Angeln mit Freunden und nicht Angeln gegen Freunde - so lautet nun schon seit Jahren das Motto des vor unglaublichen 20 Jahren entstandenen deutsch-österreichischen Freundeskreises und es ist mir immer wieder eine grosse Freude, den Ritt nach Süden in Angriff zu nehmen und dort neben den Männern (und Frauen) der ersten Stunde auch die im Laufe der Zeit hinzugekommen Freunde zu treffen.
Meist zum Jahresbeginn startet die Terminplanung, denn anders als bei uns, sind die Veranstaltungen im "Land der Gelben" noch recht gut besucht und folglich zahlreich - zudem finden sich in der Gruppe hüben wie drüben natürlich auch Angler, die sich auf nationaler und internationaler Bühne messen möchten und folglich nochmals deutlich eingespannter sind - kurz und gut - bereits die Terminfindung ist eine Herausforderung und nur wer der Sache höchste Priorität einräumt, sitzt letzlich auch am Wochenende X am Wasser.
Nah dann - Ende Juli / Anfang August hiess es mal wieder für die meist aus NRW anreisenden Teilnehmer "rauf auf die A3" und auf eine staufreie Anreise hoffen - Unterkunft und Gewässer warteten schon und ausnahmsweise hatte man in Austria mal die light Version des Sommers bestellt - sprich - glühende Handteile und Dehydrierung standen dieses Jahr nicht auf der Agenda.
Ein kleines warmup zum Einstieg am Donnerstag und am Freitag gings dann schon los am "Jurassic Park Steinbrunn" - Jahr für Jahr frage ich mich, wann es soweit sein wird, dass man dort übers Wasser laufen kann - und zwar auf dem Rücken eines EINZIGEN Fisches. Sogenannte "Wieger" müssen schon beinahe her, soll dort der Zeiger heftig ausschlagen.
Ein wenig mürrisch waren die Kollegen zum Beginn aber schon und zudem hatten wir beim Losen nicht wirklich das nötige Goldhändchen - die als "Schimpansenplätze" titulierten Eckplätze gingen durchweg an die Freunde aus Austria - lediglich die "Vossekuillegende" in unseren Reihen nahm am sogennnaten "linken Inselspitz" Platz und nahm mit "uns Hansi Sch." am rechten Inselspitz den One and Only Walter Sch. mittig.
Ehe ich zu den Ergebnissen komme, muss ich jedoch ein Wort zur Anlage bzw. der Bewirtschaftung loswerden, denn das, was Robert H. hier leistet, sucht zumindest hier bei uns seines Gleichen!!! Alleine im letzten Winter wurden "mal eben" ca. 35 neue Stege professionell in Eigenleistung angelegt - bester Robert - an dieser Stelle ein fettes Daumen hoch 👊👌👍👍👍- ich hoffe wir haben noch lange die Gelegenheit, auf Deiner traumhaften Anlage zu fischen!
Sieger (wenns sowas bei dem Angeln überhaupt gibt) war am Ende übrigens Tom H. - Ecke am Mönch hin oder her - Glückwunsch Tom!
Mit knapp 1 kg dahinter war ich als Nicht Commercial-Spezialist übrigens mehr denn "recht zufrieden" 😋 😎
Tag zwei führte uns dann einmal mehr nach Wallern - ein extrem spezielles Gewässer - an manchen Stellen eher ein "Karpfenozean" mit Wassertiefen von deutlich über 10 m. Feeder ist hier meist erste Wahl und die Organisatoren hatten für uns eine Duoversanstaltung auf die Beine gestellt, bei der jeweils ein am Gewässer erfahrener Angler mit einem Angler ohne grosse Gewässererfahrung zusammen fischen sollte. Bereits das Frühstück mit dem wir dort empfangen werden, ist die Reise wert - auch hier Dank an die helfenden Hände!
