Sonntag, Mai 26, 2024

out of the box

 


Gott ssei dank haben die nicht so gespielt wie sie gebastelt haben - nach der Choreo stands mal locker zwei Null für die Jungs (und Mädels) vom Betze....

ganz grosser Sport - Hut ab - schade, dass wir sowas nicht beim angeln erleben...

have a nice weekend @all - ich schau mal was die Bahn noch so für Überraschungen bereit hält - Weichenstörung kurz vor Hannover hat mal eben neh Stunde gekostet - mit 100ten von Bayer Fans die ihren Restalkohol ausschwitzen ist das hier im Abteil kein Vergnügen 😕

Freitag, Mai 24, 2024

Wochenschau

Hallo in die Runde,

kurzer Rückblick auf die letzte Woche und Vorschau auf das was in Kürze kommt...

Dienstagabend wieder rüber nach Holland zur Sommerabendserie beim EKHC - diesmal mit dem Wissen um die aktuelle Verkehrssituation in Kerkrade und "die Jungs" hatten auch hinter meinen Namen wieder neh Nummer geschrieben - beim dritten Durchgang zum dritten mal im Sektor 16 bis 20 ist zwar schon kurios - aber die Losfee hats wohl so gewollt - gut dass ich nie selber lose sonst hätten die Verschwörungstheoretiker sicher schon Hochkonjunktur 🙏

Danach wurds ein wenig wie "täglich grüsst das Murmeltier" ich nehme Platz auf Nr. 18 - neben mir sitzt  Gerd S., der ebenfalls seit Jahrzehnten drüben in holland angelt auch diesmal wieder auf der 19 - die erste Stunde läuft miserabel - in der zweiten Stunde wirds deutlich besser - diesmal allerdings schüttets wie aus Kübeln... und am Ende werden es doch noch mehr denn ordentliche 9 kilo + und die dritte Eins ist im Sack - "nettjes gevist" wie der Holländer sagt💪 ich hatte ja bereits angekündigt, dass die 4 kg plus ergebnisse mich längst nicht zufrieden stellen - 9 kilo hingegen waren für die zweite Stunde ok aber auch noch nicht das Ende der Fahnenstange - wenns hier mal richtig gut läuft, kann der Zeiger auch noch deutlich weiter ausschlagen - ich arbeite dran 👴

Peter de K. mit ner noch besseren 1 und 10 kilo+ im Elitesektor "kleiner Pool" gewinnt heute insgesamt und hat nun ebenso wie Peter v.d.K. "zwei Einsen stehen" - in der Gesamtwertung sind die Würfel also längst nicht gefallen - da gilts nach wie vor "volle bag" anzugreifen...

nächste Woche Dienstag gehts weiter und den Dienstag darauf sehen wir wo der Frosch die Locken beim Sommerabend hat... to continue

Mittwoch in Rolduc leider nicht die nötigen Leute für ein Angeln zusammengekommen - aber immerhin nette Runde mit Josef S. und Leon N... kurze Rute mit Paste gefischt - 2 Monster verloren und 6 fette Brassen waren das Ergebnis nach 2 Stunden...

Die kommenden 2 Wochenenden für mich ausnahmsweise kein "wedstrijd"... ABER Stippertreff 3.0 mit den besten Freunden der Welt --- mit Achim A. - Johannes G. und Axel F. werde ich in der Nähe von Strassburg ganz sicher wieder nette Stunden am Wasser verbringen (bei der Runde eigentlioch garantiert) - hoffentlich auch ein paar Fische fangen und weils in Fronkreich einfach dazu gehört ... guuuuutes Essen geniessen 😋

Im Juni greife ich dann wieder mal zur nicht gar so sehr geliebten Feederrute - ich hoffe nur, dass die zahlreichen Hänger, die von einem im letzten Jahr umgestürzten und in dieem Frühjahr quer über den Weiher gezogenen Baum herrühren, so allmählich alle gefunden und beseitigt sind - erst am letztten Sonntag hatte ich das Vereinsboot kurz zu Wasser gelassen und war zu nem kleinen Ast gerudert, der aus dem Wasser schaute .... um darunter nen halben Mammutbaum zu finden...

