Samstag, März 22, 2025

undankbares Schuppenvieh

extrem unfreundlich zeigten sich heute die Fische in Rolduc - dabei hätten Sie bei 17 Anmeldungen doch allen Grund gehabt, sich dankbar zu zeigen - denn natürlich war hier zum Anangeln wieder jede und jeder bewaffnet bis unter die Zähne - also jede Menge gute Zutaten für Karpfen, Brassen und Co.

Selbst hatte ich leider nur die Gelegenheit zu einer einzigen Trainingssession an Weiher 1 - doch zumindest da liefs gar nicht so übel und ein zwei Dinge hatte ich für mich im Hinterkopf notiert - denn bei 6 Stunden Angelzeit kann man natürlich so manches ausprobieren - Voraussetzung ist dabei natürlich stets, dass man den Platz nicht vorher schon "kaputt geangelt" hat - wenngleich ein Klassiker - doch immer wieder aktuell - was man einmal reingeworfen hat, bekommt man nicht mehr raus - nachfüttern hingegen kann man immer noch... 🙏👆

Beim Losen gings im Grunde los wie wir es kennen - die beiden 70+ Angler dürfen einen Platz am oberen Weiher ziehen und greifen präzise die beiden Endplätze aus dem Beutel - unfassbar aber wahr...

Für mich wirds die 14 - also runter zum Weiher 3 - ein wenig Glück, dass die Sportwarte 4 Plätze auf dem Damm und 4 auf das lange Stück gelegt haben - so wirds der erste Platz am Damm - das ist mir zigfach lieber als letzter Platz langes Stück (ausserdem gehört dieser Platz Josef Seidl 😁 - und jepp - genau da lost er auch heute wieder).

Nah dann mal los - und uuups - erster Einsatz - erster Biss - ein Rotauge hat sich verirrt - der Gummizug ist für den Winzling allerdings überdimensioniert - und so sucht er das Weite.. was folgt ist mit dem Begriff Totentanz noch wohlwollend umschrieben... hier und da tut sich mal was - aber die grosse Serie stellt sich bei Keinem ein - dann tatsächlich auch bei mir mal ein Biss - und die erste Brasse lässt hoffen - nach drei Stunden ist die Hoffnung allerdings geschwunden und ich entscheide mich vor der Spitze zu angeln - im Nachhinein eine gute Entscheidung - zwei weitere Brassen folgen - zwei Bisse kann ich leider nicht versilbern - allgemein ist am See zwar gute Stimmung - aber es ist eher der Galgenhumor, der uns heute durch den Tag begleitet - bis auf Peter de Kuit bleiben meine drei Brassen bezüglich der Anzahl schon Top... Josef Seidl fängt noch einen guten Karpfen, der kurioserweise exakt das gleiche Gewicht auf die Waage bringt wie meine drei Schleimmonster - 2.880gr. - mit "lucky fingers gewinne ich das Losen und mache so die 2 im Sektor - Peter liegt bei ca. 13 kg und gewinnt damit überdeutlich den Sektor und die Gesamtwertung.

Ok - aber Weiher 1 - da sollte es doch hoffentlich deutlich besser gelaufen sein - uuuuuund - Pustekuchen - hier werden von 9 Anglern ganze 4 Fische gefangen - keiner fängt mehr denn einen Fisch und so reicht Michel auf der Heides Karpfen von knapp 4 kilo locker zum Sieg an Weiher 1 - dahinter kommen ausschliesslich Brassen, die alle so um die Kilomarke wiegen... thats it  😒

Frühjahr eben - am Tag warm - Nachts extreme Abkühlung - da machen unsere Freunde schonmal gerne das Maul zu - warten wir ab wie es weiter geht - die Saison ist noch jung und ganz sicher kommen die Fische bei konstanteren Temperaturen auch wieder in Fresslaune.

so long - mit ner Sektoren 2 - Gesamt 3 starte ich in das neue Jahr - unter den Bedíngungen recht zufrieden...

für Futtertester hier meine heutige Rezeptur:

1 Teil Carp food source

1 Teil vijver geel

10 prozent Karamell

Ergebnisse unter

https://www.hsvonsgenoegenkerkrade.nl/wedstrijden-2025/uitslagen-per-jaar/uitslagen-2025/openingswedstrijd-22-maart

Montag, März 17, 2025

DANKE Gerhard und Marlene

 



Beinahe exakt 20 Jahre (seit 2006) schätze ich nun die Freundschaft und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Gerhard und Marlene Otto (MAVER Austria). Was als "Anglerfreundschaft" im Jahr 2006 mit dem erstmaligen Besuch des MAVER Teams Austria hier bei uns am Julianakanal begann, fand sehr schnell eine Fortsetzung in Form eines regelmässigen Gegenbesuchs an den Gewässern in Austria sowie bei der im Frühjahr stets stattfindenden Messe Promofish in Traiskirchen.

Bereits vor einiger Zeit hatten mir Gerhard und Marlene mitgeteilt, dass Sie ab dem Frühjahr 2025 ihre  geschäftlichen Aktivitäten altersbedingt allmählich zurückfahren werden - ganz nebenbei dressiert Gerhard ja immerhin noch beinahe im Wochentakt ein paar Tonnen Maden, Würmer und sonstige Lebendkörder... 

Doch als es nun soweit war und die Promofish plötzlich als "Abverkaufsmesse" daher kam, war das doch nicht nur für mich ein Moment zum innehalten. Eine Messe in Traiskirchen ohne das neue MAVER Programm - dafür mit 30% auf alles (für die Messebesucher) - und doch habe ich keine Sekunde gezögert als es um die Entscheidung ging, die Reise nach Traiskirchen anzutreten (Danke auch nochmals an Christian, Martin und Marlies für den tollen Hol- und Bringservice!!!).

Es war mir  hier wichtig, Danke zu sagen.

Danke für die lange und tolle Zusammenarbeit, die stets von gegenseitigem Respekt und Vertrauen geprägt war - auch wenn zwischen uns so runde 1.000 km liegen. 

Ob ich den MAVER Farben treu bleibe oder doch nochmal etwas Neues anfange, kann und will ich aktuell noch nicht entscheiden - die Zusammenarbeit mit VDE läuft ebenfalls exzellent und hier blicke ich gar selbst auf mehr denn 25 Jahre zurück - ich bin nun mal "vom alten Schlag" - da wechselt man nicht so mir nicht Dir nicht, wie ich es nur all zu oft in der Szene sehe.

Eines aber möchte ich gerne nochmals hervorheben - die geschäftliche Beziehung mit "den Ottos" war stets etwas ganz besonderes - dies mag zwar nun vorbei sein - aber die gewachsene Freundschaft bleibt ganz sicher noch lange erhalten!

Ich wünsche auch auf diesem Wege Marlene und Gerhard nochmals einen tollen neuen Lebensabschnitt und vor allem stets die erforderliche Gesundheit, die neue Freizeit auch zu geniessen!

Ich hoffe, dass wir uns in diesem Leben trotz der großen Distanz zwischen Austria und Aachen noch möglichst oft begegnen werden.

Nochmals 1000Dank für die letzten 20 Jahre und Euch nur das Beste für die Zukunft!

D