Dienstag, Juli 29, 2025

und wieder grüßt das Murmeltier

Weiher HUI - stuwmeer - PFUI - so ist es leider in 2025 hier im Dreiländereck... auch das letzte Wochenende bringt da nicht wirklich neue Erkenntnisse - am stuwmeer gewinnt Guus v. Mil nach zähen 6 Stunden mit vermutlich zwei Brassen und gut 4 kg - beim Nachtmarathon in Rolduc lässt Marwin Riedelbauch nichts anbrennen und verwiegt gute 3 Kescher - und selbst so mag der geneigte Leser fragen:

Wochenende mit Freunden lautet die Antwort 😎👌🍺

In Kürze dann auch wieder mehr zu eigenen Taten - obs Glanztaten werden??? abwarten....

looking forward with pleasuer - Mitte August werden die Kanalsachen entstaubt - da gehts endlich wieder mal mit Oldie but goldie Jürgen O. ans Wasser - der termin steht schon seit geraumer Zeit - Caster - Futter - Taubenm... statt Paste und Pellets oder Method - Kanal - Du bis und bleibst meine ewige Liebe💗😍 jammerschade, dass man die "Heerscharen zu Karpfenpropheten" nicht von ihren Commercials weg bekommt 👇👎😖

Sonntag, Juli 20, 2025

oh what a night

die Geschichte vom traditionellen Nachtmarathon am stuwmeer ist leider rasch erzählt, denn nach wie vor sind die Fänge dort unerklärlich schlecht - nach einigen Absagen, die wohl primär auf die schlechten Fangergebnisse der jüngsten Vergangenheit zurückzuführen waren, verblieben schlussendlich nur noch 5 Koppel, die am Samstag in die Nacht starteten. Auch Achim und ich hatten diskutiert ob es wirklich Sinn macht, doch wenn man ein solches Angeln einmal vorbereitet und eingeplant hat, fällt eine Absage natürlich umso schwerer - also ran ans Werk (sonst machts die KI 😈).

Los Nr. 2 war nicht Fisch und nicht Fleisch - zumal die vermeintlich stärksten Konkurrenten auf beiden Köpfen (also 1 und 5) sassen - da alle 5 Koppel heute im Inselsektor Platz nahmen, waren das natürlich auch echte Köpfe mit endlos Platz und Möglichkeiten.

Im Grunde kann ich nun schon zum Fazit kommen...

Bei Josef Seidl und Marwin Riedelbauch war es Josef, der die wenigen und scheinbar vom "ersten Stück" kommenden Brassen fing und sicher ins Netz brachte - Marwin machte es primär mit der Stippe nicht schlecht, sammelte dort einiges an Rotaugen und Barschen - und ergänzte zudem die 4  Grossbrassen von Josef nochmals um zwei weitere Fische - bei uns waren es (betrachtet man die Bonusfische) leider nur 3 Brassen, die wir auch noch binnen nur max. 30 Minuten - erst am frühen Morgen zwischen etwa 05:00 und 05:30 Uhr fingen. Angemerkt sei primär im Hinblick auf die bekannte stuwmeerproblematik (Welse), dass Achim gleich 7 Stück dieser Bartträger fing - alle so zwischen 1 und 2 kg - leider nicht in der Wertung. Mit dem ein oder anderen Rotauge - Barsch und Kaulbarsch waren das ca. 8,5 kg - Josef und Marwin hatten zuvor 16 kg + X verwogen - die beiden Koppel zu unserer Linken fingen insgesamt leider nur eine Brasse plus Kleinfisch - dort blieb der Zeiger dann auch schon recht früh stehen - und wenns bei dem Angeln überhaupt noch etwas Spannendes gab, dann ganz sicherlich das Wiegen bei Peter D. und J.R., denn die hatten ebenfalls 3 Brassen plus X - letztlich aber entschied die Waage zu unseren Gunsten als der Zeiger dort bei 8 kg stehen blieb...