Säter im Monat folgt dann ein wahrer Tsunami an Koppelangeln, die ich meist mit Richard G. und erfreulicher weise auch nochmal mit meinem "all time Spezl" Achim A. fischen werde - da ist Spass garantiert und beide haben sicher auch das nötige know how um während des Angelns nicht nur auf den Schwimmer zu schaun 🙈 sondern hoffentlcih auch das ein oder andere mal den Unterfangkescher nutzen zu müssen 🐟🐳🐋

Also dann _ schaut mal weider rein - für die Zahlenfreunde hier wieder der Direktlink zur aktuellen Ergebnisübersicht beim Sommerabendangeln...

Sommerabend EKH nach 3 Durchgängen

Samstag, Mai 18, 2024

oder doch besser Lotto

 Hallo und frohe Pfingsten an alle Leser,

zur Anmeldung zum Königsangeln drüben in Holland war ich leider zu spät - Gelegenheit also, wieder mal ein paar Zeilen zu schreiben.

In der zurückliegenden Woche standen neben beruflichen Verpflichtungen auch zwei angenehme Angelveranstaltungen auf dem Programm. Am Dienstag musste zunächst die Taktung passen - doch ÖPNV und Eurowings machten nen prima Job und so konnte ich pünktlich zum Abendangeln beim EKHC Goudwinde starten - dachte ich zumindest.

Denn etwa 400 m vor dem Fahrziel sah ich mich plötzlich vor einer unerwarteten Strassensperre... nunja - nach etwa 40 Jahren angeln in Holland kennt man seine Schleichwege und ein naheliegender Plan B zur Umgehung der Sperrung war schnell ausgedacht - dachte ich - denn auf dieser Strecke endete die Fahrt etwa 200 m vor dem Fahrtziel. Nun wurds schon eng - denn im abendlichen Berufsverkehr gings natürlich zahlreichen Verkehrsteilnehmern so wie mir - und der Plan C um das Casteel zu erreichen, erforderte nun schon noch ein gutes Stück des Weges - etwa 30 Minuten kostete das Ganze und so warens jetzt nur noch weitere 30 Minuten bis zum Start - nett zwar, wenn an der Kantine dann ein Zettel mit den Namen und Losnummern der Teilnehmer hängt, die nicht persönlich losen konnten - dumm nur, wenn hinter dem eigenen Namen keine Nummer steht 😒 - und nun wurds doch allmählich verdammt knapp, denn von den Kollegen, die nahe am Parkplatz sassen, wusste auch keiner Bescheid - ergo Chris Arets suchen - um die INFO zu bekommen, dass es Platz 20 war - naja - was soll ich sagen - Eckplatz (und gleicher Sektor wie Vorwoche) - in jedem Falle ein Platz mit Potential - aber nur noch knapp 25 Minuten bis zum Start - und noch alle "Klamotten" im Auto - ich fühlte mich ein wenig an alte Zeiten mit Achim erinnert - da musste aus Zeitmangel der Aufbau auch gerne mal in Rekordzeit absolviert werden. Regen oder Schweiss - egal - in jedem Falle hatte ich mächtig Puls als es dann losging 😀- der Rest des Abends lässt sich "leider" kurz zusammenfassen - die K1 in Eerenstein hatten schlichtweg keine Lust auf das grosse Fressen - trotz nur 4,4 kg wirds neh 1 im Sektor und (noch erstaunlicher) auch neh 1 gesamt... zwei Einsen aus 2 Wettkämpfen sind zwar optimal - doch mit dem Tümpel bin ich lange noch nicht fertig - da geht in jedem Falle mehr - nächsten Dienstagabend gehts in die nächste "Sprintwertung" über nur 2 Stunden - mal sehen ob dann wieder mehr kommt.