Das Angeln selbst ist dort leider nicht selten vom Los geprägt - ein flach ablaufendes Ufer (so zumindest meine Erfahrung) scheint hier in jedem Falle kein Nachteil - aber Platz hin oder her - gut machten es in jedem Falle Josef und Günter, die auf einem der wenigen Plätze für die Stipprute das Höchstgewicht erzielten. Ob unser (michi und ich) Platz 13 wirklich aussichttslos war? Eher nicht, wenn man bedenkt, dass die Nachbarn auf Nummer 12 - Platz 2 erreichten. Fast wichtiger als der Sieg ist in Wallern aber, den Martherpfahl zu vermeiden, der gleich neben dem Vereinshaus errichtet wurde - die "Ehre" des dortigen Bildes (geringstes Gesamtgewicht) wurde in 2025 "El Presidente und Hansi K." zu Teil - wenn ich mich recht erinnere, stand El Presidente im Vorjahr noch ganz oben, was die Herausforderung des Gewässer vielleicht nochmals unterstreicht.
Der Abschluss des Wochenendes führt uns beinahe traditionell zu einem weiteren Duo nach Oslip. Tom Hackl und team
setzen hier zweifelsfrei das fort, was Robert H. und team in Steinbrunn leisten - Klasse finde ich insbesondere die "Wiegegalgen" mit gleichen Waagen und Wiegesäcken, die rund um den See installiert wurden. Beim Losen sind wir "piefkes" hier ein wenig im Vorteil, denn zunächst kommen die Eckplätze und alle geraden oder ungeraden Nummern in den Beutel - erst wenn wir dann gezogen haben, kommen alle anderen Nummern dazu. Von vier Ecken losten wir somit gleich drei - die vermeintlich "Glücklichen" waren Hansi K., Günter M. und Johannes G. - doch auch Ecke ist hier nicht gleich Ecke. Das Gewässer hat einen Charakter, wie ich ihn von vielen heimischen Weiheranlagen kenne - beim freien Angeln geht auf fast allen Plätzen was - sind erstmal alle Plätze besetzt und die Kescher liegen im Wasser, werden insbesondere die Fische bis etwa 3 kilo, die sich ansonsten recht gut fangen lassen, argwöhnisch... ich erinnere mich an das Vorjahr sowie das Jahr 23 als ich bei der Veranstaltung mit Josef Summer bzw. Martin Otto zwar das jeweils höchste Gesamtgewicht erzielen konnte, doch die Stückzahl der Fische jeweils extrem gering ausfiel - das Stückgewicht dafür beiendruckend hoch war. In diesem Jahr gabs aber gleich zwei reine Austria Duos, die dem Tag ihren Stempel aufdrückten - Mit Walter Sch. und Robert H. machten die Platzkombi 40 und 39 wie im Vorjahr das Rennen - Carp-Queen Rosi Sch. und Martin O. schafften Platz 2 und meine Feeder 😖 und Michi Sch. landeten auf der 3.
Hier ein paar Bilder der Siegerehrung:
TOP 3
Platz 1
Platz 2
Platz 3
und die weiteren Platzierten mit deutscher Beteiligung
Hansi Sch.
Johannes G.Günter M.Hansi K.Axel F.
Denker und Lenker der AustrianMatchAnglingAssociation AMAA - Franz Artmüller
ein weiterer 8 kg Fisch strapaziert die Feederrute am Hechtnstutzer in Oslip - im Hintergrund Duopartner Michi Schreiner, der später beim Keschern zur Seite steht (every fish counts)
Der "Summer-See" in Wallern bot die Bühne für das Duofischen am Samstag.
Michi Fuchs - mein (wieder mal und immer gerne) Duo Partner am Summer See - hoffentlich auch irgendwann mal am Juliana 😋
etwa 12 kg Fisch für Hansi Sch. im Training am Donnerstag
Mein Dank geht nochmals an alle, die unserer Truppe erneut ein tolles Wochenende bereitet haben - ich hoffe sehr, dass wir den Gedanken des Angelns mit Freunden und nicht Angeln gegen Freunde noch möglichst lange sowohl auf Austria als auch auch auf unserer Seite fortsetzen können!
Besonderer Dank an Walter und Rosi Schneider für das einzigartige Geschenk zum 20ten Jubiläum des Treffens!!!