Dienstag, Dezember 31, 2024

von fb, whats app und anderen Superhelden

Hallo Kollegen,

61 Jahre alt - hier und da mal nen Fisch mehr gefangen als der Rest des Feldes - wirtschaftlich Gott sei Dank nicht auf den Angelsport oder das "perma-Reflex-liken" von fb Werbeeinträgen aus Kreisen der Pseudosponsoren angewiesen, da darfs auch mal neh Meinung sein, die ein wenig "out of the box" ist.

Wenn ich da so auf die aktuelle Szene blicke, frage ich mich, was von "meinem" geliebten Angelsport eigentlich noch übrig ist?

Es ist nun gute 10 Jahre her, da feierten wir Angler die vermeintliche Wiederauferstehung des Deutschen Angelsports... der  Deutsche Süßwasseranglerverband e.V., kurz DSAV erblickte dank des Engagements von einigen Kollegen (laut Medien waren es 8 Personen) das Licht der Welt.

Fragt man heute Tante google nach DSAV und Mitgliederzahl, so erscheint ein fisch und fang Artikel aus 4.2024 - demnach waren es zu dem Zetpunkt 1.700 Mitglieder - die zuletzt hübsch neugestaltete  Internetseite des Verbandes macht dazu leider keine weiteren aktuellen Angaben - Vergleiche zu DAV und VDSV Mitgliederzahlen der 2010er Jahre verbieten sich zwar (220.000 (DAV) plus 670.000 (VDSF)) - die Frage zu Ergebnissen bezüglich der Schaffung nachhaltiger Strukturen sollte nach 10 Jahren jedoch gestattet sein. Vollkommen zu Recht feiert man sicherlich die Erfolge, die sowohl im Feeder als auch im Klassikbereich erzielt wurden - leider stehen diesen Erfolgen mannigfache "Gerüchte" zu den Abläufen bei Kadersichtungen oder Mannschaftsaufstellungen bei EM und WM gegenüber (für den Angelsport leider nicht unüblich), die aufgrund ihrer Häufung jedoch Erfolgsberichte rasch in den Schatten stellen und diese eher als Zufallsprodukte erscheinen lassen - dazu trägt übrigens auch das nahezu permanente Personalkarussel im Vorstand bei. Ich bin sehr gespannt, ob es dem auch nun wieder mal komplett neuem Vorstand gelingt, hier für nachhaltig strukturelle Verbesserungen zu sorgen, die unseren Sport wieder in besserem Licht erscheinen lassen - ein wenig verwundert war ich übrigens vom neuen DSAV Engagement Harald Ofenlochs - Referent Öffentlichkeitsarbeit - schaun mer mal was da in den assoziierten Medien so kommt. Bei Gründung des Verbandes schien es da durchaus Differenzen zu geben? Dank jedenfalls Allen, die sich in den vergangenen Jahren engagiert haben - Euer Wirken konnte mich leider nur selten begeistern oder überzeugen - doch ohne Euch??? wärs vermutlich angelsportlich schon längst dunkel in good old germany.

Der hier nur kurz und oberflächlich betrachtete Sektor des verbands-organisierten Angelns und primär die nahezu als "Geheimsache DSAV" gehandhabte Nominierung bzw. Durchführung von Verbandsangeln war natürlich in den vergangenen 10 Jahren ein wahres Himmelbett für die boomende Szene der privaten Angelveranstaltungen. Die Buchung eines Gewässers stellt primär in den westlichen Nachbarländern keine besondere Herausforderung dar - der "deutsche Euro" ist mehr denn willkommen - und so war schnell ein neues "Mekka" für all Diejenigen gefunden, die über Jahrzehnte im Angelsport kein Bein auf die Erde brachten. Bei dem Tsunami der als Masters - Finale - Knock out wie auch immer - Challenge - Liga - Competition - ADAC (uups) - titulierten Veranstaltungen sowie den dutzenden Helden, die dort Wochenende für Wochenende geboren werden, kommen mir mitunter die Tränen vor Lachen. Wenn ich dann noch (gerade im Dunstkreis meines Aktionskreises) die Heldengeschichten zu all diesen erfundenen pseudo-wichtig Angelveranstaltungen mit meist nur extrem kurzer Lebensdauer höre, die sich hinter diesem Busswordbashing verstecken - so liegt es mir am Herzen, dazu klar zu stellen:

