Sonntag, Oktober 19, 2025

nur noch 2,5

so allmählich ist der Angelkalender 2026 abgearbeitet, doch am Wochenende wartete nochmal ein Doppelspieltag... Samstag nach längerer, kanalbedingter Abstinenz wieder mal Rolduc und Sonntag Schipperskerk.

Samstag in Rolduc wurds ein zähes Ringen um jeden Fisch - wie schon Ende September beim letzten Koppel dort, kamen die Fische kaum aufs Futter sondern hielten sich meist um den Futterplatz auf - Verhältnisse die kaum ein Angler mag, denn umherschwimmende Fische verursachen in solchen Situationen gerne auch noch neh Menge Fehlbisse oder falsch gehakte Fische. So standen bei mir schlussendlich nur 3 Fische (bei 5 verlorenen) zu buche, die es auf 5,4 kg brachten - umso ärgerlicher ist insbesondere der erste verlorene Karpfen, der richtig gehakt schon den Kopf im Unterfangkescher hatte und sich dann doch noch verabschiedete - von der Anzahl an Aussteigern ganz zu schweigen. Am Ende ein für Rolduc sehr untypisches Ergebnis, denn gleich die ersten Vier bewegen sich im Abstand von nicht mal einem Kilo!

Gratulation an Sportsfreund de Kort, der das Angeln mit einem Karpfen von 6,1 kg gewinnt - Ton v.d.Sleen bringt es auf 5,9 kg und Thomas Ortmann (hier ziehe ich den Hut vor 5 Brassen - höchste Stückzahl)  - reiht sich mit 5,3 kg um haaresbreite hinter mir ein - diese Performance hätte mehr verdient gehabt!

Fazit zum Samstag: Zufrieden ist anders!

Dank Tons Blitzauswertung war ich dann früh daheim um das Kanalangeln für Sonntag vorzubereiten - Abends wartete noch eine angenehme private Verpflichtung - grösste Herausforderung war hier sicher das Regelement. In den 10 Litern Futter sollte kurzfristig tatsächlich alles inclusive sein - also auch Lebendköder - bedenkt man den üblichen Futtereinsatz in Schipperskerk - gestern noch zum Jugendwort 2025 gekürt - das crazy!

Ich entschied mich für 7 Liter Futter - 2 Liter Caster und 1 Liter Hanf.... alles fein in CIPS konforme Dosen gepackt - und schlussendlich keine Kontrolle und abweichender Kenntnisstand bei den anderen Kollegen, die teils von Futter und Ködermenge frei sprachen 😒 

Logisch, dass es dann auf Nr. 6 auch noch ein Platz neben special buddy Andi Tuk wird (5). Nach dem loten im Morgengrauen ist klar, dass ein driften nach rechts nicht möglich ist - da liegt ein Stein unter Wasser, der in etwa die Abmessungen der Titanic haben dürfte - also Futterplatz so anlegen, dass der Stein (oder was es auch immer ist) zumindest als Stopper dient und sich dort abtreibende Partikel und Köder sammeln. Um 9 Uhr gehts los und um 09:01 Uhr steht fest - schwei.. Idee... etwa 2 m um den "Stein" ist definitv kein Angeln möglich - um 09:15 Uhr montiere ich bereits den dritten neuen Haken und verlagere den Platz somit mehr und mehr nach links ... natürlich "doof" wenn schon 4 Liter Futter plus Köder genai dort im Wasser liegen, wo ein Angeln nicht möglich ist - dennoch läuft das Ganze nicht schlecht - Andi und ich sind recht fix im und am Fisch - nicht die Backsteinrotaugen - aber regelmässig 200 Gramm Fische gepaart mit ein paar Kindern und Gott sei Dank wenigen Grundeln. Zur Mitte des Angelns habe ich leider neh tote gute halbe Stunde - da zieht Andi mit etwa 8 Fischen weg - der ursprüngliche Plan muss angepasst werden und ich füttere 30 Minuten früher als geplant nach - danach läufts gleich wieder - dennoch ist klar, dass sowas gegen Andi kaum aufzuholen ist...

Zum Ende hin kämpfen wir beide mit dem "neuen Schipperskerk" Problem - riesige Blasenteppiche deuten auf die Anwesenheit von Wallern hin - bin gespannt wann der Erste "wirklich Fette" mit der Stippe gefangen wird - am "tiny pole" (ex InterPole) Samstag hab ich gleich viermal das Vergnügen gehabt mit so einem Kollegen Schlitten zu fahren. Ehe falsche Gedanken aufkommen - versucht es nicht gezielt - die Tiers zählen nicht 👮😙 

Ergebnis - Andi Tuk 9,0x kg - ich 7,4x kg - der andere Sektor (Mittelsektor zwischen den Stegen) wird gewonnen mit 3,x kg.

Fazit zum Sonntag: recht ordentlich - aber der Tukki muss so langsam mal wider neh INFO bekommen, was der Alte Mann noch so drauf hat 😉 

so long - nächste Woche schaun mer dann mal - Samstag hoffe ich die Zicken von Rolduc besser in den Griff zu bekommen und Sonntag gäbe es da noch nen reizvollen Termin am Kanal... ehe am darauffolgenden Wochenende der letzte Feederwettkampf wartet, der zumindest aktuell noch das Ende des Angel-O-Planers 2025 ziert. Mal sehen, ob sich noch ein paar Tapfere finden, die sich im November mit an den Tümpel oder Kanal setzen - dann wäre ich sicher gerne dabei.

Montag, Oktober 13, 2025

Schipperskerk und "der Dicke"


oder "das Beste kommt immer zum Schluss"

ob man es nun ob der langen Tradition noch immer Interpole oder -so der neue Name- pole4friends (p4f) nennt - das Treffen des Freundeskreises ist und bleibt für viele der Teilnehmer ein Jahreshighlight. Schade, dass der Ein oder die Andere es in diesem Jahr nicht einrichten konnte - aber so ist es nun mal - und auch ohne manch lieb gewonnen Schneider, Fuchs, Hackl, Hofmann oder Andere, wurde der gestrige Tag nochmal zu einem Fest für die Mädels und Jungs mit den langen Stangen. Über 12 kilo in der Spitze hier - eine furiose Aufholjagd mit ca. 3,5 Kilo in den letzten ca. 50 Minuten da - viele lachende Gesichter dort - im Grunde eben genau Alles und Das, wofür dieses Wochenende gemacht wird - doch dann kam beim Wiegen noch das Tüpfelchen aufs I als "uns Hansi Schadwinkel" oder im Düsseldorfer Raum bzw. durch buddy Kesslers verpassten Nickname besser bekannt als "der Dicke" das Netz zum Wiegen anhob und die Mutter der mir bisher bekannten Backsteinrotaugen (mit Kindern, Enkelkindern und Gefolge) sanft ins Wiegenetz glitt. Selbstverständlich wurde dieser Fisch schonend separat verwogen und die Waage blieb stehen bei 

1.550 gr - für EIN Rotauge

 

Stipper aller Länder - verneigt Euch - 🙏🙏🙏🙏 ganz sicher vor diesem Fisch - aber ein Stück weit ganz sicher auch vor diesem Angler... und wenns da noch was zu toppen gibt, dann bitte sehr - wir angeln in Holland und da MUSS und kommt selbstverständlich dieser Fisch zurück ins Wasser und wird nicht mit Genickbruch und Herzstich der Tierverwertung zugeführt - er schwimmt also noch - aber neh Chance Ihn zu fangen hat man natürlich nur dann, wenn man auch spätestens nächstes Jahr bei uns oder vorher schon woanders mit auf der Teilnehmerliste steht 😎

Interesse an der p4f2026 ? dazu reicht eine E-Mail an 

interpole  @  gmx.  de  (die Leerzeichen in der Adresse lasst ihr natürlich alle weg!

Der Titel "Man of the Match" - für mich eher "Man of the weekend" war damit vergeben - wer sich vor dem Hintergrund dieser Geschehnisse auch noch fürs Gesamtergebnis interessiert, der kann am Ende des Berichts noch über den Link fleissig in den Zahlen stöbern...

Kurzübersicht oberstes Treppchen an den 4 Tagen:

Koppel / Tandem (Freitag) Joachim Strefler / Rolf Schillo - 7.380 gr

Einzel Kanal (Samstag) Andi Tuk - 8.200 gr und Einzel 2 Tage Hafen (Do. und So.) - Dieter Liebert - 3 Pkt. - 9.090 gr wurde dann zum privaten "Klassiko" der beiden lokalen Trainingskollegen, die das sichtlich einander gegönnt haben.

Den diesjährigen Teilnehmern wieder mal mein Dank und Respekt fürs dabei sein und vor allem gute und gesunde Heimreise - wir sehen uns hoffentlich auch spätestens in 2026 wieder - egal wo - Hauptsache am Wasser und mit dem nötigen Spass im Gepäck.

Link zum Ergebnis der Wertungen

Samstag, Oktober 11, 2025

Sensastik in Schipperskerk

 von NULL am Donnerstag über "alle Achtung" am Freitag hin zum obersten Treppchen am Samstag - das ist die pole4friends und as ist die story unserer Freunde Joachim St. und Rolf Sch. - das Los mit der Nummer Drei lag im vorderen Sektor wo sie sich mit Team "die Hansis" und Team "Superschatzi" duelieren mussten und das mit Bravour erledigten... und die Etablierten wird der geneigte Leser fragen - nun das Los wolte es so - Detlef M. und Jürgen O. auf der 4 - Andi T. und Laszlo Cz. auf der 5 und Team ALi auf der 6 - das waren die Protagonisten in Sektor B...