Gestern dann der entscheidende Durchgang zum "Kampioensvissen" in Rolduc. Die Voraussetzungen waren klar - Josef Seidl war der "man to beat" - ein Punkt und kanpp 9 kg lagen zwischen uns beiden - dicht gefolgt von Paul S. und Andy O. Aufgrund der Punktewertung und der leider geringen Teilnehmerzahl war eine "Sensation" aus dem Hinterfeld rechnerisch kaum möglich. Wie bereits am Dienstag verlief das Losen auch hier beinahe ideal. Die vermeintlich guten Plätze wollten die ersten Angler in der ebenfalls gelosten Losreihenfolge schlichtweg nichta us dem Beutel holen - die letzten 3 Nummern im Beutel waren im Grunde eben diejenigen Nummern, die es an diesem Weiher braucht. Für die ortskundigen: "Kopfplatz 1 - Platz 2 und Pumpenhaus" waren noch im Angebot - ich entschied mich für die Kugel in der Mitte - und es kam ------- Platz 1 - ohne wenn und aber in 99,9 Prozent aller Fälle ein Topplatz - wenngleich zuletzt durchaus mal zickig.

Ein Nachteil auf einem solchen Platz ist stets die Menge der Optionen - hier gibt es mindestens 3 wenn nicht gar 4 potentiell aussichtsreiche Angelstellen - die alle zu füttern und zu befischen führt gerne mal zum berühmten "Wollknäuel" und verteilt insbesondere die Fische mitunter so, dass es zwar überall möglich ist Fisch zu fangen, jedoch nirgendwo wirklich konstant gefangen wird. Ums also nicht zu kompliziert zu machen, entschied ich mich für 2 Plätze auf der long pole und einen Platz vor den Füssen... und als nach abgelaufener Anfangsphase feststand, dass es auch heute ein zähes Ringen um jeden Fisch werden würde, war ich heilfroh, die wenigen beissfreudigen Fische nicht auf noch mehr Plätze verteilt zu haben! Weniger ist halt manchmal doch mehr... die zuletzt erfolgreichen Pastetaktiken wollten heute mal so gar nicht - die Fische wollten primär Naturköder oder mundgerechte Pellets an kleinen Haken... und hatte man von den "trikki" Bissen mal einen erwischt, wars in der Regel mit dem Futterplatz auch gleich wieder für neh halbe Stunde erledigt... Fische von 500 gramm bis etwa 1 kilo wurden dennoch nahezu verteilt über den ganzen Weiher immer wieder gefangen und es war nicht leicht die eigene Platzierung einzuschätzen - grössere Fische bis etwa 3 kilo waren schon die Ausnahme und die "big mamas" liessen sich heute erst gar nicht sehen... das unter derartigen Bedingungen natürlich umso mehr jeder Fisch zählt, ist jedem Leser vermutlich klar - und um nochmal eine der aus Österreich importierten Weisheiten rauszuhauen, die ich aus den gemeinsamen Angeln mit meinen "Ösispezels" übernommen habe "Obacht min Latex - sonst schlitzt er" - was sich damals für uns anhörte wie 丁丏丕两亐三专且丧   - ist heute unsere DNA 😎💪👍

Am Ende verwiege ich für das Gewässer schlappe 13,x kg - aber auch hier reichts für die Tages 1 und nach Platz 2 im ersten Durchgang auch Gesamt 1 - nochmals von Herzen - SORRY JOSEF - ich hätte auch Dir den Titel gegönnt - schade, dass dir heute die Kilos gefehlt haben (Platz 6).

Gewichtsmässig hätte es für Josef nach 30 kg in Durchgang 1 locker gereicht!

Für die Zahlenfreunde noch die Links zu den Ergebnissen:

Sommerabend EKHC

Ergebnisse Rolduc

Sonntag, Mai 12, 2024

Doppelspieltag

 Der Wonnemonat Mai hält mit seinen zahlreichen Feiertagen ja manche Gelegenheit für ein Brückenwochenende oder zahlreiche potentielle Angeltage bereit 😁 - von Beidem machte ich bereits in den letzten 2 Wochen reichlich Gebrauch.