  • mal angeln 10 Angler 10 Ausscheidungsfischen bei denen sich jeweils ein Angler für das Finale qualifiziert... die 10 Angler sind natürlich handverlesen - die Ergebnisse wie auch alles Sonstige um dieses Angeln werden in geschlossenen facebookgruppen kommuniziert - so langts dann bei Misserfolg zumindest noch für das Superlativ "ICH habe das FINALE geangelt und bin dort unter die ersten ZEHN gekommen".
  • heute ist es noch die Teilnahme an Serie A, ohne die ein Leben als Angler gar nicht erwähnenswert erscheint - schon morgen geniesst Serie A nicht mehr die "Gunst des Helden" - sondern es muss Challenge B sein - nicht selten übrigens nach üblen Niederlagen, die sich natürlich bei offener Ergebniskommunikation (wie sie bei bei unseren NL Kollegen sowohl im commercial als auch im Klassikbereich üblich ist) nicht gut machen... ganz gute Beispiele liefern hier die Serien "team van het jaar" oder auch NKC.
  • analog zum Sprichwort - ist ihm das noch nicht gelungen, geht er zu Versicherungen - scheint selbst eine (Achtung Spoileralarm) Einladung zu einer Weihnachtsfeier der Firma abc endgültiges Indiz für den Aufstieg aus dem ohnehin längst erreichten Heldenstatus in den Himmeln der (nichtangelnden) "Ritter an der Tafelrunde" zu sein.
Zeitsprung:

und dann - erscheint der Held ausnahmsweise mal beim Fussvolk um mit seinen unfehlbaren Techniken und seinem Material höchster Güte zu glänzen und muss erkennen, dass die Stümper ausserhalb seines fb oder whats app Universums es doch tatsächlich wagen, ihm, dem Ritter, seine Grenzen aufzuzeigen oder zumindest sein Licht nicht, wie selbstverständlich vorprogrammiert, erstrahlen zu lassen - was für eine Ungerechtigkeit - dabei schien das eimerweise Pelletschiessen letzte Woche doch noch das "Ende des angelsortlichen Denkprozesses"... naja - Schwamm drüber - bei fb hat xyz gerade das neueste Produkt aus der Range vlm (oder besser noch - ein schlichtes Bild vom Wasser) veröffentlicht - und nun beginnt doch der wahre Wettkampf unseres Helden - wieder mal likt er diesen Bereicht schneller als ich ihn lesen kann - und wer hat selbstredend das erst in drei Wochen verfügbare Produkt bereits höchst erfolgreich getestet und für alle nur denkbaren Gewässertypen für unverzichtbar bewertet???

Sagt mal ihr whats app und fb Angler - merkt ihrs eigentlich noch???? Im Vergleich zu Eurem Universum erscheinen die Abläufe im DSAV tatsächlich noch nobelpreisverdächtig.

Es bleibt nur zu hoffen, dass sich der Grundsatz, dass Angeln immer noch am Wasser stattfindet und nur dort gewonnen oder verloren wird, auch bei den Kollegen der fb und W-App Szene wieder durchsetzt. Merke: auch bei "plumpen" Anangeln oder sonstigen Angeln mit weniger "trendigen" Namen und organisationsangepassten Startgeldern sitzen Angler am Wasser, die ihr Wissen nicht aus der Bildzeitung haben. Seit etwa 10 Jahren will man mich nun vom enormen Nutzen der sozialen Netzwerke bei der Organisation von Angelveranstaltungen überzeugen - was ich in der Praxis hingegen nahezu täglich erkenne, ist ein beinahe flächendeckend, massives Einbrechen von Teilnehmerzahlen - reihenweise kapitulieren Organisatoren vor der Tatsache, dass eine mitgliederstarke W-App Gruppe keinesfalls gleichzusetzen ist mit vollen Teilnehmerzahlen bzw. Anglern am Wasser...

Soziale Netzwerke möchte ich keinesfalls verteufeln - ihr Nutzen FÜR den Angelsport (und für die Wirtschaft) ist legitim - die Nutzung dieser Netzwerke muss aber dann schon a bissl mehr hergeben, als es eine plumpe E-Mail (die im übrigen auch heute noch im big business das Mittel der Wahl ist) es schon seit Jahrzehnten hergibt. 

Wie ich im privaten Umfeld bereits mannigfach kommuniziert habe, braucht es nicht den Datenstaubsauger "Meta" um schlichte Informationen zu transportieren oder Meldelisten zu erstellen.

SCHADE ist es allemal anzusehen, wie unser Sport dahingeht - hoffen wir also auf ein besseres Miteinander im Angelsport in 2025 - das wünscht und hofft Euer fisher D.

Donnerstag, Dezember 26, 2024

Einer geht noch

 ...Auszeit vorbei - Weihnachten überlebt - Wetter OK - also fluchs das kleine Marschgepäck ins Auto und ab zum See... siehe da - Leon N. hat auch genug "stille Nacht" gesungen und Gans gegessen und hatte den gleichen Gedanken - bei ihm steht der Zähler gar schon bei 6 Fischen als ich am späten Vormittag eintreffe...