Insgesamt leider ein weiteres stuwmeer Ergebnis in diesem Jahr, bei dem man wohl nüchtern bilanzieren muss "nicht wirklich der Mühe wert" dass sieht übrigens mein Körper nach 14 Stunden auf dem Angelhocker auch so 😟...

Stuwmeer ist und bleibt eine Wundertüte - ob es wirklich die Welse sind??? ob es das Füttern der Karpfenangler (die dazu alles Recht haben!!!) auf der anderen Seite ist, die etwa 150 bis 200 m entfernt liegt und mit der standard- feeder ausser Reichweit bleibt oder oder oder???? Es ist und bleibt ein Mega Gewässer in einem ebenso fantastischen Umfeld - doch es bleibt zu hoffen, dass irgendwann die "Lichtgestalt" um die Ecke kommt und den Masterplan für einigermassen konstante Fänge am stuwmeer mitbringt und umsetzt - ansonsten fürchte ich, dass dieses Gewässer irgendwann von der Jahresagenda verschwinden wird.

Mittwoch, Juli 16, 2025

Pleiten, Pech und Pannen

 Hallo in die Runde,

 mitunter wird der Angelsport zur Nebensache wenn man vom Leid lieb gewonnener Menschen erfährt!

So sass ich gestern gerade mal wieder am Wasser als mich die Nachricht ereilte, dass der Brandgeruch, den ich am frühen Nachmittag wahrgenommen hatte, ausgerechnet vom abgebrannten Angelschuppen und Gartenhaus der Sportfreunde I. + D. Golinski stammt, die hier gleich die Ecke rum zu Hause sind.

Selbstverständlich sollte es da sein, Hilfe anzubieten.

Lassen wir die Beiden die sicher nicht wenigen organisatorischen und versicherungstechnischen Fragen klären und dann kann team whats app ja mal zeigen, was es so drauf hat - von meiner Seite habe ich bereits angeboten zwei gebrauchte Sitzkisten zum Freundschaftspreis zu besorgen.

JETZT IHR!

Für hart Gesottene hier das Bild mit Bericht aus der AZ     

Sonntag, Juli 13, 2025

Doppelsieg aber Classico in Gefahr

 Hallo in die Runde,

 ziemlich "am Ende" aber immerhin mit doppeltem oberem Podium geht das Wochenende dem Ende zu. Zweimal Koppel stand auf dem Programm - zweimal war es Richard Gralla, der neben mit sass - einfach eine Freude mit dem jungen Kerl und tollen Typ zu fischen!!! Hätte ich Kinder, wäre ich stolz wenn die so wären wie Richard.

Samstag gings nach Rolduc - aus dem Beutel kam (in diesem Jahr erstmals) die Eins... im Grunde kann man da nur verlieren _ taten wir aber nicht - bei mir lief insbesondere margin und Richard fing die nötigen Fische auf 11,50 m... am Ende gute 50 kg und Platz 2 gedoppelt - da mag man nicht klagen.

Heute dann mit zittrigen Knien ans Stuwmeer - die Vorzeichen waren alles andere denn gut - die letzten Angeln fast eine Katastrophe doch in der letzten Woche zumindest die ein oder andere Fangmeldung - die grosse Frage lautete daher insbesondere im Inselsektor, wo es zuletzt gar nicht lief - fleissig Kleinfisch sammeln oder doch darauf vertrauen, dass die (Monster) Brassen mal wieder fressen - ím Wiesensektor hatte man schon bei den letzten Angeln doch immer mal den ein oder anderen Brassen erwischt - hier schien eine feeder only Strategie durchaus erfolgversprechend...