Und dann - fingen  die Kollegen in Sektor A Rotaugen und die Pseudomeister in Sektor B eben nicht 😂 - gleich 4 Wallerdrills retten den Tag des Autors dann auch nicht 😣und so kommt das folgende Ergebnis zu Stande: 

1 Joachim und Rolf - Pz 1 A - 7.380 gr 😎

2 Detlef und Jürgen - Pz 1 B - 2.330 gr 🙏

3   "Superschatzis" Martin und Marlies - Pz 2 A - 2.180 😍

4 Team ALi Achim und Dieter Pz 2 B - 1.900 gr 👬

5 Andi und Laszlo - Pz 3 B - 1.660 gr 🙈

6 Team Hansis Pz 3 A - 1.170 gr 👊

Hut ab vor den beiden Kollegen von der Saar - TOP Job heute - morgen der zweite Tag der Einzelwertunmg Hafen - hoffen wir, dass es da wieder besser läuft...

Freitag, Oktober 10, 2025

pole friends part 2


 

Tag 2 des Freundschaftstreffens liegt hinter uns - und erneut galt es um Gramms und Kilos zu kämpfen - ohne Einsatz ist und bleibt der Kanal gnadenlos - der Parcours Schredder hat seine Schokoladenseite eher am Hafenende - die Strecke in Richtung Schredder ist ein wenig gefürchtet, weil dort die Grundeln zu Hause sind - die machen zwar Platz WENN die Rotaugen mal richtig einlaufen - kommen die  aber nicht, ist es gerade auf 13 m kein Honiglecken...

Aber alles vom Start - das der Teilnehmer mit der weitesten Anreise den Kopfplatz Hafen zieht, ist nicht mehr denn OK - wenn der andere Kopfplatz dann an Rolf Schillo geht, könnte ich mir das für dieses Angeln nicht schöner ausmalen... der Rest ist leider rasch erzählt - die Rotaugen, die Martin auf Kopf vorbei liess, kamen genau bis Andi Tuk auf der 3 - im Mittelbereich wurds leider ziemlich düster und erst auf den höheren Nummern wurden wieder bessere Gewichte gefangen.

Hier das Ganze nun in Zahlen:

Angelplatz - Name - Platzierung - Gewicht

1 Martin O.  - 2 - 3.530 gr

2 Hansi Sch. - 8 - 930 gr

3 Andi T. - 1 - 8.200 gr

4 Achim A. - 9 - 660 gr

5 Jürgen O. - 6 - 1.060

6 Detlef M. - 7 - 970 gr

7 Joachim St. - 5 - 1.540 gr

8 Dieter L. - 3 - 2.980 gr

9 Rolf Sch. - 4 - 2.530 gr

Die locals kommen für den Titel "man of the match" natürlich nicht in Frage und so geht dieser Titel an den Madenmann aus Traiskirchen - also kleiner Mann - TOP Job!!! weiter so - und dein Strahlen beim posen mit unseren Rotaugen ist einfach unbezahlbar!

 

   

Donnerstag, Oktober 09, 2025

in aller Freundschaft


 

ohne das lange Messer früherer Jahre zwischen den Zähnen gings heute mit den "die hards" der Szene in Schipperkerk ans Werk - nach Wochern mit teils extrem guten Fängen, gab der gestrige Trainingstag schon wenig Anlass zum Frohlocken - und genau in diesem mittlerem Bereich war4s auch heute extrem schwere an den Fisch zu kommen... zum man o9f the match erlaube ich mir Hansi Schadwinkel zu erklären - mit Detlef Mager auf Platz 1 und Jürgen Opladen auf der drei hatte er namhafte Konkurenz mit jeder Menge Erfahrung - doch uns Hansi wusste sich hier auf den niedrigen Plätzen zu behaupten - mindestens ebenso erwähnenswert war der "letzte Stunde run" von Martin Otto, der damit noch Platzt 3 in der Zwischenwertung der 2 Tage Gesamtwertung schaffte - hier der Stadt der Dinge 

1 Dieter L. 4.260 gr

2 Hansi Sch. 2.940 gr

3 Martin O. 1.890 gr

4 Andi T. 1.280 gr

5 Jürgen O.  1110 gr

6 Detlef M. 1.030 gr

7 Achim A. 740 gr

8 Marlies O. 520 gr

9 Hansi K. 310 gr

10 Rolf Sch. 270 gr

11 Joachim St. gr

Morgen gehts an den Kanal - dort lief es zuletzt recht passabel - am Samstag ist ein Koppel am Hafen geplant - ggfs. passen wir da das Reglement an, falls es morgen am Kanal deutlich besser wird.

Dienstag, Oktober 07, 2025

Wetterprognose

 ...wenns so kommen sollte, klatscht der Freundeskreis "Juliana" in die Hände 😎😎😎

 


 

Freitag, Oktober 03, 2025

final check

 am gestrigen Feiertag gabs den "final check" am Kanal und gleich vorweg darf ich sagen, dass das zumindest aus Sicht der Terminwahl die "gold"-richtige Entscheidung war - denn was heute hier im Westen so an Wind unterwegs ist und die Bäume biegt, ist schwer in Worte zu fassen und würde wohl so manche Pole "das Leben kosten" - doch das soll dankenswerter Weise am Montag wieder deutlich nachlassen und die Wetterfrösche prognostizieren zumindest am Donnerstag und Freitag einen beinahe goldenen Herbst..

 

Jürgen Opladen hatte wohl  mit seiner fb-comunity bereits die INFO geteilt, dass er unter der Woche dort war - er berichtete von hochfrequenter Schiffahrt - lästigen Grundeln und etwa 40 Rotaugen... das machts mir einfach - denn gestern waren die Verhältnisse fast identisch - Andi Tuk (auch in diesem Jahr wohl "El Favorito" zeigte die Krallen und schaffte fast 50 der begehrten Weissfische - dagegen waren meine 23 eher mager - Lukas und Marwin waren ebenfalls wieder am Start und so hatten wir einen recht guten Vergleich - die beiden sassen Richtung Hafen - ich auf 3 - Andi auf 4 - und insbesondere Lukas hielt auch bei der Rotaugenschlagzahl prima mit.

Hoffen wir mal, dass sich die Grundeln noch besser verteilen und die Rotaugen in der Strecke bleiben - dann sollte hier am kommenden Freitag ein nettes FREUNDSCHAFTLICHES Match möglich sein.

Insbesondere den auswärtigen Teilnehmern wünsche ich eine gute und vor allem sichere Anreise - ab spätestens Dienstag denke ich, werden die ersten von Euch dann auch die ersten Fische an Land ziehen und die guten Fangergebnisse unserer Trainingsanglen bestätigen - nach aktuellem Stand haben sich nahezu alle Teilnehmer entschieden, eine Behausung in Hommelheide zu beziehen - das riecht neben geselligen Tagen am Wasser natürlich auch nach feucht-fröhlichen Abenden 👏👏 - wir treffen uns erstmals am Mittwochabend um etwa 19 Uhr im Haus 664 :welcome:

Donnerstag, Oktober 02, 2025

pole4friends - Countdown

 ...in Österreich werden allmählich schon die Futterale ins Auto gepackt - im Saarland fiebert noch jemand dem finalen Durchgang um die luxemburgische Staatsmeisterschaft entgegen und hier im Westen erfreuen wir uns der aktuell guten Fänge am Kanal... beim Wettergott scheiden sich aktuell noch die Geister - doch zumindest Katastrophen, wie wir sie auch schon erlebt haben, sagt keines der unterschiedlichen Rechenmodelle voraus 😎 - schaun mer mal ob das alles so bleibt - Wetter und Fänge können wir leider nur begrenzt beeinflussen - Laune und Stimmung hingegen machen wir selbst - und da bin ich zuversichtlich, dass wir das hinbekommen - morgen werden wir unter real life Bedingungen mit ein paar Leuten am Kanal fischen - ich werde hier nochmal berichten wie es gelaufen ist damit ihr euch alle auf das einstellen könnt, was uns dann in der kommenden Woche erwartet.

Hier ein Blick auf die Wettervorhersage von holländischer Seite (die deutschen Prognosen sehen noch besser aus)

 


 

Samstag, September 27, 2025

Freitag, September 26, 2025

roll on part 2

Hallo in die Runde,

in wenigen Tagen ist es endlich soweit und unsere pole-comunity trifft sich mal wieder um die "Stangen zu kreuzen". Die Fangeregebnisse in Hafen und Kanal darf ich aktuell als relativ konstant und beinahe auf höchstem Level klassifizieren. Letzte Woche wurden bei einem Vereinsangeln am Kanal in der Spitze bis 15 kg Rotaugen gefangen ... im Hafen waren es in der Spitze ebenfalls über 40 Fische.

Ein wenig schwankend und ohne Tendenz ist noch das Stückgewicht der Fische - mal sind es "Julianas Beautys" und mal deren Kinder, die dafür sorgen, dass die Antenne nicht trocken wird... 

In jedem Falle also recht gute Aussichten - mit "uns Andi" werde ich morgen nochmal am Kanal sein - wenns klappt, versuche ich mal ein paar Bilder zu machen, damit ihr euch selbst eine Vorstellung vom aktuellen Geschehen machen könnt.