Am "Vatertag" ging es nach dem Dienstagabstecher nach Eerenstein mal wieder nach Rolduc wo sich  leider auch immer wieder die gleichen "üblichen Verdächtigen" zum Kräftemessen einfinden. Dennoch war das relativ kleine Gewässer recht gut besetzt und es wurden auch schon rasch nach dem Füttern die ersten Fische gefangen - meist waren es hier jedoch noch Brassen um die Kilomarke und K1 Karpfen, die teils noch unter der Kilomarke bleiben (man ist mittlewrweile schon ganz schön verwöhnt - da hätte man früher schon anders gejubelt). Ich selbst hatte bei diesem Angeln primär das Setup meiner Karpfenmontagen im Fokus... damit war ich zuletzt nicht wirklich zu 100% zufrieden. 

Es dauerte zwar etwas länger denn bei den anderen Kollegen bis sich auch bei mir Fisch einstellte - doch der lag dann im Durchschnittsgewicht auch deutlich höher - am Ende wurden es recht ordentliche 21,xx kg - das reichte dann diesmal zur Gesamt 1. Die "keep it simple" Pastetips von JG sind ganz einfach Gold wert - und natürlich habe ich auch "das Anglerlied" (ganz leise) vor mich hin gesungte - klar, dass der Angler da einen Karpfen "fangte" 👍👶😎

Ansonsten wurds bei den Kollegen rasch ruhiger - einzig Heinz ter Haar (uneren 1ten Vorsitzenden, der sich gerne zu uns gesellt, erwähne ich sehr gerne auch mal) hatte den Dreh noch lange raus und landete mit ca. 17 kg auf 2 - TOP Heinz! Zurück von nie weg gewesen übrignes Marwin Riedelbauch auf 3 mit 14 kg - Klasse, dass Du wieder im Zirkus dabei bist!!!

 Gestern dann ein weiteres Angeln auf das ich mich immer besonders freue - Koppel mit nicht mehr "ganz so neu Partner" Richard. Jammerschade und für den Angelsport ganz sicher nicht förderlich, wenn wir uns an einem Wasser wie dem Stuwmeer mit gerade mal noch drei Koppeln treffen - man müsste - man sollte - ja aber - und überhaupt - Preise - Startgeld - Fangaussichten - 300 kg beim Commercial hier und da - alles dummes Gerede - keine Frage - auch die Organisation muss sich die Frage gefallen lassen, ob man nicht die ein oder andere Stellschraube mal nachjustieren sollte - aber nach etwa 40 Jahren in diesem Zirkus komme ich nicht umhin mal deutlich zu machen, dass wir allmählich alle alt genug sein sollten zu erkennen, dass es nur vom Reden nicht besser wird - und einige da draussen höre ich seit 40 Jahren leider NUR reden - das musste mal gesagt / geschrieben werden 🔄❔ - wenn ganz unabhängig vom Reglement ohnehin keiner mitmacht, dann ist das Angeln bald zum 🚾 runter! genug dazu - zurück zum eigentlichen Text.

Stuwmeer bedeutet leider zunächst Material schleppen - auch ich hoffe ja immer noch, dass wir zumindest zu den offiziellen Veranstaltungen wieder eine Möglichkeit zur Zufahrt erhalten, wie es sie über Jahrzehnte gab. Beangelt wurde der Inselsektor, der sich in 2024 bislang leider sehr launisch zeigt - die Fische kamen bislang stets von links oder rechts - mitten vor der Insel ist es bislang meist Totentanz - da erwarte ich aber in Kürze auch einen Wandel.

Zum Leidwesen von Platz 2 (Mitte) wars gestern ebenso - Fisch kam von den Seiten, während sich in der Mitte kaum was tat - gefangen wurden die üblichen Stuwmeerbrassen mit Durchschnittsgewichten von etwa 2 Kilo - bei Leibe kein schlechter Sport und insbesondere eine Abwechslung zu den auch hier zu Lande nahezu "nur noch Karpfenangeln".