Die Entscheidung fiel also nicht leicht und die Taktik war nicht ganz nebensächlich. Dazu dann noch die Kleinfischqueen Ingrid Golinski gleich am Nebenplatz - da war klar, dass Ingrid 8 Stunden ohne wenn und aber auf die Stippe setzen würde - hiess für uns entweder mitziehen / was so eigentlich nicht geplant war - oder auf Gedeih und Verderb versuchen die Brassen ans Band zu kriegen... für ein paar Minuten hatten wir zumindest noch den Plan, mit der Speedrute dagegen zu halten - das lief aber heute im Grunde über den gesamten Tag äusserst bescheiden... also all in und mal sehen was die Schleimmonster sagen - ich kanns kurz machen - nach etwa 2,5 Stunden kam ein Zwillingspaar Brassen vorbei - spicht zwei Platte in unmittelbarer Folge und irgendwann hat sich noch eine aufgehängt - Richard hat dann noch die Stippe ausgepackt um ebenfalls auf 8 m ein paar Kleinfische einzusammeln, sodass wir insgesamt auf 9.060 Gramm kamen - und Indgrid? 170 Fische standen bei ihr auf dem Klicker - RESPEKT UND HUT AB!!! Da angeln leider nicht immer gerecht ist, waren das 120 Gramm weniger denn unser Gewicht - zumindest wurds so von der wedstrijdcómmisie SKSR gewogen - die Waage und abtropfende Wiegenetze sind ein wenig old school - auch das soll im Sinne des fair plays erwähnt werden!

Nun heisst es schon wieder Blick voraus - Mittwoch noch ein kurzer Sommerabend ehe der Classico am stuwmeer folgt - mit anderen Worten Nachtmarathon... geplant ist der seit langem mit Achim - ob der überhaupt durchgeht, könnte fraglich sein - min 5 Koppel müssen noch auf dem Zettel stehen - und irgendwann sagt auch der Letzte nein Danke. Nach den Gesprächen heute im Rahmen der Siegerehrung, könnte morgen bei hengelsport splash neh Menge Kugelschreibereinsatz erforderlich sein um Namen von der Liste zu streichen - auch wir sind noch nicht 100 Prozent sicher - mal sehen was wird...

Sonntag, Juli 06, 2025

das Vorspiel

 quasi auf den letzten Drücker erhielt ich noch die Möglichkeit für einen Koppel zu melden - Rolduc sollte eigentlich am Stuwmeer angeln - doch ob der aktuell sehr schlechten Fangaussichten am "stuw" wurde das Angeln nach Rolduc verlegt - Harry Paffen konnte ich kurzfristig als Partner gewinnen und so gingen wir das Ganze an - gingen --- naja --- es war eher ein spazieren - denn so wirklich kamen wir nicht ins Rollen... weder bei Harry noch bei mir liefs nach Wunsch und so wurden es am Ende - für Rolduc - magere 17 kg - da machten es heute ALLE anderen besser - Gratulation an Marwin Riedelbauch und Josef Seidl, die das Ding deutlich mit 50kg + nach Hause geschaukelt haben. Auffallend die hohe Anzahl von 5kg + Fischen, die die beiden auf dem Zettel hatten!

Heute zum Wochenausklang dann noch ein Wettkampf in Eerenstein - wieder 28 Mann am Start - das ist prima für die Region - leider wurde es der gleiche Platz wie in der Vorwoche und auch der Kormoran war wieder unterwegs und tauchte erneut zielgerichtet in meine Montage - besser denn in der Vorwoche war ich auf den Kleinfisch eingestellt und hatte kurz vor Abfahrt noch ein entsprechend präpariertes TopSet ins Futteral gepackt - weniger gut war, dass ich glattweg übersehen hatte, dass heute auch die Feeder erlaubt war - das wäre sicher noch eine Option auf dem Platz gewesen... aber gut - es war sicher kein Angeln aus der Kategorie "hochwichtig" - also machen wir halt das Beste aus dem was im Futteral ist ... "früher" wäre ich sicher nochmal nach hause gefahren - man wird "alt" - anfangs lief das dann mit dem Kleinfisch auch ganz gut doch mit andauernder Angelzeit wurds zunehmend haklig - und noch leichter angeln war bei den stets zu erwartenden bzw. erhofften Bonusfischen keine Option - da ich den Sektor nicht wirklich einsehen konnte, wusste ich nur, dass etwa drei Plätze neben mir gleich drei Kollegen auf die Feeder setzten - und da sah ich aus dem Augenwinkel manchen Bonusfisch kommen - der übliche Brückenplatz in diesem Sektor, der zudem noch "um die Ecke" liegt, machte heute erneut wenig Freude - erst kurz vor Schluss kam dort der erste F1 - und auch die beiden Kollegen neben mir tanzten nicht gerade vor Begeisterung und verfehlten schlussendlich deutlich die Kilomarke - nachdem sich zum Ende zeigen sollte, dass die Bonusfische auf der Feeder nahezu alle von Piet Aukel kamen (der hats drauf!!!), der mit 8 kilo + deutlich den Sektor gewann, wurds für mich dann mit 2kilo+ doch noch die 2, mit der ich unter den Begleitumständen zufrieden bin.