Gruss: fd

ps. um euch jede Sorge zu nehmen - sowohl alle erforderlchen Genehmigungen als auch die Angelscheine liegen bereits vor 😎 - Ködersammelbestellung check - vdE Futtermix check 👊👌

Montag, September 15, 2025

roll On

die Vorbereitungen für unser Freundschaftsangeln im Oktober laufen bereits auf vollen Touren - die Unterkünfte sind alle bestätigt und die Gewässergenehmigungen liegen vor - schön zu sehen, dass selbst unsere Gäste bereits am Kanal sitzen und am richtigen Setup pfeilen - Joachim Strefler scheute keine Kosten und Mühen und hat am Wochenende dem Kanal auf den Zahn gefühlt. Selbst war ich nun bereits einige Male im Hafen fischen und darf mich im Grossen und Ganzen nicht beschweren - als Angelkollegen mit am Start war einmal Jürgen Opladen und dreimal Andi Tuk - das sind natürlich TOP-Voraussetzungen für ein kleines battle 😎wobei ich eingestehen muss, dass mir an den letzten beiden Wochenenden jeweils in der zweiten Hälfte des Angelns ein wenig die Fische "verloren" gingen, während Andi nochmal gut zuschlagen konnte. Waren es Ende August noch primär gute Stückzahlen am handlangen Rotaugen, so gesellen sich mittlerweile auch 

"Julianas Beauty-Queens" 💅💃💖

dazu - und wenn so ein Rotauge von 500 bis 1.000 gr den Unterfangkescher ziert, da weiss man doch was man mehr hat 😁😂😇

Genau diese Fische wünsche ich euch Allen, wenn ihr uns Anfang Oktober wieder besucht!

Auch in kleiner Runde werden wir hoffentlich wieder neh Menge Spass haben - wenn dann auch noch das Wetter passt und insbessondere der Wind sich zurückhält, werden wir sicher auf ein tolles Wochenende zurückblicken können.

bis dahin - alles Gute

fd

Montag, September 08, 2025

the very last dance


 und dann gabs doch noch EINMAL Rolduc...

Nicht Achim - nicht Richard - nicht Harry - sondern diesmal (mit ausdrücklicher Zustimmung von Stammpartner Josef S.  (der war im Urlaub)) mit Marwin. Nach ein bissl Kanalgeschnuppere in den letzten Wochen gabs den ersten vauxpas bereits bei Ankunft in Rolduc - beim Packen des "Streitpanzers" schien doch irgend etwas zu fehlen - und Uuuuuups - die Tasche mit dem Kleinmaterial und Hakenboxen hatte in den letzten Wochen schon Kanalluft geschnuppert und wurden nun sträflich vermisst - naja - Rolduc ist nicht Steinbrunn (special Gruss nach Austria) 😀da ist man schnell nochmal nach Hause gefahren - als ich wieder eintreffe ist gerade das Losen gelaufen - Marwin hat uns die 2 aus dem Beutel gezaubert... so ein Puuuh Platz - kann mal klappen - muss aber nicht - mit Harry ist es hier im laufenden Jahr auch schonmal die rote Laterne geworden - Marwin machts nicht kompliziert und lässt mich wie üblich rechts sitzen - damit ist klar, dass er den Marginplatz auf dieser Nummer befischt - der Platz zur Rechten hat leider (zumindest im Wettkampfalltag) keine Margin Option... so eine der Dinge, die man in Rolduc einfach nicht versteht - beim Alltagsangeln ein Hauptgewinn - im Wettkampfmodus ein Grab - was sich auch heute wieder bestätigen sollte. Der Beginn ist extrem mager um nicht zu sagen tot - und schon schnell suche ich mein Heil in der Flucht - sprich - die maximale Länge für Rute plus Schnur (hier 11,50 m Rute plus 3,50 m Schnur) wird ausgereizt. Da geht der Schwimmer doch in der Tat auch mal unter und bringt zumindest mal die ersten Kilos ins Netz - Marwin zieht gleich nach und macht das gar noch mit größerem Erfolg was die Größe der Fische angeht - der Rest ist im Grunde Arbeit Arbeit Arbeit - denn vom Margin Platz kommt bei Marwin nur ein Fisch - alles Andere will von uns beiden mit der langen Leine überwältigt werden. Insbesondere Leon N. und der "Präsi" Heinz t.H. legen unterdessen auf der 1 einen tollen Start hin - Leon hat nach etwa 2,5 Stunden gleich drei "Wieger" auf dem Zettel - davon knackt einer gar die 10 kg Marke - in der zweiten Hälfte wirds aber auch da still, während wir uns Brasse um Brasse mit vereinzelten Karpfen ranpirschen - am Ende gelingt tatsächlich der "turn around" und nicht ganz 40 kg recihen zum obersten Stockerl - ohne Topgewicht aber mit extrem gutem Gefühl, zumindest für heute aus dem Platz alles rausgeholt zu haben, wars das aber jetzt für die nächsten Wochen mit der "Weiherflitscherei"...  schon am Sonntag gings wieder mit Sportsfreund Tuk zum Kanal und was da aktuell am feinen Geschirr an Rotaugen kommt, lässt das Stipperherz in mir ganz einfach höher schlagen als diese Abschleppstangenmontagen, mit denen wir den Gelben nachstellen.

Seis drum - Jeder nach seinem Geschmack - Hauptsache die Schnur ist nass!!!

Nochmals Dank an Marwin für das kurzfrsitige Einspringen und die tolle gemeinsame Zeit am Wasser!

Sonntag, August 31, 2025

pole4friends


Vor etwa 20 Jahren wurde aus den PSV-Angeln die InterPole - und in der Spitze waren es bis zu 120 Teilnehmer aus bis zu 8 Ländern, die sich hier bei uns am Julianakanal trafen um Ihr Können zu messen. Doch die Zeit ist auch im Angelsport im Wandel und gerade das Karpfenangeln - oder - weil ja alles "von Bedeutung" nen englischen Begriff braucht - das "Commercial Angeln", was anderenorts ein "alter Hut" ist, dass ist hier in unserer Region gerade der "letzte Heisse Sch...." - JA - auch ich finde es toll, mal den Karpfen mit der Abschleppstange und einem Gummizug im XXL Format nachzustellen - aber im Vergleich zu den unvergessenen Zeiten, in denen wir Stunden wenn nicht Tage über Futter, Montagen oder Taktiken für das richtige Herangehen am Kanal diskutiert haben und dutzende wenn nicht hunderte Monatgen vorbereitet waren, ist es für mich eher - naja - höflich formuliert "zweite Liga". Um in früheren Jahren vielleicht den einzigen Fisch im Sektor zu fangen oder aber eben den einen entscheidenden Fisch mehr denn alle anderen zu fangen, brauchte es schon mehr als Losglück oder einen Berg an Material 😎

Seis drum - Viele sind wohin auch immer gegangen oder sind leider nicht mehr unter uns - und doch sind auch Einige geblieben.

Für eben diese Truppe werden wir auch weiterhin ein Treffen hier in der Region Dreiländereck veranstalten - und da die Fangergebnisse am Julianakanal längst wieder auf einem Niveau angekommen sind, das sich mehr denn sehen lässt un die Fische - hier insbesondere die Rotaugen von bis zu 1 kg ein "Traum" sind, wird eben dieser Kanal, der uns seit Jahrzehneten Freud und Leid beschert, auch die Heimat der pole 4 friends sein!

Also dann - wie die jüngsten Ergebnisse zeigen, ist der Fisch ON - gestern gabs selbst schon die grossen Rotaugen, die normalerweise erst später im Jahr kommen - und ein "paar Brassen" schwimmen insbesondere in Schipperskerk natürlich auch noch rum. Doch auch die Kanalstrecke am Schredder zeigt sich von Ihrer guten Seite - und nach der Wiedereröffnung / nach Umbau / des Kanals, gut erholt. Bei einem Vereinsangeln am gestrigen Samstag wurden dort sowohl gute Stückzahlen als auch gute Durchschnittsgewíchte gefangen.

Meldungen für die p4f sind noch bis Ende der Woche möglich - wer also noch auf den Zug aufspringen möchte, kann sich gerne unter interpole (@) gmx.de melden. Die Plätze sind beschränkt und nicht für alle Tage können wir jedem einen Platz zusichern... wer also noch sicher dabei sein möchte, sollte schnell sein.

fD 

Donnerstag, August 28, 2025

final dance


 planmässig wars gestern Abend erstmal der final dance für mich an der Weiheranlage in Rolduc. Auf dem Programm stand mal wieder ein Feederwettbewerb - der Gewässerzuschnitt mag da in Rolduc nicht der Beste sein - und somit verteilten sich die Teilnehmer auf 2 Weiher - für mich wurds dann ein Platz am unteren Weiher - schade - aber nicht zu ändern - holpriger Weg runter und noch schlimmer - später auch wieder rauf - Elektroantrieb ich liebe dich! und Fangaussichten dort - naja.