Der Start ist a bissl holprig - die frisch gebundenen Haken liegen trocken und warm zu Hause - und auch der eiserne Vorrat aus der Angelkiste war die letzten Wochen mit in der Sonne und ist noch nicht retour an alter Stelle ... Gott sei dank lachen mich da noch ein paar ewig alte Öhrhaken an, die ich nicht für würdig hielt, in die heilige Hakenbox umzuziehen - ein Stück Schnur und ein paar Baitbands finden sich tatsächlich auch noch im "alles was übrig war" Fach meines Anglerthrons und so kommt auch dieses längst vergessene Material noch zu seiner ursprünglichen Bestimmung... so kanns dann doch noch mit deutlicher Verzögerung irgendwann losgehen...

langer Rede kurzer Sinn - auch das Setup der Klasse B tut seinen Dienst und der Fisch ist nach wie vor aktiv - auch ohne grosses Zaubern und nur mit den üblichen Pellets und Waftern macht die Spitze der Reactorlite Method Feeder regelmässig genau das, was sie soll - nämlich "heftig in Wallung geraten".

Unter dem Text gibts zum Jahresausklang für Euch noch ein "winke winke" von einem der Freunde, die mir heute einen kurzen Besuch abstatten wollten - mit den üblichen Worten "Wiederkommen nicht vergessen" gings für ihn - ebenso wie für ein rundes Dutzend seiner Familienangehörigen - zurück ins feuchte Nass - neh Ehrenrunde liess er sich dabei nicht nehmen ehe er verschwandt. Nach dem Start könnt ihr das kurze Video durch einen Klick auf das Symbol unten rechts auch im Vollbildmodus ansehen - enjoy 👀👉

In einem "Special" werde ich zum Jahresausklang nochmal ein paar Gedanken zu den "1.000.000 sozialen Netzwerken" und der Entwicklung im Angelsport ganz allgemein zum Besten geben - um Euch den Jahresabschluss nicht zu verderben möchte ich hier vorwarnen - das wird Nichts für zart Beseitete...

    



Sonntag, November 24, 2024

Nachspielzeit +2

 10 bis 14 Grad nach ner Woche mit Regen - Schnee - Nachtfrost und allem was man sonst nicht will - je da muss man doch - ja man muss... 

also ruck zuck ein paar ebenso Verrückte abtelefoniert und der Deal war klar - heute morgen acht Uhr Treffen - 9 bis 13 Uhr angeln - wenn dann der Sieger mit 14,7 kilo wieder den Berg raufstapft, war das Ganze nicht umsonst - ok - mit dem Losen fängt das Ganze an - aber das ist uns allen nicht neu...

Fazit - dort wo der Weiher die tiefsten Stellen aufweist, ging was - im Flachen wars entweder Totentanz odere s kamen unerwartet grosse Fische... leider verliere ich so den ersten Karpfen, sonst häts noch knapp zur zwei reichen können - aber hätte könnte müsste - bekanntlich nur Gerüchte - sonst gerne mal erster Gratulant - heute mit Welten Vorsprung erster Sieger

👏👏👏 🙏🙏🙏 für die 14,7 kilo von Marwin - OHNE Karpfen!!! Da war ich gerne erster Gratulant.

dahinter 5,7 kilo Thomas Ortmann - 3,6 kg der Autor selbst und unser Jan Rijksen heute auf 1 im gaaaaanz flachen Wasser - leider ohne Fisch...

Schaun mer mal was nächste Woche so angesagt ist... vielleiiiiiiiiiiiiiiiiiiiicht gibts ja noch nen Teil 3 der Nachspielzeit...

Dienstag, November 19, 2024

Nachspielzeit +1


 

am Ende wird alles gut

wenn es noch nicht gut ist, ist es auch noch nicht das Ende...

diese Weisheit ist so ein wenig das berufliche Leitmotto in meinem Leben - und strahlt sicher auch häufig in meine anglerischen Aktivitäten ab.. 👌

Was also interessiert ein Terminkalender, wenn 10 Kollegen noch neh Runde angeln wollen - so dachte auch unser Ton v.d.S. und stimmte kurzfristig zu, dass wir noch einen "Zusätzlichen ausangeln".

Flott waren aus 10 Leuten - 5 Koppel gelost und nach dem Losglück der letzten Monate ist es nur ausgleichende Gerechtigkeit, dass es aktuell eine Phase ohne Eckplatz ist - so nahmen Marwin R. und ich auf der 2 in Rolduc Platz und versuchten uns bestmöglich gegen die Konkurenz zu wehren.