Mit der Vorahnung eines abgeschlossenen Laichgeschäfts und wieder deutlich ansteigenden Fanggewichten wählten wir leider eine falsche Koppeltaktik (hinterher ist man immer schlauer) und legten die Angelplätze vermutlich zu dicht beienander an - es war unübersehbar, dass die Fische sich partout nicht bewegen wollten - so fingen insbesondere die jeweils an den Aussenplätzen sitzenden Partner, während es "nach Innen" schon deutlich weniger wurde und Mitte Insel trotz 7 Stunden Angelzeit kaum noch Fisch gefangen wurde.

Andere würden vermutlich von 18 Kilo / souveränem Platz 2 und dick in den Preisen sprechen - für uns hingegen war klar, dass da mehr drin gewesen wäre... schon im Sinne der Fairness geht aber selbstverständlich auch auf diesem Wege nochmal ein Glückwunsch an Breuer /Heessels, die das heute deutlich besser gemacht haben (33,52 kg).

Info am Rande - vermehrt gehen am Stuwmeer auch Karpfen an die Feeder - die Fische schätze ich auf 5 kg+ - auch bei Richard war gestern so ein Torpedo zu einem Kurzbesuch an der Leine - würde mich nicht wundern, wenn bei den nächsten Angeln mal einer im Wiegesack landet...

Weiter gehts mit hoher Taktung schon diese Woche - mal sehen wie die Fische so beissen - insgesamt erwarte ich ansteigende Gewichte ´ denn das Laichgeschäft ist bei uns so langsam durch und die Fische dürften wieer in ihren normalen Rhythums kommen...  

Dienstag, Mai 07, 2024

3 - 2 - 1 - Sommerabend

 

Hallo in die Runde,

warum eigentlich nicht auch in der Woche nach Feierabend angeln fragten sich wohl schon vor Jahrzehnten einige Kollegen aus Holland und nannten das Ganze fortan Sommerabendangeln... und was gleich hinter der Grenze schon vor etwa 40 Jahren neh grosse Nummer war (bis zu 50 Teilnehmer für 2 Stunden Angeln am Dienstagabend), hat sich auch hier zu Lande längst etabliert - wenngleich mit teils erschreckend niedrigen Teilnehmerzahlen - die allerdings gehen auch in NL zurück...

So hiess es also gestern zunächst Frühschicht um dann am Nachmittag pünktlich "drüben" zu sein - das Gewässer wurde, wie mittlerweile so viele fischereilich genutzte Teiche und Seen, in den letzten Jahren primär mit hochrückigen Karpfen bzw. sogenannten F1 besetzt - hier in NL eine besondere Zuchtform, die aufgrund ihres Körperbaus etwas kormoranresistenter sein soll.

Primär diesen Fischen gilt es in dem max. 1,50 m tiefen Burggraben auch nachzustellen... was sich mitunter als recht heikles Unterfangen erweisen kann - denn bei Stückgewichten von (nur) 500 bis 1.000 gr gilt es Masse zu machen will man hier vorne sein. Gleichzeitig können die Burschen enorm zickig sein... so entschied ich mich insbesondere die hier bevorzugten Pastemontagen, die mir am Wochenende noch zu manchem Bonusfisch beim Nachbarverein verholfen hatten, gleich mal neh Nummer dünner aufzustellen.

Nach spätestens etwa einer Stunde Angelzeit war mir jedoch klar, dass dieses Downgrade wohl noch min. eine Nummer zu gering ausgefallen war - bis dahin kein Einsatz ohne erkennbaren (nicht anzuschlagenden) Biss - und gleichzeitig kein Fisch im Netz... das war eine deutliche Ansage unserer Unterwasserfreunde.

Damit der Papst des Deutschen Pasteangelns (J. Gierse) mich bei unserem bevorstehenden nächsten Treffen 👌👍🙏👪 nicht komplett in der Luft zerreist, opferte ich doch noch ein paar Minuten der nur zweistündigen Angelzeit für eine "Blitzsanierung" der Montage - und endlich kamen zumindest hin und wieder Bisse, die anschlagbar waren, was mir letztendlich 4 der hochrückigen Freunde ins Netz brachte. 