Dann mal im Autogrammstil - Beginn extrem mager - mit ein bisschen probieren hier und da dann doch endlich ein Fisch - etwas später leider einen verloren aber dann auch noch einen nachgelegt - da wartete der Rest des Feldes noch immer auf Biss Nr. 1 😟 irgendwann gabs dann doch mal feedern a la rolduc und der Top machte brav in Serie das, was er tun soll - somit am Ende 15,xxx kg - kaum zu glauben - das war fast genug um den gesamten Wettkampf zu gewinnen - doch zumindest Leon Nacken legte am oberen Weiher 20 kg in die Waagschale - der Rest an Weiher 3 - zum vergessen - ganze 2 Fische von 3 Anglern - oben wars auch nicht viel besser - hinter Leon gehts schon bergab auf 10 kilo - als sei das nicht genug gabs zwischendurch noch gut was von oben - eigene Performance recht ordentlich aber nass bis auf die Haut gings Heim - obs noch neh Zugabe gibt hängt davon ab, ob ich kurzfrsitig noch nen Koppelpartner für nächsten Samstag finde - ansonsten ist Kanal ganz sicher keine schlechte Alternative - wer also am Samstag mit mir angeln mag, kann sich gerne melden 😎

Update: Koppelpartner schon erledigt - der Marwin machts 👌  

Samstag, August 23, 2025

sie tuns schon wieder

...dritter Anlauf und zum dritten Male "ging es sich aus" - wieder mal musste ich nicht lange überlegen als Achim A. den Wunsch äusserte, das Koppel-Nachtangeln beim HSV OG gemeinsam anzugehen - mit Achim ziehe ich nun seit gut und gerne 20 Jahren "um die Häuser" - sicher nicht ganz alltäglich im Angelzirkus - tief verwurzelte Freundschaft getragen von gegenseitigem Respekt und Anerkennung -glaubst Du nicht? Guckst Du hier:

Koppel Rolduc 2003 und DPolM 2002 (Rückfahrt vom Oder Sprre Kanal mit Platz 1 und 2 im Gepäck und Achims so gerade noch fahrtauglichem VW-Bus unterm "Hintern") 

  



 was waren wir jung und was sahen wir gut aus 😎😇😛

aber zurück zum Angeln... bei 4 Koppel ist selbst in Rolduc das Los sicher nicht kriegsentscheidend - auf Platz 4 sammelten sich die toten Algen - aber hier wurde zuletzt gewonnen - Platz 1 - in der Regel die Lebensversicherung - schwächelte zuletzt und sowohl Harry P. als auch Josef S. gingen hier beinahe leer aus... Platz 3 im Grunde schon das ganze Jahr konstant gut und die 2 brachte zuletzt gleich reihenweise Top-Ergebnisse - aus dem Beutel kam dann die 1 - eiserne Regel bei uns - Achim links - ich rechts und so gingen wirs an - Sommer vorbei - Nachtemperatur knappe 10 Grad - Mitte der Woche noch unerträgliche Hitze - da wars kaum verwunderlich, dass die Fische mal das Maul zu hatten... aber das ist für uns nichts weiter denn business as usual - die 1960er Jahrgänge werden sich erinnern, dass es "zu unserer Zeit" längst nicht Gang und Gäbe" war, dass jedes Angeln partout mit 100 oder besser 200 kg+ gewonnen werden musste weil die Helden ansonsten zur nächsten "Karpfenbadewanne" weiter ziehen - hier wurde noch jeder einzelne Fisch erarbeitet - am besten mit dem was zwischen den Ohren sitzt - nicht wie heute, wo es mitunter doch eher darum geht, wer die besten Voraussetzungen bezüglich des Oberarmumfangs mitbringt, wenn man denn nur ausreichend "Flitschen (Katapult)" und Pellets bei sich hat oder dem Nachbarn durch ständiges slappen (früher hätte man gesagt "Steine ins Waser werfen") den Tag vermiest🙈🙊🙉 😩

...und wie es nun mal so ist wenn der Fisch nicht wirklich fressen will, kommen dann auch gerne mal ein paar falsch gehakte Fische oder Aussteiger dazu - irgendwann aber hatten wir doch den Bogen raus und es kamen die ersten Fische ins Netz - dann - ca. 20:45 Uhr - Licht aus - und das heisst in Rolduc auch meist extrem wenig Bisse - so wars auch heute - zum Zwischenwiegen um 01:00 Uhr lagen wir bei rund 50 kg+ was zwar schon einen recht deutlichen Vorsprung von ca. 25 kg bedeutete - aber die Nacht war auch diesmal weiss Gott nicht das Gelbe vom Ei - die zweite Hälfte sah ähnlich aus und brachte nochmal 40 kg+ was am Ende ca. 93 kg Gesamt und Platz 1 bedeutete. Hervorzuheben sicherlich ein beinahe 9 kg Fisch von Achim, der hier bei uns schon noch die Ausnahme ist. Dank an Marwin Riedelbaum, der gerade recht als Wiegemeister bereitstand.

Am Mittwoch noch ein letzter Feederwettkampf und dann ist aber auch mal genug mit Weiherangeln - Kanal und Hafen mit Strömung und hoffentlich guten Rotaugenfängen - gerne gepaart mit ein paar Brassen mit dem Höhepunkt des Freundschaftstreffens Anfang Oktober, stehen auf dem Programm.

Die tollen Kontakte, die aus über 20 Jahren InterPole geblieben sind, werden wir gerne in diesem Rahmen noch so lange pflegen, wie es dem Freundeskreis Freunde bereitet! Es wird ausdrücklich nicht mehr um die ganz grossen Preise gehen - die haben alle von uns bei den insgesamt 22 zurückliegenden PSV bzw. später dann InterPole-Angeln ausreichend gesammelt - aber logisch werden auch die grauen Panther in diesem Rahmen um jedes Rotauge fighten 👊💪 aber das Ganze wird sicher in einem Rahmen des Miteinanders stattfinden und wir freuen uns mindestens ebenso sehr auf die "after Pole Treffen" an den Abenden.

Also - schaut gerne immer mal wieder hier vorbei - im September wirds sicher das ein oder andere Bild von den aktuellen Fängen am Kanal oder Schipperskerk geben und die Ergebnisse vom Treffen gibts wie immer auch online. 

Sonntag, August 17, 2025

eingerostet


 ... so zumindest fühlte ich mich schon bei den Vorbereitungen zum Angeltrip für das Wochenende - denn ging es in früheren Jahren zum Kanal, griffen die Zahnräder eher nach "Schema F" ineinander und Futter - Material und Köder waren ruck zuck versorgt und komplett. Diemal hingegen - puuuuh - schnell kam die Erkenntnis, dass der letzte Kanalbesuch entschieden zu lange zurück lag und die ganzen Weiherangeln auf Karpfen offensichtlich auch ein wenig "bequem" machen 😕

Nur gut, dass es keine grössere Runde war sondern der Erstkontakt mit dem Kanal 2025 mit oldie but goldie Jürgen Opladen über die Bühne ging. 16.08.25 - der Termin ploppte allmorgendlich auf, wenn ich im Büro erstmals mein Outlook öffnete... Treffen um 9 Uhr bei der bekannten Castertanke in Susteren und dann mal los auf die alten Pfade - und schon Arschkarte - die Überführung der Autobahn am "Schleichweg" zu Kanal ist gesperrt - also Ehrenrunde durchs Feld und nochmal neu - kurzer Halt vis a vis des Schredders - doch still ruht der Kanal - bis auf die üblichen Verdächtigen (Ansitz-Raubfischangler, die die günstige Lage ebenso zu schätzen wissen wie wir) kein Stipper weit und breit. Da es uns heute nicht sonderlich zeitlich eilt, schauen wir noch im Hafen vorbei - immerhin schon 09:45 Uhr - doch auch hier noch kein Kollege mit Stipp- oder Feederrute unterwegs - auch kein Schild, das auf einen Wettkampf hindeutet - im Grunde kein gutes Zeichen... dennoch entscheiden wir uns hier zwei benachbarte Plätze hinter dem neuen Steg zu wählen. Da am Steg tatsächlich auch mal zwei private Schiffe angelegt haben, lassen wir den Platz gleich hinter dem Steg noch aus - wer weiss was ind eren Köpfen umhergeht. Jürgen also 2ter Platz hinterm Steg - ich "einen weiter" - am Folgeplatz bereits der erste Karpfenangler, der auch zugleich interessiert "rüber kommt" - nett wenn sich jemand für neh andere Disziplin interessiert - vielleicht nicht ganz so nett, dass Jürgen somit noch länger, denn aufgrund meines Rostansatzes ohnehin schon nötig, auf das Füttern warten muss - nochmals sorry Jürgen😏

Irgendwann fliegen sie aber dann "die Bomben des Friedens" - warum kann dieser Putin eigentlich nicht am Kanal angeln gehen - der soll doch Angler sein?

Wenig später erinnere ich mich - besser gesagt, der Schleusenwärter erinnert mich - anders denn am Weiher kann hier der Wasserstand schwanken und die gelotete Tiefe ist nur noch ein grober Anhalt - zumindest reichte mein Erinnerungsvermögen noch so weit, mir den Wasserpegel bei loten an einem markanten Stein gleich zu meiner Rechten zu merken - aaaaaach sooooooo.... knappe 30 cm stand das Ganze nun höher - ok - das liess sich korrigieren. Prompt folgen an Stelle der bisherigen Fehlbisse auch ein paar Rotaugen - nicht die Luxusprügel, für die der Kanal Pate steht - aber immerhin Rotaugen und KEINE GRUNDELN!