Nächste Woche gleich zwei Koppel auf die ich mit Freude vorausschaue (und hoffentlich besser vorbereitet bin) - Richard Gralla kanns beruflich wieder mal einrichten und so werden die Waffen neu geladen um ein möglichst gutes Ergebnis auf den Wiegezettel zu setzen. Mit gemischten Gefühlen gehts dabei am Sonntag ans stuwmeer - wie ich erfahren konnte, haben sich schon 3 Koppel abgemeldet - ich hoffe es bleiben genug Meldungen (5) um den Wettkampf stattfinden zu lassen. Die Plätze auf der Wiese scheinen aktuell noch das Beste zu sein, was dort aus dem Losbeutel kommen kann... 

Dienstag, Juli 01, 2025

Danke Jan


die Zeit rast und mitunter kommen insbesondere persönliche Dinge hier im Blog doch mal zu kurz - zunächst ein Sterbefall und nun der Rückzug von Jan van Schendel als Coach der niederländischen Nationalmannschaft.

Was die Wenigsten vermutlich wissen ist, dass Jan eine sehr enge Freundschaft zu Marcel van den Eynde pflegte (beinahe sein Ziehsohn war) und über Jahre auch die Sponsoringangelegenheiten der führenden Futterschmiede in Belgien koordinierte. Auch mein / unser Kontrakt, der (ganz meinem Elefantennaturell entsprechend) seit 25 Jahren läuft, habe ich mit Jan van Schendel verhandelt. Häufig haben wir in den Folgejahren mit einem "internationalen Mix" aus deutscher - niederländischer und englischer Sprache in den heiligen Hallen in Dendermonde zusammen gesessen und über neue Entwicklungen am Angelmarkt und den sich daraus ergebenden Notwendigkeiten für das vdE Sortiment diskutiert, ehe Jan sich mehr der Entwicklung seiner eigenen Produktlinie zugewandt hat.

Als Oranje-Coach wie auch als Mensch scheute Jan nie zurück unbequem zu sein - manch festgefahrene Struktur wurde unter Ihm revolutioniert und neben der Jugendförderung geht auch der enorme Erfolg der NL Frauen mit der Speerspitze Anja de Groot nicht unwesentlich auf das Engagement und den Einsatz von Jan zurück - ein weiteres auch in Deutschland bekanntes Beispiel dürfte die Einführung der TOP-Competition als verpflichtende Sichtungsangeln für Kaderangler bzw. eben nich Einzelangler sondern Teams sein.   

Ich wünsche Jan nun eine herausragend tolle Zeit auf all seinen weiteren Wegen - ich bin mir absolut sicher, dass er beispielsweise in Irland mit der Feeder unterwegs sein wird um Ausnahmefische auch abseits der grossen Festivals zu fangen und auch an den Gewässern in NL und Belgien noch manches Ausrufezeichen setzen kann.

in ieder geval - success en gezondheid mijn vriend - en 1000-keer dank voor alles - Ik heb altijd genoten van onze tijd samen en de veele discussis rond om de vissport.

viel zu spät

 er war immer einer von denen die geradeaus waren und nicht so taten als ob...

 Ich habe dich sehr geschätzt mein Freund und schäme mich, erst jetzt die traurige Nachricht zu erfahren.

 Petri heil - auch da oben!