Trotz angepasster Taktik liefs bei mir leider wieder wie beim Abanageln - sprich - nach drei Stunden noch keinen Biss versilbert - Marwin machte es besser und fing seinen dritten Fisch just in dem Moment, als ich Nummer 1 ins Netz brachte. Besser lief es dann fortan bezüglich des Verhältnisses von Aussteigern zu gefangenen Fischen - am Ende standen bei mir 5 / bei uns 8 Fische auf dem Zettel bei nur einem Aussteiger / selbst das war kein Aussteiger - sondern der Fisch fand einen der letzten Starkäste, die leider noch immer im Weiher liegen. Zumindest ist der jetzt markiert mit einem meiner geliebten Schwimmer 😖

Dank an Marwin für eine höchst disziplinierte Leistung (die weniger ist mehr Futtertaktik zahlte sich zum Ende aus) und unterhaltsame Stunden am Wasser. Der Eckplatz Pumpenhaus (Leon und Michael) war heute nicht zu schlagen - dort kamen ca. 33 kg (sicher auch TOP geangelt!) - dahinter gabs ein "knappes Höschen" um Platz 2, das wir dank des autorentypischen last minute Fischs (carp um die 2 kg) 👳 dann doch noch für uns entscheiden konnten... in Zahlen

1. Aufderheide / Nacken 5 32.940
2. Liebert /. Riedelbauch 2 15.960
3. Paffen / Rijksen 4 14.000
4. Seidl / Kessler 1 13.690
5. Schadwinkel / van der Sleen 3
4.000   

Samstag, November 09, 2024

back on track

Ein vorwinterliches Hallo in die Runde,

nach der kurzen Zwangspause für den Wettkampf des EKC in Schipperskerk 😓 und einer kurzen Auszeit mit Kurztrip nach Zeeland, stand gestern das letzte offizielle Angeln des Jahresprogramms in Rolduc auf dem Programm.

Da zumindest neh kurze Method Feeder auch bei den Ausflügen nach Zeeland immer Platz im Auto findet, wurde auch dort an den Grachten, die ich erst in den letzten Jahren als MEGA Angelgewässer für mich entdeckt habe, ein wenig geploppt (Dank auch an die Gattin für die Extra-Angelzeit).

In Rolduc startete das Ganze schon unter der Woche mit der immer jungen Frage, angeln wir an zwei oder an einem Weiher - für weniger Ortskundige - der 2te Weiher für ein solches Event liegt tief unten im Tal - besonders der Rückweg über den ausgewaschenen Waldweg ist nicht "behindertengerecht" - bei dem Altersdurchschnitt in unserem Metier ist das durchaus eine Diskussion wert 👴👍

Ergebnis der Diskussion - ein Weiher mit gelosten Koppeln - was solls - hauptsache Angeln - da simer dabei!

Das Losen von 4 Koppeln entwickelte sich dann ein wenig zu einer Art amerikanisches Wahlsystem - und nach 4 Losvorgängen (ich erspare Euch die Gründe - aber fair war das allemal) stand dann endlich fest, dass Harry Paffen und ich die Sache Seite an Seite angehen werden.

Das es dann im letzten Losvorgang Platz 2 wurde, war dann sicher die weniger schöne Nachricht - auch hier ein kleiner flashback - vis a vis Platz 2 lag in den letzten Jahren über Monate ein Grossbaum im Wasser, den man letztendlich dann quer über den Weiher gezogen hat um ihn zu entsorgen - dabei sind natürlich dutzende Starkäste abgebrochen - im Sommer haben wir nochmal die Hände ineinander geschlagen und einen weiteren Versuch unternommen, die ganzen "Hänger" die es dort gibt, aus dem Wasser zu holen - Vieles haben wir gefunden - dennoch gibts da noch immer Hänger und überdurchschnittlich viele verlorene Fische.

Das Angeln selbst lief dann im Grunde für uns recht ordentlich - Harry sorgte recht zügig für die ersten Fische und ich legte nach etwa 30 Minuten nach - nach 2 Stunden war jeweils der erste Kescher voll und das zweite Netz bei uns beiden musste her - es folgte das übliche Szenario, das wohl jedem bekannt ist - zweites Netz im Wasser - Fisch weg - es dauerte bei mir unfassbare 1,5 Stunden bis der erste Fisch in das neue Netzt wanderte - unschöne Begleiterscheinung - ausgerechnet rechts auf Platz 2 trieben zunehmend die Blätter und Äste zusammen, da gabs irgendwann kein Durchkommen mehr - also nochmal Platzwechsel - und siehe da - jetzt liefs wieder und auch der zweite Kescher füllte sich zusehens - etwa 10 Minuten vor Schluss brauchte es dem Anschein nach ein fünftes Netz - interne Ansage - Jeder von uns noch einen Fisch - auch das sollte noch klappen 😎 und nach der Waage kam mit ziemlich genau 80 kg unsere Schätzung recht gut aus - ein netter Abschluss mit Platz 1 - und der Hoffnung, dass good old Ton v.d. Sleen sich doch noch dazu entscheidet, eine November-Winterliga zu organisieren - dem Hören Sagen nach gäbe es durchaus Interesse...