Als nach knapp einer Stunde gar eine Brasse um die 2 kilo folgt (stuwmeer nehm dir mal ein Beispiel) fürchte ich schon fast, dass das Ganze in eine Art Kanal-Commercial abdriften könnte - ähnliche Berichte hatte mir Andi Tuk erst kürzlich fernmündlich aus den letzten Monaten überliefert. Doch da sah ich mich (Gott sei Dank) getäuscht - Rotaugen in feiner Regelmässigkeit und zum Ende hin gar noch ein "Muttertier" liessen sich von der feinen Montage zum Biss verleiten. Am Ende zufrieden mit ein paar Dutzend Rotaugen und der Brasse als Bonusfisch war die erste Kanalsession 25 vielelicht genau das Richtige, um den angesetzten Rost mal ein wenig abzuschütteln. Bei Jürgen lief es zwar nicht ganz so rund - doch auch er ging bei weitem nicht Schneider nach Hause - verhaftete mit seiner Brassentaktik eine Brasse und einen Skimmer und fing auch manches Rotauge dazu.

Nächste Woche noch ein letzter offizieller Weihertermin und dann hoffe ich wieder mehr Zeit für den Kanal zu haben und weiteren "Rost zu entfernen".

Da es nach wie vor Anfragen zur InterPole gibt hier nochmal der Hinweis

Bitte aufmerksam lesen!!!!!!!!!!!!!   

Die InterPole existiert nicht mehr - alles was davon noch existiert sind endlos viele Erinnerungen und die E-Mail Adresse! Achim und ich haben uns nach über 20 Jahren entschieden, das Ganze zu beenden - wir bereuen keine Sekunde, die wir in dieses Angeln investiert haben - danken allen Helfern, Teilnehmern und insbesondere den Verantwortlichen von SportvisserijLimburg für die Unterstützung und die teils jahrzehntelange Treue. Doch nun ist einfach mal genug. Wir werden zwar auch weiterhin im Zeitfenster Ende September bis Anfang Oktober eine deutlich kleinere Veranstaltung am Kanal organisieren, doch der Fokus wird hier ganz sicher mehr auf dem MITEINANDER liegen - gerne erwarten wir dazu auch noch neue Angelkollegen - woher auch immer Ihr kommt. Meldet Euch gerne unter 

 interpole(@)gmx.de

Mittwoch, August 13, 2025

Montag, August 11, 2025

Petje af

Hallo in die Runde,

als Titelverteidiger der vergangenen 2 Jahre wollte ich trotz geplanter Österreichrückkehr erst am Samstagmittag dennoch nicht bei der Splash Troffee am Sonntagmorgen fehlen - es ging wie immer bei der Splash Troffe ans stuwmeer - mithin waren die Fangaussichten leider schon im Vorfeld gedämpft, was angesichts der letzten Fangergebisse wohl auch niemanden verwundern kann und darf. 11 Teilnehmer bei gleich 9 Abmeldungen sprechen wohl ebenfalls für sich. Für mich kam Platz 9 aus dem Losbeutel - das war etwa Mitte Insel - geht sicherlich schlechter wenn man bedenkt, dass heute auch auf dem ersten Stück gefischt wurde, wo es schon ein bis zwei Plätze gibt, die man lieber nicht auf der Loskugel sieht.

Mein Plan war für das stuwmeer 2025 nicht weiter aussergewöhnlich - mit der Feeder sollte die Basis über mindestens eine große Brasse gelegt werden - die Stipprute sollte dann Kleinfisch für den Unterschied sammeln - ähnlich machen das wohl 99 Prozent aller anderen Teilnehmer auch - Unterschiede gibts eher beim Intervall des Wechsels zwischen Stippe und Feeder.

Einen Auftakt nach Mass hatte mein Kollege zur rechten - Jo Schlijper auf der 8 - zweiter Wurf und Bingo - die Platte von etwa 2 Kilo war im Sack... uff - das war mal neh Ansage - zum gleichen Zeitpunkt sammelte ich gerade auf der 8 m Spur Rotaugen, die beinahe durchsichtig waren und im besten Falle 5 Gramm Durchschnittsgewicht hatten.

Nach einigen vergeblichen Versuchen mit der Feeder griff ich immer wieder zur Stippe und bei manchem Intervall stieg das Durchschnittsgewicht doch deutlich - und spätestens als dann auch die Feeder den erhofften Run brachte, war ich wieder gut im Rennen. Jo hatte zwischenzeitlich ebenfalls die Stippe zurecht gemacht - fischte jedoch im Gegensatz zu allen Anderen mit langer Schnur und schwerere Montage - zu meinem Leidwesen schien das heute die richtige Herangehensweise - denn während alle Kollegen im Sektor mit den "Winzlingen" zu kämpfen hatten, waren die Fische bei Jo doch um einges grösser.

Etwa eine Stunde vor Schluss sah ich ihn wieder leicht vorne und kämpfte schon seit geraumer Zeit wieder mit den Winzlingen - so war Jo heute nicht beizukommen und so sah ich meine realistischste Chance auf eine weitere Titelverteidigung im Fang einer weiteren Brasse mit der Feeder. Während Jo weiter auf die Stippe und Rotaugen von i.M. sicher 50 gramm setzte, blieb bei mir der erhoffte "Schnapp" leider aus - am Ende gute 700 Gramm Vorsprung bei guten 6kilo+ für Jo und runde 6 Kilo für mich - bedeutet:

SIEGER SPLASH TROFFEE 2025 - Jo Schlijper - Hut ab - oder im NL Originalton "petje af" für insbesondere eine taktisch prima Vorstellung!

Detailergebnis unter:

Ergebnis Splash Troffee 

Samstag, August 09, 2025

AUStwenty5

Angeln mit Freunden und nicht Angeln gegen Freunde - so lautet nun schon seit Jahren das Motto des vor unglaublichen 20 Jahren entstandenen deutsch-österreichischen Freundeskreises und es ist mir immer wieder eine grosse Freude, den Ritt nach Süden in Angriff zu nehmen und dort neben den Männern (und Frauen) der ersten Stunde auch die im Laufe der Zeit hinzugekommen Freunde zu treffen.

Meist zum Jahresbeginn startet die Terminplanung, denn anders als bei uns, sind die Veranstaltungen im "Land der Gelben" noch recht gut besucht und folglich zahlreich - zudem finden sich in der Gruppe hüben wie drüben natürlich auch Angler, die sich auf nationaler und internationaler Bühne messen möchten und folglich nochmals deutlich eingespannter sind - kurz und gut - bereits die Terminfindung ist eine Herausforderung und nur wer der Sache höchste Priorität einräumt, sitzt letzlich auch am Wochenende X am Wasser.

Nah dann - Ende Juli / Anfang August hiess es mal wieder für die meist aus NRW anreisenden Teilnehmer "rauf auf die A3" und auf eine staufreie Anreise hoffen - Unterkunft und Gewässer warteten schon und ausnahmsweise hatte man in Austria mal die light Version des Sommers bestellt - sprich - glühende Handteile und Dehydrierung standen dieses Jahr nicht auf der Agenda.

Ein kleines warmup zum Einstieg am Donnerstag und am Freitag gings dann schon los am "Jurassic Park Steinbrunn" - Jahr für Jahr frage ich mich, wann es soweit sein wird, dass man dort übers Wasser laufen kann - und zwar auf dem Rücken eines EINZIGEN Fisches. Sogenannte "Wieger" müssen schon beinahe her, soll dort der Zeiger heftig ausschlagen. 

 

Ein wenig mürrisch waren die Kollegen zum Beginn aber schon und zudem hatten wir beim Losen nicht wirklich das nötige Goldhändchen - die als "Schimpansenplätze" titulierten Eckplätze gingen durchweg an die Freunde aus Austria - lediglich die "Vossekuillegende" in unseren Reihen nahm am sogennnaten "linken Inselspitz" Platz und nahm mit "uns Hansi Sch." am rechten Inselspitz den One and Only Walter Sch. mittig.

Ehe ich zu den Ergebnissen komme, muss ich jedoch ein Wort zur Anlage bzw. der Bewirtschaftung loswerden, denn das, was Robert H. hier leistet, sucht zumindest hier bei uns seines Gleichen!!! Alleine im letzten Winter wurden "mal eben" ca. 35 neue Stege professionell in Eigenleistung angelegt - bester Robert - an dieser Stelle ein fettes Daumen hoch 👊👌👍👍👍- ich hoffe wir haben noch lange die Gelegenheit, auf Deiner traumhaften Anlage zu fischen!

Sieger (wenns sowas bei dem Angeln überhaupt gibt) war am Ende übrigens Tom H. - Ecke am Mönch hin oder her - Glückwunsch Tom! 

Mit knapp 1 kg dahinter war ich als Nicht Commercial-Spezialist übrigens mehr denn "recht zufrieden" 😋 😎

Tag zwei führte uns dann einmal mehr nach Wallern - ein extrem spezielles Gewässer - an manchen Stellen eher ein "Karpfenozean" mit Wassertiefen von deutlich über 10 m. Feeder ist hier meist erste Wahl und die Organisatoren hatten für uns eine Duoversanstaltung auf die Beine gestellt, bei der jeweils ein am Gewässer erfahrener Angler mit einem Angler ohne grosse Gewässererfahrung zusammen fischen sollte. Bereits das Frühstück mit dem wir dort empfangen werden, ist die Reise wert - auch hier Dank an die helfenden Hände!

