (das war bei den letzten 3 Angeln mit gleicher Konstellation immer anders) - dann kam Platz 2 aus dem Beutel - nicht Fisch nicht Fleisch - auf 1 zudem mit Jan Rijksen ein versierter Pasteangler--- also sicher nicht falsch auf platz 1 - ganz am Rande - der gute Jan wird wohl um die 87 Angeln in diesem Jahr mitmachen wie er mir am Rande mal verraten hat :RESPEKT!!!:
Nach eigenen Erfahrungen aus dem Training ging ich die Sache höchst defensiv an - daraus resultierte zwar ein Raketenstart - 3 mal Einsetzen - 3 Bisse - 2 Fische - da waren andere noch mit dem Füttern beschäftigt - mündete aber auch gleich im Anschluss in eine etwa einstündige Flaute - leider aktuell mal wieder DAS grosee Rätsel in Rolduc - bringt man zum Start viel oder wenig Futter - beides kann leider falsch sein ... Nachdem insbesondere Ton v.d.Sleen am hinteren Eckplatz meinen Vorsprung mit dem mittlerweile dritten Fisch aufgeholt hatte, musste ich ob wohl oder übel schon zur Futterschale greifen - nicht viel aber regelmässig ging dann ein kleiner Cup ins Wasser und damit schien ich heute zu liegen - die Fische schienen es zu mögen - regelmässig verschwand der Schwimmer und das Carpkit machte die Beuge - zwischendurch noch ein netter 5 kilo Fisch und am Ende standen runde ca. 21 kilo - zufrieden für diesen Platz galt es zu warten wo der Zeiger bei good old Ton stehen blieb - dort waren es 18 kilo und somit steht eine weitere 1 auf der Siegerliste. Zudem das nötige Vertrauen ins System für den nächsten Tag , an dem es mit Richard Gralla am gleichen Weiher zum Koppel ging - auch wenn die Angeln mit Richard stets so ein wenig an Vater und Sohn Koppel erinnern - uns trennen immerhin ca. 30 Jahre+ - ist das Ganze doch vom ersten Tag an ein äusserst konstruktives Miteinander von dem wir Beide profitieren.
Nun bin ich nach vielen Jahren mit Organisationsverantwortung stets extrem zurückhaltend mit meiner Kritik an den Veranstaltern und auch das Ergebnis zum gestrigen Koppel will ich nicht primär auf die Rahmenbedingungen schieben - doch zur richtigen Einordnung sei mir gestattet zu erwähnen, dass die Aufteilung der Plätze für mich ein wenig "unglücklich" war - klar kann man in Kurven nicht die gleichen Abstände praktizieren wie auf geraden Uferstrecken - aber bei nur drei Plätzen auf dem "geraden Stück" in Rolduc muss man sicher auch nicht 3 Plätze auf ca. 15 bis 20 m legen - das hier der Mittelplatz alles andere als ein Bonusplatz sein würde, war uns da leider von vornherein bewusst... und leider sollten wir da recht behalten 😠
Sage und schreibe 5 Stunden sollte es dauern bis wir zumindest mal einen Fisch ins Netz gebracht haben - und da war im Grunde schon klar, dass heute nicht an einen vorderen Platz zu denken war. Die Fische standen lediglich an den beiden Endplätzen wirklich konzentriert - un da sassen mit Marwin und Josef bzw. Stephan und Leon auch Leute, die wissen wo der Frosch die Locken ha... für alle anderen wars eher das grosse Warten _ schlussendlich lediglich 3 Fische im Netz - das dann auch noch Brassen an Stelle schwergewichtiger Karpfen, die heute beinahe zu Hauf gefangen wurden... Fazit: wie landen fernab von der Musik - oder noch deutlicher 7ter und damit letzter Platz. Mittwochabend ein kleines Sommerabendangeln und Anfang Mai die beiden "Kampioensvissen" - dort werden die Karten dann wieder neu gemischt und ich hoffe, dass die Fische dann besser verteilt sind wenngleich die Laichzeit da sicher auch wieder erheblichen Einfluss nehmen wird... ihr werdets erfahren.