Dennoch hier schon ein kleines Fazit des Rolduc Jahres 2024

Ton v.d. Sleen (und gesamte wedstrijdcommisie) - DANKE für die Organisation und den Einsatz! 👌

Alle - DANKE für die gute Stimmung und das faire Miteinander - bitte auch im nächsten Jahr nicht vergessen - nur am Wasser wird die Schnur nass und werden Helden gemacht - also anmelden und nicht nur drüber reden  👋

Marwin Riedelbauch - fair play Angler of the year - immer erster Gratulant ist auch keine alltägliche  Leistung - am setup für Rolduc arbeiten wir noch - das Du es drauf hast, müsen wir nicht diskutieren! 🙏

Marwin R. und Josef S. - bitte NL-Regeln zum Wohnortwechsel beachten - wer IMMER Platz 3 (beim Stippen) lost, dem sollte man demnächst da nen Briefkasten hinsetzen und die Post an die Adresse: Heyendallaan 82, 6464 EP Kerkrade, vijver 1, plaats 3, senden 😎

Jan Rijksen - newcomer of the year - endlich mal wieder ein neues Gesicht - weltoffen und dazu noch  gleich so mitzufischen - das verdient meinen Respekt - LIEBLINGSNACHBAR 💪 

Detailergebnisse dann in Kürze HIER

Sonntag, Oktober 27, 2024

wird Herbst

 ... so langsam scheinen die Fische doch zu merken, dass das Laub nicht aus reiner Lust an der Freud von den Bäumen fällt - und so sass ich am Samstag nach ca. 3 Stunden sage und schreibe noch mit leerem Setzkescher am See - zwar hatte ich ebenso wie die Kollegen den ein oder anderen "Drücker" aber es schien fast als würde ich ohne Haken angeln - schon einen Blick auf die neue Saiseon vorauswerfend, hatte ich ziemlich dick aufgefahren was die Köder angeht - doch 3 Stunden schlauer war ich dann doch froh, zumindest nicht gleich "all In" gegangen zu sein - so war der Platz dann zumindest noch zu retten. Neh ganze Nummer sensibler liefs dann in den zweiten drei Stunden "gar nicht so schlecht" das Verhältnis von Fischen im Netz zu verlorenen Fischen allerdings war mit 4 : 5 unterirdisch 😠

Ein wenig überraschend reicht aber selbst das noch zur Drei - diesmal nur noch 200 Gramm hinter der Zwei und nur überraschende 6 bis 7 kilo hinter der Eins...

Glückwunsch an Andy O., der den Platz 1 sauber nach hause gefischt hat!

Ergebnisse dann in Kürze wie üblich HIER

Heute leider nur neh kleine Runde just for fun - nach dem vauxpas vor 14 tagen hiess es heute leider einmal aussetzen.

Sonntag, Oktober 20, 2024

sluiting und surprise

nach dem fauxpas von letzter Woche Sonntag gings am Samstag wieder ans Wasser - das Abangeln des HSV OG stand auf dem Programm - im Vorlauf gab es letzte Woche Samstag dort noch ein koppelangeln - den sogenannten Surprise Wettkampf - surprise deshalb, weil die ausgelegten Nummern zuerst mittels Folie unsichtbar und durchgemischt werden und erst nach dem Lsoen mit der ganzen Truppe "ausgepackt" werden - es kann also durchaus so sein, dass dann auf Platz 1 die 3 oder was auch immer zum Vorschein kommt (immer ein grosses Gejohle 😁 )- da ich aber schon seit Wochen das Losglück gepachtet habe, wurds beim Losen zwar zunächst die 4, die aber dann (wieder) auf Platz 1 zum Vorschein kam - mit ca. 39,5 kg konnten Richard Gralla und ich das Angeln dann auch erneut erfolgreich als Erste beenden.

Gestern dann das Abangeln am gleichen Wasser und erneut liefs nicht schlecht - nachdem "paste" in der Vorwoche schon nicht der Köder der Wahl war, gabs heute nur neh Restportion von dem "matschigen Zeugs" - grosser Fehler wie ich mittlerweile zugeben muss - nachdem das "magic green" von vde aufgebraucht war, liefs mit dem Notbehelf aus Futter längst nicht mehr so gut - bissl ärgerlich, wenns dann am Ende bei 24,2 kg an ca. 300 Gramm zur erneuten 1 fehlt - doch selbstredend wars Ehrensache als erster Gratulat Tommy Rinkens die Hand zu reichen - insbesondere mit seinem 9kg+ Fisch konnte er mich heute vom Thron stossen... nochmals Glückwunsch Tommy - denn so einen Fisch muss man in Rolduc erst mal ins Netz bringen!

Nächstes Wochenende gibts nochmal nen Doppelkampftag - danach kurze Pause und dann noch ein Feederangeln ehe ich so ganz langsam das Angeljahr ausklingen lasse und mich darum kümmere, die Akkus fürs nächste Jahr wieder aufzuladen.

besten Gruss an Euch da draussen (hoffentlch seid ihr gerade am Wasser) fd   

Sonntag, Oktober 13, 2024

Sorry für eigene Dummheit

aufgrund eigener Nachlässigkeit beim Lesen des Reglements wurde ich zurecht beim heutigen Wettkampf in Eerenstein aus der Wertung genommen.

Wie ich nach einem erneuten Blick in das Reglement feststellen musste, habe ich da nicht bis zu Ende gelesen... es sind zwar alle Futter und Köderbeschränkungen aufgehoben - das gilt aber nicht für das Füttern von Würmern.

Deshalb und ohne langes Lamentieren - Habe ich gemacht - daher Disqu. OK!

Mein SORRY an die wedstrijdcommisie und an allen anderen Teilnehmer!

Montag, Oktober 07, 2024

out of the box

 Wochenende ganz ohne angeln - früher undenkbar - heute echte Entspannung



Montag, September 30, 2024

Bilder IP24

ein gut gefüllter Parcours am Schredder Julianakanal bei Born-Echt / NL - die Teilnehmer der Altersklassen U55 - O55 und O65 verteilten sich von der Hafeneinfahrt bis zur Brücke Illikhoven. Im Bild unten - Vordergrund Walter Schneider (AUS) am inneren Kopfplatz der Kategorie O55 - im Hintergrund beginnt bei Sascha K. der Sektor der U55 Kategorie
Andreas Franz - einer der langjährigsten InterPole Teilnehmer - in diesem Jahr glänzte er an der Seite von Berti Jäger am Koppel(Duo)tag
Andreas Franz - einer der langjährigsten InterPole Teilnehmer - in diesem Jahr glänzte er besonders an der Seite von Berti Jäger am Koppel(Duo) Tag

Ein Gentleman an der pole wie man ihn sich als Organisator nur wünschen kann - er bereichert jede Veranstaltung! Wir wünschen Rolf Schillo alles Gute für die Zukunft - vor allem Gesundheit - und hoffen auch zukünftig auf ein Wiedersehen am Wasser - gerne in 2025 hier bei uns in Holland! 

Kommentar beinahe überflüssig - jeder kennt ihn - jeder liebt ihn - jeder hat schon mit ihm gelacht - Austrian Humor gepaart mit gaaaanz viel Herz - Walter Schneider aus Ebreichsdorf - AUS - besucht mit ganz wenigen Ausnahmen die IP seit beinahe 15 Jahren und ist nach wie vor (mittlerweile auch mit Frau Rosi) mit Engagement und know how bei der Sache - wenn die Rotaugen nicht wollen, haben unsere "Ösis" immer nen Plan B - merke - einen "Ösi" beim Fischen zu schlagen ist nicht leicht - ihn beim Füttern zu schlagen - unmöglich 🙈  aber lieber Walter - "man soll sich bekanntlich nicht täuschen" - auch die Piefkes von Hohenlohe wissen wo der Barsch die Locken hat 😇


die erfolgreichen Sektorensieger aus den 3 Sektoren des Duoangelns vom Samstag - Mitte Fuchs - Feld (1) - rechts Jäger - Franz (2) und links Liebert - Achterath (3) - Detailergebnis siehe HIER
  

die erfolgreichen Sektorensieger des Altersklassen Einzelangelns vom Sonntag - Mitte Dieter L. (O55) - links (Ex-Weltmeister Teams - 2008 in Niort - FRA) Thijs Lupsen (U55) rechts Rolf Schillo (O65) - Thijs fischte ebenso wie der Zweit- und Drittplatzierte der Kategorie U55 freiwillig bei dieser Altersgruppe (eigentlich O55) - da werden sich die jungen Wilden noch strecken müssen, um den erfahrenen Hasen das Wasser zu reichen 💪👴 Detailergebnis siehe HIER