Das Angeln selbst ist dort leider nicht selten vom Los geprägt - ein flach ablaufendes Ufer (so zumindest meine Erfahrung) scheint hier in jedem Falle kein Nachteil - aber Platz hin oder her - gut machten es in jedem Falle Josef und Günter, die auf einem der wenigen Plätze für die Stipprute das Höchstgewicht erzielten. Ob unser (michi und ich) Platz 13 wirklich aussichttslos war? Eher nicht, wenn man bedenkt, dass die Nachbarn auf Nummer 12 - Platz 2 erreichten. Fast wichtiger als der Sieg ist in Wallern aber, den Martherpfahl zu vermeiden, der gleich neben dem Vereinshaus errichtet wurde - die "Ehre" des dortigen Bildes (geringstes Gesamtgewicht) wurde in 2025 "El Presidente und Hansi K." zu Teil - wenn ich mich recht erinnere, stand El Presidente im Vorjahr noch ganz oben, was die Herausforderung des Gewässer vielleicht nochmals unterstreicht.

Der Abschluss des Wochenendes führt uns beinahe traditionell zu einem weiteren Duo nach Oslip. Tom Hackl und team 

setzen hier zweifelsfrei das fort, was Robert H. und team in Steinbrunn leisten - Klasse finde ich insbesondere die "Wiegegalgen" mit gleichen Waagen und Wiegesäcken, die rund um den See installiert wurden. Beim Losen sind wir "piefkes" hier ein wenig im Vorteil, denn zunächst kommen die Eckplätze und alle geraden oder ungeraden Nummern in den Beutel - erst wenn wir dann gezogen haben, kommen alle anderen Nummern dazu. Von vier Ecken losten wir somit gleich drei - die vermeintlich "Glücklichen" waren Hansi K., Günter M. und Johannes G. - doch auch Ecke ist hier nicht gleich Ecke. Das Gewässer hat einen Charakter, wie ich ihn von vielen heimischen Weiheranlagen kenne - beim freien Angeln geht auf fast allen Plätzen was - sind erstmal alle Plätze besetzt und die Kescher liegen im Wasser, werden insbesondere die Fische bis etwa 3 kilo, die sich ansonsten recht gut fangen lassen, argwöhnisch... ich erinnere mich an das Vorjahr sowie das Jahr 23 als ich bei der Veranstaltung mit Josef Summer bzw. Martin Otto zwar das jeweils höchste Gesamtgewicht erzielen konnte, doch die Stückzahl der Fische jeweils extrem gering ausfiel - das Stückgewicht dafür beiendruckend hoch war. In diesem Jahr gabs aber gleich zwei reine Austria Duos, die dem Tag ihren Stempel aufdrückten - Mit Walter Sch. und Robert H. machten die Platzkombi 40 und 39 wie im Vorjahr das Rennen - Carp-Queen Rosi Sch. und Martin O. schafften Platz 2 und meine Feeder 😖 und Michi Sch. landeten auf der 3.

Hier ein paar Bilder der Siegerehrung:

TOP 3 

Platz 1

Platz 2

Platz 3

und die weiteren Platzierten mit deutscher Beteiligung

Hansi Sch. 

Johannes G.
Günter M.
Hansi K.
  

Axel F.

Denker und Lenker der AustrianMatchAnglingAssociation AMAA - Franz Artmüller


ein weiterer 8 kg Fisch strapaziert die Feederrute am Hechtnstutzer in Oslip - im Hintergrund Duopartner Michi Schreiner, der später beim Keschern zur Seite steht (every fish counts) 


Der "Summer-See" in Wallern bot die Bühne für das Duofischen am Samstag.

 

Michi Fuchs - mein (wieder mal und immer gerne) Duo Partner am Summer See - hoffentlich auch irgendwann mal am Juliana 😋

etwa 12 kg Fisch für Hansi Sch. im Training am Donnerstag


Mein Dank geht nochmals an alle, die unserer Truppe erneut ein tolles Wochenende bereitet haben - ich hoffe sehr, dass wir den Gedanken des Angelns mit Freunden und nicht Angeln gegen Freunde noch möglichst lange sowohl auf Austria als auch auch auf unserer Seite fortsetzen können!

Besonderer Dank an Walter und Rosi Schneider für das einzigartige Geschenk zum 20ten Jubiläum des Treffens!!!

 

Dienstag, Juli 29, 2025

und wieder grüßt das Murmeltier

Weiher HUI - stuwmeer - PFUI - so ist es leider in 2025 hier im Dreiländereck... auch das letzte Wochenende bringt da nicht wirklich neue Erkenntnisse - am stuwmeer gewinnt Guus v. Mil nach zähen 6 Stunden mit vermutlich zwei Brassen und gut 4 kg - beim Nachtmarathon in Rolduc lässt Marwin Riedelbauch nichts anbrennen und verwiegt gute 3 Kescher - und selbst so mag der geneigte Leser fragen:

Wochenende mit Freunden lautet die Antwort 😎👌🍺

In Kürze dann auch wieder mehr zu eigenen Taten - obs Glanztaten werden??? abwarten....

looking forward with pleasuer - Mitte August werden die Kanalsachen entstaubt - da gehts endlich wieder mal mit Oldie but goldie Jürgen O. ans Wasser - der termin steht schon seit geraumer Zeit - Caster - Futter - Taubenm... statt Paste und Pellets oder Method - Kanal - Du bis und bleibst meine ewige Liebe💗😍 jammerschade, dass man die "Heerscharen zu Karpfenpropheten" nicht von ihren Commercials weg bekommt 👇👎😖

Sonntag, Juli 20, 2025

oh what a night

die Geschichte vom traditionellen Nachtmarathon am stuwmeer ist leider rasch erzählt, denn nach wie vor sind die Fänge dort unerklärlich schlecht - nach einigen Absagen, die wohl primär auf die schlechten Fangergebnisse der jüngsten Vergangenheit zurückzuführen waren, verblieben schlussendlich nur noch 5 Koppel, die am Samstag in die Nacht starteten. Auch Achim und ich hatten diskutiert ob es wirklich Sinn macht, doch wenn man ein solches Angeln einmal vorbereitet und eingeplant hat, fällt eine Absage natürlich umso schwerer - also ran ans Werk (sonst machts die KI 😈).

Los Nr. 2 war nicht Fisch und nicht Fleisch - zumal die vermeintlich stärksten Konkurrenten auf beiden Köpfen (also 1 und 5) sassen - da alle 5 Koppel heute im Inselsektor Platz nahmen, waren das natürlich auch echte Köpfe mit endlos Platz und Möglichkeiten.

Im Grunde kann ich nun schon zum Fazit kommen...

Bei Josef Seidl und Marwin Riedelbauch war es Josef, der die wenigen und scheinbar vom "ersten Stück" kommenden Brassen fing und sicher ins Netz brachte - Marwin machte es primär mit der Stippe nicht schlecht, sammelte dort einiges an Rotaugen und Barschen - und ergänzte zudem die 4  Grossbrassen von Josef nochmals um zwei weitere Fische - bei uns waren es (betrachtet man die Bonusfische) leider nur 3 Brassen, die wir auch noch binnen nur max. 30 Minuten - erst am frühen Morgen zwischen etwa 05:00 und 05:30 Uhr fingen. Angemerkt sei primär im Hinblick auf die bekannte stuwmeerproblematik (Welse), dass Achim gleich 7 Stück dieser Bartträger fing - alle so zwischen 1 und 2 kg - leider nicht in der Wertung. Mit dem ein oder anderen Rotauge - Barsch und Kaulbarsch waren das ca. 8,5 kg - Josef und Marwin hatten zuvor 16 kg + X verwogen - die beiden Koppel zu unserer Linken fingen insgesamt leider nur eine Brasse plus Kleinfisch - dort blieb der Zeiger dann auch schon recht früh stehen - und wenns bei dem Angeln überhaupt noch etwas Spannendes gab, dann ganz sicherlich das Wiegen bei Peter D. und J.R., denn die hatten ebenfalls 3 Brassen plus X - letztlich aber entschied die Waage zu unseren Gunsten als der Zeiger dort bei 8 kg stehen blieb...

Insgesamt leider ein weiteres stuwmeer Ergebnis in diesem Jahr, bei dem man wohl nüchtern bilanzieren muss "nicht wirklich der Mühe wert" dass sieht übrigens mein Körper nach 14 Stunden auf dem Angelhocker auch so 😟...

Stuwmeer ist und bleibt eine Wundertüte - ob es wirklich die Welse sind??? ob es das Füttern der Karpfenangler (die dazu alles Recht haben!!!) auf der anderen Seite ist, die etwa 150 bis 200 m entfernt liegt und mit der standard- feeder ausser Reichweit bleibt oder oder oder???? Es ist und bleibt ein Mega Gewässer in einem ebenso fantastischen Umfeld - doch es bleibt zu hoffen, dass irgendwann die "Lichtgestalt" um die Ecke kommt und den Masterplan für einigermassen konstante Fänge am stuwmeer mitbringt und umsetzt - ansonsten fürchte ich, dass dieses Gewässer irgendwann von der Jahresagenda verschwinden wird.

Mittwoch, Juli 16, 2025

Pleiten, Pech und Pannen

 Hallo in die Runde,

 mitunter wird der Angelsport zur Nebensache wenn man vom Leid lieb gewonnener Menschen erfährt!

So sass ich gestern gerade mal wieder am Wasser als mich die Nachricht ereilte, dass der Brandgeruch, den ich am frühen Nachmittag wahrgenommen hatte, ausgerechnet vom abgebrannten Angelschuppen und Gartenhaus der Sportfreunde I. + D. Golinski stammt, die hier gleich die Ecke rum zu Hause sind.

