so allmählich ist der Angelkalender 2026 abgearbeitet, doch am Wochenende wartete nochmal ein Doppelspieltag... Samstag nach längerer, kanalbedingter Abstinenz wieder mal Rolduc und Sonntag Schipperskerk.
Samstag in Rolduc wurds ein zähes Ringen um jeden Fisch - wie schon Ende September beim letzten Koppel dort, kamen die Fische kaum aufs Futter sondern hielten sich meist um den Futterplatz auf - Verhältnisse die kaum ein Angler mag, denn umherschwimmende Fische verursachen in solchen Situationen gerne auch noch neh Menge Fehlbisse oder falsch gehakte Fische. So standen bei mir schlussendlich nur 3 Fische (bei 5 verlorenen) zu buche, die es auf 5,4 kg brachten - umso ärgerlicher ist insbesondere der erste verlorene Karpfen, der richtig gehakt schon den Kopf im Unterfangkescher hatte und sich dann doch noch verabschiedete - von der Anzahl an Aussteigern ganz zu schweigen. Am Ende ein für Rolduc sehr untypisches Ergebnis, denn gleich die ersten Vier bewegen sich im Abstand von nicht mal einem Kilo!
Gratulation an Sportsfreund de Kort, der das Angeln mit einem Karpfen von 6,1 kg gewinnt - Ton v.d.Sleen bringt es auf 5,9 kg und Thomas Ortmann (hier ziehe ich den Hut vor 5 Brassen - höchste Stückzahl) - reiht sich mit 5,3 kg um haaresbreite hinter mir ein - diese Performance hätte mehr verdient gehabt!
Fazit zum Samstag: Zufrieden ist anders!
Dank Tons Blitzauswertung war ich dann früh daheim um das Kanalangeln für Sonntag vorzubereiten - Abends wartete noch eine angenehme private Verpflichtung - grösste Herausforderung war hier sicher das Regelement. In den 10 Litern Futter sollte kurzfristig tatsächlich alles inclusive sein - also auch Lebendköder - bedenkt man den üblichen Futtereinsatz in Schipperskerk - gestern noch zum Jugendwort 2025 gekürt - das crazy!
Ich entschied mich für 7 Liter Futter - 2 Liter Caster und 1 Liter Hanf.... alles fein in CIPS konforme Dosen gepackt - und schlussendlich keine Kontrolle und abweichender Kenntnisstand bei den anderen Kollegen, die teils von Futter und Ködermenge frei sprachen 😒
Logisch, dass es dann auf Nr. 6 auch noch ein Platz neben special buddy Andi Tuk wird (5). Nach dem loten im Morgengrauen ist klar, dass ein driften nach rechts nicht möglich ist - da liegt ein Stein unter Wasser, der in etwa die Abmessungen der Titanic haben dürfte - also Futterplatz so anlegen, dass der Stein (oder was es auch immer ist) zumindest als Stopper dient und sich dort abtreibende Partikel und Köder sammeln. Um 9 Uhr gehts los und um 09:01 Uhr steht fest - schwei.. Idee... etwa 2 m um den "Stein" ist definitv kein Angeln möglich - um 09:15 Uhr montiere ich bereits den dritten neuen Haken und verlagere den Platz somit mehr und mehr nach links ... natürlich "doof" wenn schon 4 Liter Futter plus Köder genai dort im Wasser liegen, wo ein Angeln nicht möglich ist - dennoch läuft das Ganze nicht schlecht - Andi und ich sind recht fix im und am Fisch - nicht die Backsteinrotaugen - aber regelmässig 200 Gramm Fische gepaart mit ein paar Kindern und Gott sei Dank wenigen Grundeln. Zur Mitte des Angelns habe ich leider neh tote gute halbe Stunde - da zieht Andi mit etwa 8 Fischen weg - der ursprüngliche Plan muss angepasst werden und ich füttere 30 Minuten früher als geplant nach - danach läufts gleich wieder - dennoch ist klar, dass sowas gegen Andi kaum aufzuholen ist...
Zum Ende hin kämpfen wir beide mit dem "neuen Schipperskerk" Problem - riesige Blasenteppiche deuten auf die Anwesenheit von Wallern hin - bin gespannt wann der Erste "wirklich Fette" mit der Stippe gefangen wird - am "tiny pole" (ex InterPole) Samstag hab ich gleich viermal das Vergnügen gehabt mit so einem Kollegen Schlitten zu fahren. Ehe falsche Gedanken aufkommen - versucht es nicht gezielt - die Tiers zählen nicht 👮😙
Ergebnis - Andi Tuk 9,0x kg - ich 7,4x kg - der andere Sektor (Mittelsektor zwischen den Stegen) wird gewonnen mit 3,x kg.
Fazit zum Sonntag: recht ordentlich - aber der Tukki muss so langsam mal wider neh INFO bekommen, was der Alte Mann noch so drauf hat 😉
so long - nächste Woche schaun mer dann mal - Samstag hoffe ich die Zicken von Rolduc besser in den Griff zu bekommen und Sonntag gäbe es da noch nen reizvollen Termin am Kanal... ehe am darauffolgenden Wochenende der letzte Feederwettkampf wartet, der zumindest aktuell noch das Ende des Angel-O-Planers 2025 ziert. Mal sehen, ob sich noch ein paar Tapfere finden, die sich im November mit an den Tümpel oder Kanal setzen - dann wäre ich sicher gerne dabei.