...dritter Anlauf und zum dritten Male "ging es sich aus" - wieder mal musste ich nicht lange überlegen als Achim A. den Wunsch äusserte, das Koppel-Nachtangeln beim HSV OG gemeinsam anzugehen - mit Achim ziehe ich nun seit gut und gerne 20 Jahren "um die Häuser" - sicher nicht ganz alltäglich im Angelzirkus - tief verwurzelte Freundschaft getragen von gegenseitigem Respekt und Anerkennung -glaubst Du nicht? Guckst Du hier:
Koppel Rolduc 2003 und DPolM 2002 (Rückfahrt vom Oder Sprre Kanal mit Platz 1 und 2 im Gepäck und Achims so gerade noch fahrtauglichem VW-Bus unterm "Hintern")
was waren wir jung und was sahen wir gut aus 😎😇😛
aber zurück zum Angeln... bei 4 Koppel ist selbst in Rolduc das Los sicher nicht kriegsentscheidend - auf Platz 4 sammelten sich die toten Algen - aber hier wurde zuletzt gewonnen - Platz 1 - in der Regel die Lebensversicherung - schwächelte zuletzt und sowohl Harry P. als auch Josef S. gingen hier beinahe leer aus... Platz 3 im Grunde schon das ganze Jahr konstant gut und die 2 brachte zuletzt gleich reihenweise Top-Ergebnisse - aus dem Beutel kam dann die 1 - eiserne Regel bei uns - Achim links - ich rechts und so gingen wirs an - Sommer vorbei - Nachtemperatur knappe 10 Grad - Mitte der Woche noch unerträgliche Hitze - da wars kaum verwunderlich, dass die Fische mal das Maul zu hatten... aber das ist für uns nichts weiter denn business as usual - die 1960er Jahrgänge werden sich erinnern, dass es "zu unserer Zeit" längst nicht Gang und Gäbe" war, dass jedes Angeln partout mit 100 oder besser 200 kg+ gewonnen werden musste weil die Helden ansonsten zur nächsten "Karpfenbadewanne" weiter ziehen - hier wurde noch jeder einzelne Fisch erarbeitet - am besten mit dem was zwischen den Ohren sitzt - nicht wie heute, wo es mitunter doch eher darum geht, wer die besten Voraussetzungen bezüglich des Oberarmumfangs mitbringt, wenn man denn nur ausreichend "Flitschen (Katapult)" und Pellets bei sich hat oder dem Nachbarn durch ständiges slappen (früher hätte man gesagt "Steine ins Waser werfen") den Tag vermiest🙈🙊🙉 😩
...und wie es nun mal so ist wenn der Fisch nicht wirklich fressen will, kommen dann auch gerne mal ein paar falsch gehakte Fische oder Aussteiger dazu - irgendwann aber hatten wir doch den Bogen raus und es kamen die ersten Fische ins Netz - dann - ca. 20:45 Uhr - Licht aus - und das heisst in Rolduc auch meist extrem wenig Bisse - so wars auch heute - zum Zwischenwiegen um 01:00 Uhr lagen wir bei rund 50 kg+ was zwar schon einen recht deutlichen Vorsprung von ca. 25 kg bedeutete - aber die Nacht war auch diesmal weiss Gott nicht das Gelbe vom Ei - die zweite Hälfte sah ähnlich aus und brachte nochmal 40 kg+ was am Ende ca. 93 kg Gesamt und Platz 1 bedeutete. Hervorzuheben sicherlich ein beinahe 9 kg Fisch von Achim, der hier bei uns schon noch die Ausnahme ist. Dank an Marwin Riedelbaum, der gerade recht als Wiegemeister bereitstand.
Am Mittwoch noch ein letzter Feederwettkampf und dann ist aber auch mal genug mit Weiherangeln - Kanal und Hafen mit Strömung und hoffentlich guten Rotaugenfängen - gerne gepaart mit ein paar Brassen mit dem Höhepunkt des Freundschaftstreffens Anfang Oktober, stehen auf dem Programm.
Die tollen Kontakte, die aus über 20 Jahren InterPole geblieben sind, werden wir gerne in diesem Rahmen noch so lange pflegen, wie es dem Freundeskreis Freunde bereitet! Es wird ausdrücklich nicht mehr um die ganz grossen Preise gehen - die haben alle von uns bei den insgesamt 22 zurückliegenden PSV bzw. später dann InterPole-Angeln ausreichend gesammelt - aber logisch werden auch die grauen Panther in diesem Rahmen um jedes Rotauge fighten 👊💪 aber das Ganze wird sicher in einem Rahmen des Miteinanders stattfinden und wir freuen uns mindestens ebenso sehr auf die "after Pole Treffen" an den Abenden.
Also - schaut gerne immer mal wieder hier vorbei - im September wirds sicher das ein oder andere Bild von den aktuellen Fängen am Kanal oder Schipperskerk geben und die Ergebnisse vom Treffen gibts wie immer auch online.