Selbstverständlich sollte es da sein, Hilfe anzubieten.

Lassen wir die Beiden die sicher nicht wenigen organisatorischen und versicherungstechnischen Fragen klären und dann kann team whats app ja mal zeigen, was es so drauf hat - von meiner Seite habe ich bereits angeboten zwei gebrauchte Sitzkisten zum Freundschaftspreis zu besorgen.

JETZT IHR!

Für hart Gesottene hier das Bild mit Bericht aus der AZ     

Sonntag, Juli 13, 2025

Doppelsieg aber Classico in Gefahr

 Hallo in die Runde,

 ziemlich "am Ende" aber immerhin mit doppeltem oberem Podium geht das Wochenende dem Ende zu. Zweimal Koppel stand auf dem Programm - zweimal war es Richard Gralla, der neben mit sass - einfach eine Freude mit dem jungen Kerl und tollen Typ zu fischen!!! Hätte ich Kinder, wäre ich stolz wenn die so wären wie Richard.

Samstag gings nach Rolduc - aus dem Beutel kam (in diesem Jahr erstmals) die Eins... im Grunde kann man da nur verlieren _ taten wir aber nicht - bei mir lief insbesondere margin und Richard fing die nötigen Fische auf 11,50 m... am Ende gute 50 kg und Platz 2 gedoppelt - da mag man nicht klagen.

Heute dann mit zittrigen Knien ans Stuwmeer - die Vorzeichen waren alles andere denn gut - die letzten Angeln fast eine Katastrophe doch in der letzten Woche zumindest die ein oder andere Fangmeldung - die grosse Frage lautete daher insbesondere im Inselsektor, wo es zuletzt gar nicht lief - fleissig Kleinfisch sammeln oder doch darauf vertrauen, dass die (Monster) Brassen mal wieder fressen - ím Wiesensektor hatte man schon bei den letzten Angeln doch immer mal den ein oder anderen Brassen erwischt - hier schien eine feeder only Strategie durchaus erfolgversprechend...

Die Entscheidung fiel also nicht leicht und die Taktik war nicht ganz nebensächlich. Dazu dann noch die Kleinfischqueen Ingrid Golinski gleich am Nebenplatz - da war klar, dass Ingrid 8 Stunden ohne wenn und aber auf die Stippe setzen würde - hiess für uns entweder mitziehen / was so eigentlich nicht geplant war - oder auf Gedeih und Verderb versuchen die Brassen ans Band zu kriegen... für ein paar Minuten hatten wir zumindest noch den Plan, mit der Speedrute dagegen zu halten - das lief aber heute im Grunde über den gesamten Tag äusserst bescheiden... also all in und mal sehen was die Schleimmonster sagen - ich kanns kurz machen - nach etwa 2,5 Stunden kam ein Zwillingspaar Brassen vorbei - spicht zwei Platte in unmittelbarer Folge und irgendwann hat sich noch eine aufgehängt - Richard hat dann noch die Stippe ausgepackt um ebenfalls auf 8 m ein paar Kleinfische einzusammeln, sodass wir insgesamt auf 9.060 Gramm kamen - und Indgrid? 170 Fische standen bei ihr auf dem Klicker - RESPEKT UND HUT AB!!! Da angeln leider nicht immer gerecht ist, waren das 120 Gramm weniger denn unser Gewicht - zumindest wurds so von der wedstrijdcómmisie SKSR gewogen - die Waage und abtropfende Wiegenetze sind ein wenig old school - auch das soll im Sinne des fair plays erwähnt werden!

Nun heisst es schon wieder Blick voraus - Mittwoch noch ein kurzer Sommerabend ehe der Classico am stuwmeer folgt - mit anderen Worten Nachtmarathon... geplant ist der seit langem mit Achim - ob der überhaupt durchgeht, könnte fraglich sein - min 5 Koppel müssen noch auf dem Zettel stehen - und irgendwann sagt auch der Letzte nein Danke. Nach den Gesprächen heute im Rahmen der Siegerehrung, könnte morgen bei hengelsport splash neh Menge Kugelschreibereinsatz erforderlich sein um Namen von der Liste zu streichen - auch wir sind noch nicht 100 Prozent sicher - mal sehen was wird...

Sonntag, Juli 06, 2025

das Vorspiel

 quasi auf den letzten Drücker erhielt ich noch die Möglichkeit für einen Koppel zu melden - Rolduc sollte eigentlich am Stuwmeer angeln - doch ob der aktuell sehr schlechten Fangaussichten am "stuw" wurde das Angeln nach Rolduc verlegt - Harry Paffen konnte ich kurzfristig als Partner gewinnen und so gingen wir das Ganze an - gingen --- naja --- es war eher ein spazieren - denn so wirklich kamen wir nicht ins Rollen... weder bei Harry noch bei mir liefs nach Wunsch und so wurden es am Ende - für Rolduc - magere 17 kg - da machten es heute ALLE anderen besser - Gratulation an Marwin Riedelbauch und Josef Seidl, die das Ding deutlich mit 50kg + nach Hause geschaukelt haben. Auffallend die hohe Anzahl von 5kg + Fischen, die die beiden auf dem Zettel hatten!

Heute zum Wochenausklang dann noch ein Wettkampf in Eerenstein - wieder 28 Mann am Start - das ist prima für die Region - leider wurde es der gleiche Platz wie in der Vorwoche und auch der Kormoran war wieder unterwegs und tauchte erneut zielgerichtet in meine Montage - besser denn in der Vorwoche war ich auf den Kleinfisch eingestellt und hatte kurz vor Abfahrt noch ein entsprechend präpariertes TopSet ins Futteral gepackt - weniger gut war, dass ich glattweg übersehen hatte, dass heute auch die Feeder erlaubt war - das wäre sicher noch eine Option auf dem Platz gewesen... aber gut - es war sicher kein Angeln aus der Kategorie "hochwichtig" - also machen wir halt das Beste aus dem was im Futteral ist ... "früher" wäre ich sicher nochmal nach hause gefahren - man wird "alt" - anfangs lief das dann mit dem Kleinfisch auch ganz gut doch mit andauernder Angelzeit wurds zunehmend haklig - und noch leichter angeln war bei den stets zu erwartenden bzw. erhofften Bonusfischen keine Option - da ich den Sektor nicht wirklich einsehen konnte, wusste ich nur, dass etwa drei Plätze neben mir gleich drei Kollegen auf die Feeder setzten - und da sah ich aus dem Augenwinkel manchen Bonusfisch kommen - der übliche Brückenplatz in diesem Sektor, der zudem noch "um die Ecke" liegt, machte heute erneut wenig Freude - erst kurz vor Schluss kam dort der erste F1 - und auch die beiden Kollegen neben mir tanzten nicht gerade vor Begeisterung und verfehlten schlussendlich deutlich die Kilomarke - nachdem sich zum Ende zeigen sollte, dass die Bonusfische auf der Feeder nahezu alle von Piet Aukel kamen (der hats drauf!!!), der mit 8 kilo + deutlich den Sektor gewann, wurds für mich dann mit 2kilo+ doch noch die 2, mit der ich unter den Begleitumständen zufrieden bin.

Nächste Woche gleich zwei Koppel auf die ich mit Freude vorausschaue (und hoffentlich besser vorbereitet bin) - Richard Gralla kanns beruflich wieder mal einrichten und so werden die Waffen neu geladen um ein möglichst gutes Ergebnis auf den Wiegezettel zu setzen. Mit gemischten Gefühlen gehts dabei am Sonntag ans stuwmeer - wie ich erfahren konnte, haben sich schon 3 Koppel abgemeldet - ich hoffe es bleiben genug Meldungen (5) um den Wettkampf stattfinden zu lassen. Die Plätze auf der Wiese scheinen aktuell noch das Beste zu sein, was dort aus dem Losbeutel kommen kann... 

Dienstag, Juli 01, 2025

Danke Jan


die Zeit rast und mitunter kommen insbesondere persönliche Dinge hier im Blog doch mal zu kurz - zunächst ein Sterbefall und nun der Rückzug von Jan van Schendel als Coach der niederländischen Nationalmannschaft.

Was die Wenigsten vermutlich wissen ist, dass Jan eine sehr enge Freundschaft zu Marcel van den Eynde pflegte (beinahe sein Ziehsohn war) und über Jahre auch die Sponsoringangelegenheiten der führenden Futterschmiede in Belgien koordinierte. Auch mein / unser Kontrakt, der (ganz meinem Elefantennaturell entsprechend) seit 25 Jahren läuft, habe ich mit Jan van Schendel verhandelt. Häufig haben wir in den Folgejahren mit einem "internationalen Mix" aus deutscher - niederländischer und englischer Sprache in den heiligen Hallen in Dendermonde zusammen gesessen und über neue Entwicklungen am Angelmarkt und den sich daraus ergebenden Notwendigkeiten für das vdE Sortiment diskutiert, ehe Jan sich mehr der Entwicklung seiner eigenen Produktlinie zugewandt hat.

Als Oranje-Coach wie auch als Mensch scheute Jan nie zurück unbequem zu sein - manch festgefahrene Struktur wurde unter Ihm revolutioniert und neben der Jugendförderung geht auch der enorme Erfolg der NL Frauen mit der Speerspitze Anja de Groot nicht unwesentlich auf das Engagement und den Einsatz von Jan zurück - ein weiteres auch in Deutschland bekanntes Beispiel dürfte die Einführung der TOP-Competition als verpflichtende Sichtungsangeln für Kaderangler bzw. eben nich Einzelangler sondern Teams sein.   