InterPole Einzel und Ausblick

Hallo in die Runde,

als letzte Amtshandlung noch die Veröffentlichung der Ergebnisse vom Einzelangeln nach Alterklassen am Sonntag und ein Ausblick in die Zukunft:

Klasse U55 (Mittelsektor Schredder) 👦

Thijs Lupsen

2.410

Ron Steyvers

2.390

Andi Tuk

1.810

Martin Otto

1.130

Sascha Kiefer

770

Frank Preuss

670

Berti Jäger

490

Tom Hackl

330

Darko Lovric

280

Klasse O55 (Aussensektor Schredderzufahrt) 👴

Dieter Liebert

3.080

Joachim Strefler

1.390

Horst Jansen

950

Andreas Franz

680

Walter Schneider

480

Hans Schadwinkel

440

Achim Achterath

280

Klasse O65 (and ladys) - (Aussensektor Hafeneinfahrt) 💀👩

Rolf Schillo

2.110

Axel Feld

1.960

Franz Fuchs

980

Rosi Schneider

400

Nach insgesamt 22 Jahren an der Spitze des ORGA Teams der InterPole habe ich mich dazu entschieden, das Ganze zukünftig mit verändertem Ansatz anzugehen und die Veranstaltung primär für den engsten Freundeskreis der InterPole Gemeinde zu organisieren – dies bedeutet nicht, dass wir grundsätzlich keinen Platz mehr für die lokalen Angler haben werden!!! Bezüglich des Programms für 2025 werden wir im Frühjahr 2025 informieren und persönlich einladen. Sicher dabei sind selbstverständlich alle Mitglieder des Freundeskreises AUS/GER sowie die Kollegen aus dem Raum Rheinland-Pfalz / Saarland (sowohl die Ex-bordeauxroten als auch die Grünen 👽).

Samstag, September 28, 2024

ZZ Top rockt die InterPole


alt - aber lange keine schlechten Angler!

Axel Feld (O65 - GER) und Franz Fuchs (O65 - AUS) rocken mit einem Spitzengewicht von 17,320 kg den Koppeltag der InterPole... das Ganz nicht vom Kopfplatz - sondern von Platz 3 in Schipperskerk! 

Die anderen Sektorensieger heissen

Jäger - Franz mit 9,050 kg und

Achterath - Liebert mit 8,230 kg

morgen gehts weiter... wir hoffen auf ähnlich gute Fänge - auf dem Programm steht ein Altersklasseangeln - die Klasse O 65 sitzt auf den Plätzen 1 bis 4 - es folgt die Klasse U 55 und zu guter Letzt die O55


Starterliste für morgen

1 Walter Schneider O 55
2 andreas franz O 55
3 dieter O 55
4 achim O 55
5 Joachim Strefler O 55
6 Josef Summer O 55
7 Hans Schadwinkel O 55
8 Horst Jansen O 55
9 martin otto u 55
10 tom hackl u 55
11 berti u 55
12 sascha u 55
13 Andi Tuk u 55
14 Frank Preuss u 55
15 ron steyvers u 55
16 thijs lupsen u 55
17 darko lovric u 55
18 axel O 65
19 rosi lady  
20 franz fuchs O 65
21 Rolf Schillo O 65

Freitag, September 27, 2024

wie geplant gehts los

 die Wettergötter scheinen ein Erbarmen zu haben - zwar geht aktuell hier am Kanal noch die Welt unter - aber ab morgen Früh solls deutlich besser werden- wir lassen uns überraschen - aktuell sieht die Teilnehmerliste wie folgt aus

Schillo - Strefler
Lovric - Otto
Jäger - Franz
Czepes - Kiefer
Steyvers - Lupsen
Ortmann - Summer
Tuk - Hackl
Achterath - Liebert
Schadwinkel - Kessler
Feld - Fuchs
Schneider - Schneider
Preuss - Preuss

wir werden in 3 Sektoren zu je 4 Koppel fischen - die besten 2 aus jedem Sektor erhalten einen Preis

Aufgrund des ausgefallenen Einzelangelns passen wir das Regelment für das Altersklassen Einzel am Sonntag bezüglich der preise an - es ist seit 23 Jahren unser Anspruch, dass jeder Teilnehmer mit min. einem Preis nach hause fährt - so wollen wir es auch in 2024 halten - mehr dazu morgen vor dem Losen.































Mittwoch, September 25, 2024

Interpole trägt Trauer

 ...nach beinahe 25 Jahren müssen wir witterungsbedingt leider zuminsgesamt erst zweiten Male unsere Veranstaltung teils absagen... der Donnerstag und Freitag fallen leider dem Wind zum Opfer... Samstag und Sonntag werden wir wie geplant fischen... besten Dank für die vielen freundlichen Anrufe und E-Mails mit guten Tips und Ratschlägen um das Angeln doch noch zu retten... leider verhindert der Steg in Schipperskerk auch ein ausweichen auf diesen Parcours... 15 Plätze in Schipperskerk sind leider einfach zu wenig... zumindest für unsere Freunde aus Österreich, dem Saarland und Rheinland Pfalz haben wir noch ein Ersatzparcours präpariert und treffen uns dort für ein kleines Freundschaftsfischen... DANK für Euer Verständniss - wir sehen uns am Samstag am Wasser und dann kanns hoffentlich ohne Starkwind lsogehen.

Sonntag, September 22, 2024

final dance

 ... bei nach wie vor klarem Wasser und ohne jede Schifffahrt verlief leider auch das letzte Training am Kanal ohne gigantischen Erkenntnisgewinn... wieder durfte ich an der Seite von GH und "wer wird eigentlich zweiter" Platz nehmen 😎 dazu gesellte sich noch ein lange nicht mehr gesehener Gast aus Düren (turtle)... zudem fühlte auch Ron Steyvers dem Kanal mal auf den Zahn - er sass allerdings ca. 50 m in Richtung Hafen.

Das Ergebnis darf ich kurz zusammen fassen - 2 Brassen - 2 Rotaugen - 1 Barsch und neh Menge Schwarze... Ron machte es nahe der Hafeneinfahrt deutlich besser und verhaftete allem hören-sagen nach 28 Rotaugen - zwar keine Riesen - aber doch zwischen 2,5 und 3 kg...

Mit Spannung dürfen wir nun den Donnerstag abwarten - mit ein wenig Sorge schaue ich auf die Wetterprognosen - aktuell solls Donnerstag so richtig windig werden... wenns zu heftig wird, müssen wir sehen obs geht. 

Montag, September 16, 2024

Kurzbericht zur Lage der Nation

natürlich beschäftigt die Nation aktuell nur eine Frage - was wird in Schipperskerk bzw. am Kanal gefangen...

Statt langer Berichte fasse ich mich diesmal kurz - ich war an beiden Tagen unterwegs mit Darko und Tukki - also triple A Konkurrenz! Samstag am Hafen lief es für uns 3 beinahe genial und es gab Spitzengewichte - bei Darko fehlte eventuell ein wenig die Qualität - aber das wäre schon Jammern auf hohem Niveau - über Sonntag hüllen wir den Deckmantel der Verschwiegenheit - der Kanal - oder soll ich besser sagen das Trinkwasserreservoir Julianakanal empfing uns mit beinahe glasklarem Wasser - die Fänge waren nicht als solche zu bezeichnen - (eine Brasse von Andi soll nicht unerwähnt bleiben - aber Zitat vom "grossen Hero" Nickname GH - "eine ist Zufall - zwei sind Können" - dazu 3 Schiffe während der gesamten Angelzeit incl. Vorbereitung und Abbau - das macht beinahe 7 Stunden... was man kaum für möglich hält, bewahrheitet sich aktuell - wir wünschen uns Schiffsverkehr oder Schleusentätigkeit - in jedem Falle kein Trinkwasser 😭

Das folgende Bild zeigt kein Korallenriff am Roten Meer 😎 sondern das Ufer unseres Kanals am letzten Sonntag - zu trübe war Das mal nicht... 😒!

 

Dienstag, September 10, 2024

nur keine Panik!

 ein schnelles Hallo in die Runde...

in der letzten Stunde habe ich etwa ein Dutzend E-Mails mit Bildanhängen bekommen, die den heute erstellten neuen Steg in Schipperskerk zeigen (allen Informanten besten DANK) ... klar ist das keine gute Nachricht für uns als Angler und für die INTERPOLE (hier denke ich aber auch an unsere Kollegen, die ab kommendem Monat dort die traditionellen Koppelangeln ausrichten und ganz sicher auch schon volle Einschreiblisten haben - wir sitzen alle in einem Boot!) ... ABER - keine Panik - wir haben die Situation grundsätzlich im Griff... es muss niemand zu Hause bleiben und wir werden für Jeden einen vernünftigen und fairen Angelplatz anbieten - wie wir wann angeln, erfahrt ihr zum kommenden Wochenstart - wie immer werden wir auch hier keine Schnellschüsse machen sondern die Sitiuation analysieren und dann im Sinne unserer Veranstaltung entscheiden. Wir kennen uns alle lange genug um zu wissen, dass uns das Wohl unserer Gäste extrem wichtig ist - "kommt gut" würde der Holländer sagen 💪😏