Wenn es dann nach einem solchen Tag bei gleicher Stückzahl mit den Plätzen 2 und 3 im kleinen Sektor dennoch für die 1 reicht, mag das auf dem Papier gut aussehen - war aber in der Praxis dennoch "mangelhaft" - übe übe übe wie Christian Streich sagen würde... über die Pastemontagen gilt es in jedem Falle mal gründlich nachzudenken - über den BVB hingegen muss man nicht diskutieren - einfach megageil was die gestern Abend geleistet haben - echte Liebe eben!

Ob ichs nächsten Dienstag pünktlich schaffe muss ich sehen... da muss insbesondere der ÖPNV und die Eurowings mitspielen... vorher aber wirds noch ein Einzel und ein Koppel (mit Richard) geben... schaun mer mal wie es da so läuft...

HIER gehts zum Ergebnis von gestern (aktuell noch nicht online)


Sonntag, Mai 05, 2024

das Wochenende im Westen

 .. wie bereits angekündigt drängen sich zum Monatsstart Mai die Angeltermine dicht an dicht - also sowohl gestern als auch heute on track.

Die düstere Vorausahnung zum Laichgeschehen sollte sich dann auch gleich am Samstag bestätigen - doch alles von Anfang an... das Reglement sieht am zu beangelnden Gewässer vor, dass zunächst die Losreihenfolge gelost wird - also kein Gedrängel am Lostopf weil der Topplatz noch im Beutel ist - sondern alles geordnet und der Reihe nach - da ich bei dieser im Grunde unbedeutenden Losung die höchste Nummer zog, war ich bei der gleich anschließenden Platzlosung folglich als Letzter an der Reihe - sprich - letzte Nummer im Beutel war meine... als nur noch zwei Nummern übrig waren gabs noch die 1 und die 4 - 1 ist DER Topplatz --- 4 ist (zumindest in meinen Augen) der schlechteste Platz am Weiher - Harry Paffen als Vorjahressieger war direkt vor mir an der Reihe und zieht mit lockerer Hand die 1 - für mich bleibt die 4 😒👎... nah dann - Arschbacken zusammenkneifen und los gehts - los gings allerdings dann erstmal nicht wirklich - denn nach knapp 2 Stunden war ich der letzte Angler am See ohne Fisch - bis dahin 2 Aussteiger - da war allerdings von den Kollegen schon manch einer verzweifelt, weil bei ihm der Zähler für ausgestiegene Fische schon deutlich über 10 anzeigte... einige sprachen zum Ende gar von noch deutlich höheren Zahlen... aber allmählich kam auch Leben auf Platz 4 - drei Karpfen in der dritten Stunde lassen Hoffen und bringen mich dem Feld ein gutes Stück näher - andere haben da schon den zweiten Kescher im Wasser... nach dem dritten Karpfen erstmal wieder Totentanz ehe wieder ein sauberer Biss folgt... unmittelbar nach dem Anschlag ist mir klar, dass dieser Fisch bei einer solch passiven Bissfrequenz einen hohen Wert haben würde - so ich ihn denn dann bändigen würde - etwa 10 Minuten später ist der Bursche im Netz und wird nach Reglement sofort gewogen (Fische ab ca. 5 kg) - die Waage zeigt stramme 8,5 kg und der Dieter ist wieder im Rennen... zu diesem Zeitpunkt sah ich mich zwischen Platz 3 und 5 - insbesondere Josef Seidl und Andi Orgeich hatten ordentlich vorgelegt und waren nach meiner Einschätzung deutlich vorne - dahinter sah ich das Feld noch recht eng beisammen und gerade bei den grossen Fischen konnte noch einiges passieren... mein Nachbar Paul Sijstermans machte ebenfalls nen tollen Job und fing mit einer Wurmtaktik deutlich mehr Fische denn ich - allerdings lagen die im Durchschnittsgewicht bei etwa 1 bis 1,5 kg.

Dann das spannende Wiegen, das für uns alle mit einer kleinen Überraschung begann - Harry konnte den Platz 1 diesmal nicht vergolden und blieb unter 10 kg stecken - noch überraschender waren die 17 kg von Andy - da hatten wir alle mehr erwartet - ich brachte es dann auf 21 kg und konnten meinen Nachbarn damit knapp (19 kg) hinter mir lassen - doch zumindest bei Josef lagen wir richtig - er macht heute mit Abstand die 1 - dazu reichten gute 30 kg ... somit ging ich also mit einer 2 und knapp 10 kg Rückstand nach Hause - beim Kampioensvissen im letzten Jahr war es im ersten Durchgang ebenfalls eine 2 und 9 kg Rückstand - die Eins in der zweiten Runde reichte damals nicht, weil Harry auf der 2 folgte und das Gesamtgewicht zu seinen Gunsten ausfiel... in zwei Wochen ist es also diesmal wieder so, dass ich in der Lauerstellung bin - wobei die Leute hinter mir natürlich auch noch alle Chancen haben... bleibt zu hoffen, dass die Fische bis dahin abgelaicht haben und wieder in den normalen Futterrhytmus kommen - denn das was gestern an falsch gehakten Fischen verloren wurde, war schon extrem...

heute dann weiter am Stuwmeer - oder doch nicht???? Ausnahmsweise kam die INFO, dass das Stuwmeer nach dem vielen Regen Hochwasser hat, bei mir nicht an und so stand ich dann mit den langen Fedderruten heute morgen am Treffpunkt und musste erfahren, dass am Burggraben Eerenstein gefischt wird, wo Wurfweiten von etwa 15 m angesagt sind... puuuuh - das war kein Spass mit den langen heavy Feeederruten, die ich für das stuwmeer im Gepäck hatte - aber kein vorwurf an die ORGA - die machen das hier prima und ich bin dankbar auch dort willkommen zu sein! wieder war ich Vorletzter mit dem Losen an der Reihe - wieder waren 1 und 4 im beutel - 1 wäre hier noch das geringere übel weil es der letzte Platz in der Reihe was und das Gewässer sich um die Ecke fortsetzt - da hätte ich also noch ein wenig Wurfweite gehabt - aber ach - erneut Platz 4 sollte es ein... In der ersten Stunde konnte ich dann noch vier kleine K1 Karpfen verhaften - danach hätte es ganz einfach eine Stipprute gebaucht - die Fische wurden zunehmend sensibler und mit der Feeeder wurde in meinem Sektor so gut wie kein Fisch mehr gefangen. Sieger heute übrigens Stefan Bijlebijl - einer meiner ältesten Buddies drüben in Oranje - Glückwunsch also an Steff und auch nochmal an Josef - bei mir reichte es heute dann noch zu ner Drei - mehr war ohne Stippe leider nicht drin... nächste Woche beinahe anglerischer Terminstress - schaun mer mal was die geschuppten Freunde dann so machen... und DIENSTAG natürlich

NUR DER BVB 

 Gruss: fd

Donnerstag, Mai 02, 2024

enge Taktung


nachdem wir uns alle wieder "eingegrooft" haben und auch die letzten Anangeln vermutlich über die Bühne sind, gehts nun in den Wonnemonat Mai, der mit ner Menge Terminen aufwartet und stets den Start der Sommerabendangeln abbildet. Da wartet natürlich "viel Arbeit" auf uns - und die Montagekisten sollte jetzt besser prall gefüllt sein.

Nicht so ganz passt es da mitunter, dass unsere geschuppten Freunde um dises Jahreszeit ganz andere Flausen im Kopf haben und folglich nicht wirklich fressen wollen - da geht der Schwimmer gerne mal unter, weil wieder ein Brassen oder Karpfen im Liebesrausch unkoordiniert hin und her geschwommen ist anstatt den Köder zu packen.

Mehr Aussteiger als gelandete Fische sind da nur zu oft das Ergebnis eines meist weniger erfolgreichen Angeltages... schaun mer mal wie wir mit der Herausforderung am Wochenende klar kommen - Gelegenheiten gibts gleich zwei in Folge.

wie werden berichten... die Vorzeichen fürs Wochenende jedenfalls waren nicht schlecht ;-)