Ich wünsche Jan nun eine herausragend tolle Zeit auf all seinen weiteren Wegen - ich bin mir absolut sicher, dass er beispielsweise in Irland mit der Feeder unterwegs sein wird um Ausnahmefische auch abseits der grossen Festivals zu fangen und auch an den Gewässern in NL und Belgien noch manches Ausrufezeichen setzen kann.

in ieder geval - success en gezondheid mijn vriend - en 1000-keer dank voor alles - Ik heb altijd genoten van onze tijd samen en de veele discussis rond om de vissport.

viel zu spät

 er war immer einer von denen die geradeaus waren und nicht so taten als ob...

 Ich habe dich sehr geschätzt mein Freund und schäme mich, erst jetzt die traurige Nachricht zu erfahren.

 Petri heil - auch da oben!


 

Sonntag, Juni 29, 2025

back on track

 nach dem short break und einer kurzen Arbeitswoche gings bereits am Freitagnachmittag wieder ans Wasser - Nachtkoppel mit der Stipprute stand auf dem Programm und mein langjähriger buddy Achim konnte es mal wieder einrichten. Für mich sind diese Nachtangeln stets mit körperlichen Schmerzen verbunden - aber irgendwie bin ich dann doch immer wieder gerne dabei... 

Bei einer last minute Absage blieben leider nur wenige Teilnehmer übrig - mal abgesehen von einigen wenigen Ausnahmen, wohl das Los unserer Zeit - blicken wir den Tatsachen ins Auge - über den Angelsport in 2125 müssen wir uns wohl nicht grosses Kopfzerbrechen machen wenn kein Wunder geschieht... die Gründe dafür sind sicherlich vielschichtig - doch ich möchte hier nicht auf den ICE der Besserwisser und hinterher doch nicht Mitmacher aufspringen sondern lieber denen danken, die sich trotz der ganzen Umstände noch engagieren!

Nun aber zurück zum Nachtangeln - aus dem Hut kam Nummer 2 - genau der Platz, den ich an dem Weiher nicht mag - milde stimmte jedoch, dass es auch hier für mich zuletzt gute Ergebnisse gab.

Anpfiff 17 Uhr bedeutete, dass es im Grunde fast ein kompletter Durchgang von ca 4 bis 5 Stunden "im Hellen" gefischt wurdfe - also bloss nicht gleich diese so gehassten unförmigen Leuchtschwimmer montieren - bei dem Format ist zwischedurch auch Zeit für nen kurzen Umbau - und das war bei dem Beissverhalten schon genau die richtige Entscheidung - denn die Fische waren extrem "finky" oder für die altdeutschen - die Bisse waren sehr "spitz" - wor schwammen zwar gut im Feld mit, doch ein klarer Führender war lange nicht auszumachen... der x-te Versuch "in the margins" brachte dann endlich den dort erhofften Erfolg - und wie so oft, waren es die "big lumbs", die sich dort rumtrieben - nun habe ich an dem See zwar schon viel erlebt, aber 3 Fische in einer Serie von ca. 15 Minuten mit 7,x - 7,x und 8,x kg waren doch schon aussergewöhnlich und verschafften zudem ein Polster zu den Verfolgern. Zum mitternächtlichen Wiegen lagen wir bei guten 50kg + und damit etwa ca 25 kg vor dem Feld. Dier Nacht wurde beinahe gewässertypisch ruhig - wenige Bisse - wenig Fisch - der Kampf mit der Müdigkeit - Fehlbisse schmerzen da nochmal so viel - der Morgen entschädigte dann mit tollen Fängen in schneller Folge und einer nochmaligen Margin-Serie zum Abschluss... zu den ca 50 kg aus Hälfte 1 kamen nochmals 70 kg dazu, was Platz 1 mit ca 55 kg Vorsprung bedeutete.

Ergebnis siehe hier           

Für Sonntag hatte der EKH dann zum Jubiläumsfischen geladen - der Verein wird in diesem Jahr 75 Jahre - da wollte ich nur ungerne fehlen - wenngleich mir gestattet sei zu erwähnen, dass ich im Nachhinein ein wenig überrascht war vom 0815 Ablauf der Veranstaltung 🙊 - losen - angeln - siegerehrung - tschüss? 

Passend zu den 75 Jahren war dann auch das Beissverhalten der Fische - früher - also vor ca 20 Jahren - wurde dort primär auf Güstern und Brassen mit Kleinfisch im beifang geangelt - heute ist es (eigentlich) ein F1 Gewässer. Doch die F1 waren mal wieder konzentriert im "kleinen Pol" - in den anderen 3 Sektoren hätte ein gezieltes Angeln auf Weissfisch gepaart mit 1 bis 2 Bonusfischen locker zum Sektorensieg gereicht! Muss ich beschreiben wie das so ist, mit einem 2 mm Gummi auf Fische von 20 bis 150 Gramm zu fischen - für die weniger fachkundigen - das ist in etwa so als würde ein 40 Tonner mit ner Abschleppstange nen Trabbi hinter sich her ziehen... dementsprechend viele Fische gingen leider verloren - Glück im Unglück - bei ner im Schwanz gehakten Brasse war das stramme Setup dann doch ganz hilfreich 😁- dank dieses ca. 1 kilo Fisches reichts dann auch noch zur 2 im Sektor B - 300 Gramm fehlen zur 1 - an Gesamtsieg ist natürlich nicht zu denken - Peter Douven - hier bereits des Öfteren erwähnt und einer der üblichen Verdächtigen wenns um die Favoritenrolle in Kerkrade geht - fängt im Sektor A ca. 21 kg - Glückwunsch dazu!    

Donnerstag, Juni 26, 2025

immer wieder Turbo

 ... es ist wohl nicht übertrieben zu behaupten, dass die vdE Sorten Turbo braun und schwarz zu den meist genutzten Futtersorten in Europa und weit darüber hinaus zählen.

Auch hier bei uns am Julianakanal dürften die Fische dieses Futter wohl schon als eine Art "Grundnahrungsmittel" adaptiert haben - die Namen der Angler, die mich immer wieder danach fragen und "am Juliana" zu den "man to beat" zählen, werden natürlich nicht verraten 😎

ab sofort NEU im Programm ist neben den beiden alt-vertrauten dunklen Varianten nun auch eine helle Variante - hier ein erster Eindruck:


 Das neue Turbo Geel ist etwas heller in der Farbe aber aus den gleichen Zutaten gemischt, wie ihr sie aus den vertrauten Sorten braun und schwarz kennt!

Montag, Juni 23, 2025

short break

letzte Woche kurzes short-break für einen trip nach Zeeland.... kleines tackle am Start wars mal wieder die pure Feude, quasi "im Garten" und unweit des Grills nebenbei ganz old school und ohne grosses "Brimborium" auf die Poldercarps und Beifang zu fischen.

Unfassbar was sich da so in den Grachten tummelt... dont leave your tackle unattended 😏


 





An der Heimatfront wurde unterdessen auch gefischt - Gratulation an meinen (im besten Sinne) Dauerrivalen Peter Douven zum Titel Kerkrads Kampioen 2025!


Samstag, Juni 14, 2025

pro und contra beim feedern

 Hallo in die Runde,

von den lieb gewonnenen Freitagabendangeln hatte ich ja bereits berichtet - also auch diese Woche wieder um 16 Uhr das Büro -Büro sein lassen und ab ans Wasser. Heute sollte es mal ein geloster Koppel sein und als Partner wurde es dann der ORGA-Chef Sascha... nice!

Weniger nice war dann das, was in den folgenden 3,5 Stunden so passierte... mit meiner Idee zum Erfolg hatte ich in die komplett falsche Richtung gezielt - auch solche Tage gibts... ein kurzer run nach etwa einer Stunde mit 4 Fischen von jeweils 1,5 bis 2 kg in Folge - und ein paar margin carps brachten es noch auf 14 kilo - das ist an dem See meiner Meinung nach lange nicht das Ende - übe übe übe wie der legendäre Christian Streich (ehemaliger Freiburg Trainer) mal sagte.

Gut, wenn dann keine 12 Stunden später schon der nächste "wedstrijd" wartet - diesmal wieder auf der anderen Seite der Grenze - los gings mit einer Entscheidung, die ich voll und ganz unterstützen konnte - nämlich das Angeln bei den fast 30 Grad auf 5 Stunden (2 Stunden verkürzt) zu begrenzen. Hier liefs dann mal komplett anders - nach ein wenig trouble zum Start hatte ich den Platz und insbesondere die Lage der Hänger (Reste einer Baumschneideaktion) ganz gut im Griff. Mal um mal kamen die typisch heftigen Bisse und Fisch um Fisch kam ans Ufer ehe der Korb wieder die ca. 50 m zum anderen Steilufer zurücklegte - die MAVER Moon Eclipse in 11ft buckelte im Akkord und die ansonsten bevorzugte und etwas sensiblere Reactorlite hatte heute Pause - mit ca. 80 kg waren gleich 4 Kescher prall gefüllt und der Mann dahinter hoch zufrieden - sorry an Josef S., der das Ganze dann auch noch wiegen musste 😒

Nett, wenns am Ende dann so aussieht:


 Nachteil, den die Meisten von Euch sicher kennen: